SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 197

Thema: OLAT-Übungsaufgaben WS12/13

  1. #171
    Senior Member Bewertungspunkte: 17

    Registriert seit
    16.11.2009
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von csap8821 Beitrag anzeigen

    Ich weiß einfach nicht wo ich hier einen Fehler reinbekommen habe....
    Mein Ansatz:

    G: 120*Q-70228-1/226*Q^2-24*Q=0

    Das ganze ableiten:
    G': 120*2/226*Q-24=0

    Bekomme für Q= 10 848 raus, was aber anscheinend ja nicht sein kann.
    Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte wo mein Fehler steckt!
    Hier ist kein Fehler, du brauchst einfach nur die Menge in Gewinnfunktion einsetzen und schon erhälst du den maximal erzielbaren Gewinn also 450476!!!

  2. #172
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2012
    Beiträge
    86
    Hallo!
    Weiß jemand wie man beim VU Beispiel 7.42 von kapitel 5 den 3.punkt berechnet? also den neuen Outputvektor?

  3. #173
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    25
    Ein Kapital von 294583 GE wird mit einem Zinssatz von 102% kontinuierlich verzinst. Wie hoch ist das Kapital nach 3,8 Jahren?

    Bei der Übung muss man ja diese Formel anwenden K(t)=Ko(1+r)^t oder?
    wenn ich diese einsetzte komme ich aber net auf das Ergebnis

  4. #174
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von stocki90 Beitrag anzeigen
    Ein Kapital von 294583 GE wird mit einem Zinssatz von 102% kontinuierlich verzinst. Wie hoch ist das Kapital nach 3,8 Jahren?

    Bei der Übung muss man ja diese Formel anwenden K(t)=Ko(1+r)^t oder?
    wenn ich diese einsetzte komme ich aber net auf das Ergebnis
    nö, kontinuierliche Verzinsung is die Formel mit Ae^(cx)

  5. #175
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    13.11.2012
    Ort
    Innsbruck/Frankfurt
    Beiträge
    88
    "Ein Unternehmen rechnet für die Produktion eines neuen Produkts mit variablen Kosten pro Stück von 89 GE. Die Fixkosten betragen 410600 GE. Pro Monat können 610 Stück hergestellt werden. Wie teuer soll die Ware verkauft werden, wenn man nach 9 Monaten einen Gewinn von 202900 GE erwirtschaftet haben will?"

    C=410600+89x
    C(610)=410600+89*610=464890 (Kosten pro Monat)
    Kosten für 9 Monate: 464890*9=4184010

    Gewinn=Erlös-Kosten
    Gewinn=202900
    202900=(610*9)*p - 4184010
    p=799,07

    Wo ist der Fehler oder weiß jemand einen anderen Rechenweg??

  6. #176
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von thomthom Beitrag anzeigen
    nö, kontinuierliche Verzinsung is die Formel mit Ae^(cx)
    wie setz ich dass dann ein?

  7. #177
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    120
    Dein Fehler liegt bei den 610 Stück. Es ist nach dem Gewinn in 9 Monaten gefragt, deshalb musst du auch die 610 Stück/Monat*9 Monate rechnen=5.490 Stück...

  8. #178
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von ChevChelios Beitrag anzeigen
    "Ein Unternehmen rechnet für die Produktion eines neuen Produkts mit variablen Kosten pro Stück von 89 GE. Die Fixkosten betragen 410600 GE. Pro Monat können 610 Stück hergestellt werden. Wie teuer soll die Ware verkauft werden, wenn man nach 9 Monaten einen Gewinn von 202900 GE erwirtschaftet haben will?"

    C=410600+89x
    C(610)=410600+89*610=464890 (Kosten pro Monat)
    Kosten für 9 Monate: 464890*9=4184010

    Gewinn=Erlös-Kosten
    Gewinn=202900
    202900=(610*9)*p - 4184010
    p=799,07

    Wo ist der Fehler oder weiß jemand einen anderen Rechenweg??

    C=89*x+410600

    Kosten für 9 Monate in denen je 610 Stück hergestellt werden:

    89*610*9+410600=899210

    Gewinn:

    202900=610*9*P-899210
    P=200.75

  9. #179
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von stocki90 Beitrag anzeigen
    wie setz ich dass dann ein?
    A=294583
    c=102%
    x=3,8
    einfach diese Zahlen in die Formel einsetzen...

  10. #180
    Anfänger Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    08.11.2012
    Beiträge
    20
    Konnte mir bitte jemand bei der aufgabe helfen


    GEgeben ist die Funktion f(x)=ln(4x7).Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=1.96?


    a. 3.57


    b. 2.19


    c. 1.00


    d. 4.19


    e. 1.77

Seite 18 von 20 ErsteErste ... 81617181920 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Musterklausuren OLAT
    Von myppe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 18:41
  2. Olat
    Von Aussie08 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 10:09
  3. OLAT mikro 2
    Von csag4077 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 16:37
  4. PS Thalmann OLAT
    Von evolvente im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.03.2011, 17:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti