SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Nachfragefunktion

  1. #1
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53

    Nachfragefunktion

    Ich hätte eine Frage bezüglich Musteraufgabe 1.11 und 1.22!
    Bei meinen Unterlagen wird in Aufgabe 1.11 D(p) = xp + d als allgemeine Nachfragefunktion verwendet. In Aufgabe 1.22 jedoch lautet die allgemeine Nachfragefunktion: D(p) = -xp + d. In beiden Aufgaben komme ich auf die richtige Lösung. Wenn ich jedoch in 1.11 die Funktion von 1.22 verwende stimmts nicht mehr und umgekehrt. Nun meine Frage wie lautet die allgemeine Nachfragefunktion.

    Ich hab die Aufgaben mit angehängt


    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    04.09.2012
    Beiträge
    108
    Hallo lorix9:
    Die Nachfragefunktion hat allgemin die Form D(p) = -ap + alpha. = ap ist IMMER negativ !
    Die Nachfragefunktion besitzt eine negative Steigung -a = kleiner Null, da eine Preiserhöhung in der Regel eine Nachfrageminderung verursachen würde.
    Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen !

  3. #3
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.04.2012
    Beiträge
    53
    dankeschön csab3852 !!

Ähnliche Themen

  1. Nachfragefunktion
    Von csae1966 im Forum VWL I
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2004, 21:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti