SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 17 von 20 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 170 von 197

Thema: OLAT-Übungsaufgaben WS12/13

  1. #161
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    175
    Zitat Zitat von thomthom Beitrag anzeigen
    Hauptfunktion:
    25K+27L

    Nebenfunktion:
    KL=620

    Lagrange:
    25K+27L-λ(KL-620)

    nach K
    25=λL

    nach L
    27=λK

    durchdividieren
    25/27=L/K
    K=1.08L

    in die NB einsetzen:
    1.08L^2=620

    L=23.9598
    K=25.8766

    L oder K oben in die abgeleitete Lagrange einsetzen wo auchs λ noch drin ist

    25=λL
    25=λ*23.9598
    λ=1.04

    geht auch mit
    27=λK
    27=λ*25.8766
    λ=1.04

    Danke so hats prima geklappt, tolle Erklärung

  2. #162
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Ich komm bei der Finanzmathematik immer wieder ins Grübeln, ob ich die Endwert- oder Barwertformel anwenden soll. Gibt es in den Aufgabenstellungen Signalwörter, an denen es sofort klar wird? Mir ist trotz durchgucken der VO-Folien noch nicht ganz klar, wann ich was anzuwenden habe...

    @thomtom: Danke für die Erklärung mit lambda!

  3. #163
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    10.02.2011
    Beiträge
    79
    Ich bitte um Hilfe ich verrechne mich immer da bezüglich dem ²:

    Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
    F(K,L)=K L2 .

    Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =17 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =24. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 260 ME produziert werden soll. Wie hoch ist der Lagrange-Multiplikator λ im Kostenminimum?

    a. 0.33


    b. 0.21


    c. 0.29


    d. 0.18


    e. 0.14

  4. #164
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    richtig wären die 0,33
    L: 17K + 24L -lambda(KL^2 - 260)
    nach K: 17 - lambda*L^2
    nach L: 24 - 2*lambda KL
    könnt mir vorstellen, dass du diese "2" übersehen hast, passiert mir auch öfter
    K=5,0599947364
    L=7,168258765

  5. #165
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2012
    Beiträge
    16
    Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 19 4 28 21244
    A2 4 24 29 28388
    Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 2:5:6 stehen. Wie viel kann von E3 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?

    a. 470


    b. 587


    c. 242


    d. 94


    e. 564





    Ich rechne:
    (2*19+5*4+6*28 )x=21244
    x=94

    und jedesmal bei einer solchen aufgabe wird das ergebnis falsch angezeigt!

    Kann mit bitte jemand sagen wo mien fehler liegt?

  6. #166
    Senior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von csap5593 Beitrag anzeigen
    Aus den beiden Anfangsprodukten A1 und A2 werden die drei Endprodukte E1 , E2 und E3 gefertigt. Der Bedarf an A1 und A2 pro Mengeneinheit der Endprodukte sowie die verfügbaren Lagerbestände an A1 und A2 sind der folgenden Tabelle zu entnehmen:
    E1 E2 E3 Lager
    A1 19 4 28 21244
    A2 4 24 29 28388
    Aus technischen Gründen müssen die hergestellten Mengen im Verältnis 2:5:6 stehen. Wie viel kann von E3 hergestellt werden, wenn die Lagerbestände an A1 und A2 zur Gänze verbraucht werden?

    a. 470


    b. 587


    c. 242


    d. 94


    e. 564





    Ich rechne:
    (2*19+5*4+6*28 )x=21244
    x=94

    und jedesmal bei einer solchen aufgabe wird das ergebnis falsch angezeigt!

    Kann mit bitte jemand sagen wo mien fehler liegt?
    Dein Fehler liegt daran dass ja nach E3 gefragt ist also musst die 94 nochmal mit 6 mulitplizieren da es ja im Verhältnis 2:5:6 steht also ist das richtige Ergebnis e also 564

    lg

  7. #167
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.11.2012
    Beiträge
    16
    Gegeben ist die Funktion f(x)=ln(8x^5).Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=1.10?

    kann mir jemand verraten wie ich da ableite?

  8. #168
    Senior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von csap9923 Beitrag anzeigen
    Gegeben ist die Funktion f(x)=ln(8x^5).Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=1.10?

    kann mir jemand verraten wie ich da ableite?
    f'(x) = 1/8x^5*40x^4

    lg

  9. #169
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    20
    Kann mir bitte jmnd bei dieser Aufgabe helfen ? Eine Person A sei verpflichtet, in 9 Jahren an eine Person B eine Zahlung in Höhe von 72000 zu leisten. Nach 7 Jahren wird vereinbart, eine gleichwertige Zahlung sofort zu leisten. Wie hoch muss diese Zahlung sein, wenn man einen Zinssatz von 7 % zugrundelegt? Runden Sie das Ergebnis auf 2 Nachkommastellen.

  10. #170
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.10.2012
    Beiträge
    11
    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 120 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 70228 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit von der produzierten Menge q
    k(q)= 1 226 q2 +24q.

    Wie groß ist der maximal zu erzielende Gewinn?


    a. 325981.00



    b. 374392.00



    c. 331140.00



    d. 670405.00



    e. 450476.00


    Ich weiß einfach nicht wo ich hier einen Fehler reinbekommen habe....
    Mein Ansatz:

    G: 120*Q-70228-1/226*Q^2-24*Q=0

    Das ganze ableiten:
    G': 120*2/226*Q-24=0

    Bekomme für Q= 10 848 raus, was aber anscheinend ja nicht sein kann.
    Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte wo mein Fehler steckt!

Seite 17 von 20 ErsteErste ... 71516171819 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Musterklausuren OLAT
    Von myppe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 18:41
  2. Olat
    Von Aussie08 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 10:09
  3. OLAT mikro 2
    Von csag4077 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 16:37
  4. PS Thalmann OLAT
    Von evolvente im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.03.2011, 17:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti