SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: VARIANTEN Aufgabenblätter 4-6 2012/2013

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172

    VARIANTEN Aufgabenblätter 4-6 2012/2013

    Ich werde in Kürze mit den Varianten anfangen - Vlt. hat ja der eine oder andere von euch diese bereits?

  2. #2
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    hallo, stecke leider auch bei den Varianten von AB 6 und AB 5, von Ab 4 sind sie ja nicht schwierig...
    hast du schon was rausbekommen?

    lg

  3. #3
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.04.2011
    Beiträge
    45
    hallo, kennt sich jemand mit den Varianten von AB 6 aus? ist bei aufgabe 1 die hauptfunktion einfach min(2x1,x2) oder lieg ich da falsch? und bei aufgabe 2 wird hier die steuer vom preis berechnet oder von den grenzkosten? danke

  4. #4
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    172
    Wer die Varianten bereits hat, wäre nett wenn er die Rechenwege hier posten würde - Finde es nämlich nicht so einfach!
    AB 4 VARIANTE könnte ich einscannen bei 5 hänge ich gerade

  5. #5
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    AB 5

    Aufgabe 2
    a) U1 = A+B+C = 24
    U2 = analog = 18

    b) min(12,8,4) = U1 = 4
    min(8,6,4) = U1 = 4

    c) U1 = A*B*C = 384
    U2 = analog = 192

  6. #6
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    AB 5

    Aufgabe 3
    (i)
    a)
    Aufgabe 3
    i)
    a) 103 - 7 = 96
    (4+5+7-3)/96 = 13,54
    d) 1/(2*7^2*13,71) * 544 = 40,49 % --> 13,71 = 96/7
    e) 8*0.6 = 4.8 also 2 unter Grenze Ergebnis bleibt also gleich

    Rest kommt noch

  7. #7
    Golden Member Bewertungspunkte: 12

    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    478
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    AB 5

    Aufgabe 2
    a) U1 = A+B+C = 24
    U2 = analog = 18

    b) min(12,8,4) = U1 = 4
    min(8,6,4) = U1 = 4

    c) U1 = A*B*C = 384
    U2 = analog = 192

    eine Frage, wie man bei Aufgabe 2 auf die 24 kommt weiß ich, aber wie kommt man auf die 18??

    lg

    aah ok, hab die Angabe nicht weitergelesen sorry xD
    "To be is to do" says Socrates
    "To do is to be" says Sartre
    "Do be do be do" says
    Sinatra



Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 2 WS 2012/2013
    Von annnika im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 286
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 11:56
  2. Vo ws 2012/2013
    Von Sonnele90 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.12.2012, 17:20
  3. PS-Klausur WS 2012/2013
    Von csak4062 im Forum Betriebliche Entscheidungen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.11.2012, 08:04
  4. Vorlesung Wintersemester 2012/2013
    Von dominik110483 im Forum Soziologische Perspektiven und Denkweisen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 17:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti