SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 19 von 30 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 190 von 295

Thema: Online test 4 - 7.1.2013

  1. #181
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.09.2012
    Beiträge
    108
    Hallo an alle Mitstreiter,
    kann mir hier bitte hierbei jmd. helfen, hänge zur Zeit volle im STEOP Stress und sitze seit 19 Uhr bei dieser Aufgabe:
    (wenn das so weiter geht werde ich eine Anfrage stellen müssen, dass ich für die Matheprüfung 2 Tage Zeit bekomme

    Danke schonmal im Voraus
    Frage

    Ein Automobilkonzern produziert PKWs (P), Nutzfahrzeuge (N) und LKWs (L). Die Produktionsbereiche beliefern einander dabei gegenseitig, verkaufen aber auch selbständig. Die folgende Tabelle stellt die Ströme der Lieferungen innerhalb des Unternehmens sowie die externen Verkäufe dar (alle Angaben in Mio. GE):
    an P an N an L Verkauf
    P 190 40 130 290
    N 200 100 150 250
    L 110 160 30 250
    Der Verkauf der Nutzfahrzeuge soll nun um 30%, jener der LKWs um 20% gesteigert werden. Berechnen Sie die zur Erreichung dieser Verkaufsziele benötigten Produktionsmengen und kreuzen Sie alle richtigen Antworten an. Hinweise: Rechnen Sie mit 4 Nachkommastellen und runden Sie die benötigten Produktionsmengen am Ende auf ganze Zahlen. Außerde benötigen Sie eine der beiden folgenden inversen Matrizen:
    ( 0.7077 -0.0571 -0.2364 -0.3077 0.8571 -0.2727 -0.1692 -0.2286 0.9455 )-1 = ( 1.6290 0.2353 0.4751 0.7340 1.3699 0.5787 0.4690 0.3733 1.2826 ) ( 0.7077 -0.0615 -0.2000 -0.2857 0.8571 -0.2143 -0.2000 -0.2909 0.9455 )-1 = ( 1.6290 0.2534 0.4020 0.6816 1.3699 0.4547 0.5543 0.4751 1.2826 )



    a. Es müssen 832 Nutzfahrzeuge produziert werden


    b. Es müssen 675 PKWs produziert werden


    c. Es müssen 700 Nutzfahrzeuge produziert werden


    d. Es müssen 650 PKWs produziert werden


    e. Es müssen 700 LKWs produziert werden

  2. #182
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    49
    Hey ihr Mathe-Genies.

    Ich brauch eure Hilfe, da ich das folgende Beispiel unzählige Male (nicht nur selbst) durchgerechnet habe, mein Ergebnis aber offensichtlich nicht stimmt. Es ist ganz einfach, da genau dieses Beispiel in der VU besprochen wurde. Findet jemand meinen Fehler? Das System hat ja bekanntlich keine.

    Danke!


    Mathe-Test1.jpg

  3. #183
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von TaDu Beitrag anzeigen
    Hallo,

    versuchs mal mit E1=22.00
    Könntest du da biittttteeee den rechenweg posten.. Hab leider keine idee..

    vielen lieben dank
    kathi

  4. #184
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    49
    Okay meine Aufgabe hat sich erledigt, ich bin jetzt durch Zufall auf die richtige Lösung gekommen.

    Aber könnte mir evtl trotzdem jemand sagen wie ich dann auf X komme? AX + B = C ist nicht das gleiche wie XA + B = C, oder? Ist mir natürlich erst jetzt aufgefallen ...

  5. #185
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    25
    Ein Unternehmen stellt aus den drei Anfangsprodukten A1 , A2 und A3 die Endprodukte E1 und E2 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 , A2 und A3 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 Lager
    A1 22 12 748
    A2 10 9 379
    A3 15 22 662
    Welche Menge an E1 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?


    Bitte um Hilfe, ich bin am verzweifeln..
    Vielen Dank schonmal

  6. #186
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    48
    Hey Leute! Ich bräuchte gaaanz dringend Hilfe. Sitze jetzt schon den ganzen Tag an dieser Aufgabe und komm einfach nicht dahinter.. Langsam bin ich am Verzweifeln. Wäre echt froh über Hilfe!

    Ein Unternehmen stellt aus den zwei Anfangsprodukten A1 und A2 die Endprodukte E1 , E2 und E3 her. Der Bedarf pro Einheit eines fertigen Endprodukts sowie der Lagerbestand an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 30 9 13 6078
    A2 16 7 19 7634
    Aus technischen Gründen müssen für 1 Einheit von E3 genau 9 Einheiten von E1 produziert werden. Welche Menge von E3 kann hergestellt werden, wenn der Lagerbestand zur Gänze verbraucht wird?

  7. #187
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von TaDu Beitrag anzeigen
    Hallo Maria,

    versuchs mal mit E2=12.00
    Vielen, vielen Dank. Voll nett

  8. #188
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    28
    Zitat Zitat von Maria.Z Beitrag anzeigen
    Vielen, vielen Dank. Voll nett
    Kannst du mir bitte auch, wenn möglich, deinen Lösungsweg schicken.
    Nur wenn es geht.
    Vielen Dank

  9. #189
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    7
    Ich habe raus, dass 841 PKW's, 800 Nutzfahrzeuge und 817 LKW's produziert werden. Somit wäre keine der vorgeschlagenen Antwortmöglichkeiten richtig. Probier es mal

  10. #190
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2012
    Beiträge
    37
    Zitat Zitat von Maria.Z Beitrag anzeigen
    Kannst du mir bitte auch, wenn möglich, deinen Lösungsweg schicken.
    Nur wenn es geht.
    Vielen Dank
    Hallo Maria,

    bitteschön, siehe Anhang.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 19 von 30 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online Test 5 - 21.01.2013
    Von julchen19_92 im Forum Mathematik
    Antworten: 281
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 13:18
  3. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33
  4. Online Test 22.01
    Von csag8019 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 152
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 18:26
  5. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti