SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Übungsblatt 3

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.04.2012
    Beiträge
    1

    Übungsblatt 3

    Hej =)
    Welche Entitätstypen habt ihr bei Aufgabe 1 gewählt?
    Ich hab an Dino, Gehege und Wärter gedacht..bin mir da aber nicht so ganz sicher.

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    19
    Würd ich auch gerne wissen, ich hab jetzt auch die 3

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    10
    Man könnte theoretisch aber auch mehr nehmen......z.B. Gehege, Wärter, Sicherheitsstufe, Dino, Gattung.....wird aber natürlich immer schwieriger

  4. #4
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    1
    okay super
    ich belasse es jetzt bei wärter, dino, gehege und ernährungsplan.
    hab ihr sonst eine idee was man bei gehege bzw. ernährungsplan sonst noch für attribute außer gehegeID, sicherheitsstufe bzw. ernahrungsplanID verwenden könnte?
    Darf ich dort theoretisch so viele fremdschlüssel (dinoID, wächter ID etc.) verwenden wie ich mag?

  5. #5
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.01.2013
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Welche Entitätstypen habt ihr bei Aufgabe 1 gewählt?
    Ich hab an Dino, Gehege und Wärter gedacht..bin mir da aber nicht so ganz sicher.
    Entitätstypen sind Dinosaurier, Gehege und Wärter.

    Der Primärschlüssel des Geheges könnte die Gattung sein.
    Geändert von Lenni (19.04.2013 um 20:54 Uhr)

  6. #6
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    10
    Welche Abfragen, habt ihr beim 3 Punkt gemacht.....

  7. #7
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2012
    Beiträge
    13
    verwendet ihr dann bei den dinos den ernährungsplan als primärschlüssel? und ich verstehe irgendwie nicht was mit aggregatfunktion gemeint ist bei der 3. aufgabe :S...

Ähnliche Themen

  1. Übungsblatt 7
    Von kif im Forum SVWL Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.12.2010, 09:31
  2. Übungsblatt 5
    Von csam5528 im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 28.11.2010, 19:16
  3. Übungsblatt 4
    Von miss_litte_me im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 23:02
  4. Übungsblatt 3
    Von steffi90h im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 07.11.2010, 18:20
  5. Übungsblatt 5
    Von gambler im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 11:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti