SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 101

Thema: Schlussklausur Jenewein WS12/13

  1. #31
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.12.2010
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von HerrErt Beitrag anzeigen
    Kleine Anmerkug:

    Genau wie im PS: Was passiert wo in welcher Fristigkeit.
    Was löst das aus und kann man die Auswirkung eindeutig bestimmen?
    Blöde Frage, aber ich hab noch nie verstanden was es mit den Fristigkeiten auf sich hat
    Was kannst du mir dazu sagen?

  2. #32
    Senior Member Bewertungspunkte: 11
    Avatar von HerrErt
    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    115
    In Mikro I hast du das Beispiel Schrottprämie/höhere Kosten für einen Neuwagen (z.B. durch Umweltauflagen):
    Wenn du Autofahrern eine Schrottprämie anbietest werden sie möglicherweise ihren Neukauf vorziehen. Sie kaufen jetzt obwohl sie erst in ein paar Jahren ein neues Auto geplant gehabt haben.
    Dann gibt es aber die Prämie nicht mehr.

    Da sie aber nicht mehr Autos kaufen sondern nur ihren Konsum vorziehen hat die Schrottprämie nur kurzfristig einen stimulierenden Einfluss auf den Konsum. Mittelfristig werden gleich viele Autos verkauft wie sonst verkauft worden wären.

    Gleich ist es mit der Neutralität des Geldes (1:1 von der Folie).
    Mittelfristig hat eine Änderung der Geldmenge keinen Einfluss auf reale Größen (Y, i und somit auch auf C, I). Es ändert sich ausschlißlich das Preisniveau.

    Kurzfristige Wirkung der Geldpolitik auf reale Größen, so dass sie hilfreich sein kann, um z.B. eine Wirtschaft aus einer Rezession zu führen.

    -> Du kennst den Konjunkturzyklus:
    Wirkschaft ist am Boden, rappelt sich wieder auf, überhitzt und geht dann wieder in Richtung Keller.
    Indem du die Geldmenge steuerst kannst du die Kurve etwas flacher machen.
    In der Rezession machst du Geld billig um die Wirtschaft und Investitionen zu stimulieren und kommst so früher aus der Krise.
    Droht die Wirtschaft zu überhitzen machst du Geld teuer und kanst so versuchen, dass die Rezession etwas später/nicht so hart eintritt.
    Geändert von HerrErt (22.01.2013 um 16:19 Uhr) Grund: Niveau ist keine Handcreme
    Foren sollten zu Lösungen führen. Viele Posts garantieren aber keine Lösung.

  3. #33
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    24.11.2011
    Beiträge
    53
    Weiß jemand bis zu welcher Folie/bis zu welchem Kapital der Stoff kommt? Wir haben in den PS ja nicht alle Kapitel geschafft? Kann es sein dass wir bis (einschl.) Beispiel 1 auf Folie 9 (von 17) der Datei Blanchard18bis20.pdf gekommen sind?
    Geändert von csap2492 (22.01.2013 um 18:49 Uhr)

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    128
    hi is morgen zufällig jemand an da hauptuni oder sowi und lässt mich seine mitschrift kopieren...hab meine im bus liegen lassen und sie nicht mehr wieder bekommen ...zahle 30 euro...glg

  5. #35
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von csap2492 Beitrag anzeigen
    Weiß jemand bis zu welcher Folie/bis zu welchem Kapital der Stoff kommt? Wir haben in den PS ja nicht alle Kapitel geschafft? Kann es sein dass wir bis (einschl.) Beispiel 1 auf Folie 9 (von 17) der Datei Blanchard18bis20.pdf gekommen sind?
    bis PS-Folie: Anstieg der Nachfrage (kapitel 19)

  6. #36
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von R****R Beitrag anzeigen
    hi is morgen zufällig jemand an da hauptuni oder sowi und lässt mich seine mitschrift kopieren...hab meine im bus liegen lassen und sie nicht mehr wieder bekommen ...zahle 30 euro...glg
    leider bin ich morgen nicht in ibk, sonst hättest sie auch umsonst bekommen! aber hier findest du eine akzeptable mitschrift vom WS11 vlcht hilfts dir was http://www.sowi-forum.com/forum/thre...l=1#post300698

  7. #37
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    94
    Hey Leute, kann mir jemand kurz erklären was mit der As-Ad Kurve passiert wenn mark up sinkt, bzw wann sinkt mark up?? wozu?? ich dachte z und mark up sind immer konstant?!
    danke im voraus

  8. #38
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    Zitat Zitat von pink Beitrag anzeigen
    Hey Leute, kann mir jemand kurz erklären was mit der As-Ad Kurve passiert wenn mark up sinkt, bzw wann sinkt mark up?? wozu?? ich dachte z und mark up sind immer konstant?!
    danke im voraus
    hallo also ich geb dir das bsp wenn der mark up steigt, das passiert z.b. wenn der rohölpreis markant und unerwartet ansteigt oder wenn die monopolisierung zunimmt und oder der aufschlag auf die löhne steigt.
    wenn der markup steigt, dann siehst du gleich, das die preise steigen--> AS : ist ja P=Pe F (1+ markup)* (1-Y/L,z) ... wobei Pe F (1+markup) die löhne drinstecken, darum weißt du dass alles mehr wird wenn dieser steigt. (wenn W steigt , steigt auch P)

    auswirkungen hat das vorerst keine auf das islm modell da ja kein markup in der is und lm kurve drinsteckt. also musst du mit der as ad kurve anfangen. wir wissen das markup steckt in der as kurve, also :
    dein preis steigt, das heißt dein preis wird über den preiserwartungen liegen, die as kurve bewegt sich nach oben, Y sinkt.
    das hat widerum auswirkungen auf dein islm modell, wenn der preis steigt, dann wird sich deine lm kurve verschieben, d.h. sie wird sich nach oben bewegen. (p steigt, geldmenge sinkt, zins steigt, y sinkt...)
    um in die mittelfristigkeit zu kommen muss sich die as kurve wieder korrigieren, da der p ober den preiserwartungen liegt, also wird die as kurve wieder nach oben gehen, bis p=pe,- achtung, wenn die wirtschaft von einem angebotsseitigen schock getroffen wird, kehrt Y nicht mehr auf Yn zurück!

    ergebnisse mittelfristig sind dann: Y ist gesunken, p sind gestiegen, zins ist gestiegen, C ist weniger, und I werden weniger.

    wenn das markup sinken würde, wäre natürlich alles umgekehrt.
    ich hoffe ich konnte es dir halbwegs verständlich beschreiben.

  9. #39
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von R****R Beitrag anzeigen
    hi is morgen zufällig jemand an da hauptuni oder sowi und lässt mich seine mitschrift kopieren...hab meine im bus liegen lassen und sie nicht mehr wieder bekommen ...zahle 30 euro...glg
    Wenn du dir mal Seite 3 durchgelesen hattest..
    hab einen link und downloadlink gepostet zur kompletten Mitschrift des PS

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    Wer versteht die Graphiken von Folie 18-20 im Blanches 2-5?
    Wäre mir eine große Hilfe!

Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Mayr Schlussklausur WS12/13
    Von sabine.vigl im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 06:22
  2. PS Zwischenklausur Jenewein WS12/13
    Von csap5141 im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 97
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 16:35
  3. PS Kirchmair Schlussklausur WS12/13
    Von csak1759 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.01.2013, 16:46
  4. Schlussklausur VU I&F WS12/13
    Von Ariell im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 20:56
  5. Schlussklausur Beck WS12/13
    Von piachen im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.01.2013, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti