das würde mich auch interessieren. Weiß das jemand?
Was genau ist den der Prüfungsstoff für WIWI-Studenten?
Danke für die INFO
LG
das würde mich auch interessieren. Weiß das jemand?
Hallo Leute,
wie bereitet ihr euch auf diese Prüfung vor. Genügt es wenn man den Pelinka 2-3x durchliest oder muss man da schon etwas tiefer in die Materie eindringen ?
Geändert von Matthias86 (15.01.2013 um 19:46 Uhr) Grund: neuer Thread erstellt
hey, hat irgendjemand einen plan, ob die vielen zusatztexte für die prüfung relevant sind? oder reicht das buch? oder nur die folien? bitte um hilfe! danke schon mal
Geändert von mst52 (23.01.2013 um 13:22 Uhr) Grund: Beitrag in bereits existierenden Thread verschoben.
eine kollegin hat die prüfung schon gemacht und sie hat nur das buch bzw die zusammenfassung gelernt und das hat bei ihr gereicht (war auch nie in den vo)![]()
hallo, weiß jmd ob für die klausur am 28. jänner alle kapitel von pelinka prüfungsrelevant sind, oder wurden ein paar gestrichen? würde mich sehr über eine antwort freuen, hab di vo nämlich schon in einem früheren semester besucht
Prüfungsstoff (10 ECTS)
•1. Für alle Studierende - mit Ausnahme der Studierenden des BA Wirtschaftswissenschaften (C 571) und der verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Diplomstudien (C 151, C 170, C 155, C 140)
•Anton Pelinka/Johannes Varwick: Grundzüge der Politikwissenschaft, Böhlau
•Ergänzende Texte im OLAT
•Alles, was in der Vorlesung vorgetragen wird. Siehe auch Vorlesungspräsentationen. Die power point Präsentation befindet sich im OLAT
Prüfungsstoff (7,5 ECTS)
•2. Prüfungsstoff für Studierende:
•BA Wirtschaftswissenschaften (C 571), Betriebswirtschaft (C151), Volkswirtschaft (C 140), Wirtschaftspädagogik (170), IWW (C 155)
•Anton Pelinka/Johannes Varwick: Grundzüge der Politikwissenschaft, Böhlau
•Alles, was in der Vorlesung vorgetragen wird.
•Ergänzende Texte im OLAT: alle Texte, außer die Texte zur politischen Theorie (zu den Kapiteln 11-13)
also ich glaub nicht, dass die "olat-texte" kommen, hab mir mal ein paar durchgelesen & die haben kaum was mit seinem gerede in der vorlesung zu tun bzw. sind viele nur blaablaa
btw mal ne Frage zu ner alten Klausurfrage:
"Scheinopposition ist eine Gefahr für die Demokratie (Konfliktdefizit)"
Das Konfliktdefizit gibts ja definitiv...aber wie würdet ihr es ankreuzen? Tendenziell eher mit ja, oder?
Lesezeichen