nach fast 70 versuchen, werd ichs wohl aufgeben diese frage, außer iwer kann mir nen guten tipp geben
Ein Automobilkonzern produziert PKWs (P), Nutzfahrzeuge (N) und LKWs (L). Die Produktionsbereiche beliefern einander dabei gegenseitig, verkaufen aber auch selbständig. Die folgende Tabelle stellt die Ströme der Lieferungen innerhalb des Unternehmens sowie die externen Verkäufe dar (alle Angaben in Mio. GE):Der Verkauf der LKWs soll nun um 30%, jener der Nutzfahrzeuge um 20% gesteigert werden. Berechnen Sie die zur Erreichung dieser Verkaufsziele benötigten Produktionsmengen und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an. Hinweise: Rechnen Sie mit 4 Nachkommastellen und runden Sie die benötigten Produktionsmengen am Ende auf ganze Zahlen. Außerde benötigen Sie eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
an P an N an L Verkauf P 50 120 140 290 N 180 70 110 190 L 170 100 160 120
( 0.9167 -0.2182 -0.2545 -0.3000 0.8727 -0.2000 -0.2833 -0.1818 0.7091 )-1 = ( 1.4623 0.5046 0.6672 0.6763 1.4507 0.6520 0.7577 0.5736 1.8440 ) ( 0.9167 -0.2000 -0.2333 -0.3273 0.8727 -0.2000 -0.3091 -0.1818 0.7091 )-1 = ( 1.4623 0.4625 0.6116 0.7378 1.4507 0.6520 0.8266 0.5736 1.8440 )
Hallo!
Kann mir bitte jemand helfen?
Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:Welche Menge an E2 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?
E1 E2 Lager A1 27 24 747 A2 23 5 451 A3 6 9 210
Lesezeichen