Hallo!
Weiß jemand wie man beim VU Beispiel 7.42 von kapitel 5 den 3.punkt berechnet? also den neuen Outputvektor?
Hallo!
Weiß jemand wie man beim VU Beispiel 7.42 von kapitel 5 den 3.punkt berechnet? also den neuen Outputvektor?
Ein Kapital von 294583 GE wird mit einem Zinssatz von 102% kontinuierlich verzinst. Wie hoch ist das Kapital nach 3,8 Jahren?
Bei der Übung muss man ja diese Formel anwenden K(t)=Ko(1+r)^t oder?
wenn ich diese einsetzte komme ich aber net auf das Ergebnis
"Ein Unternehmen rechnet für die Produktion eines neuen Produkts mit variablen Kosten pro Stück von 89 GE. Die Fixkosten betragen 410600 GE. Pro Monat können 610 Stück hergestellt werden. Wie teuer soll die Ware verkauft werden, wenn man nach 9 Monaten einen Gewinn von 202900 GE erwirtschaftet haben will?"
C=410600+89x
C(610)=410600+89*610=464890 (Kosten pro Monat)
Kosten für 9 Monate: 464890*9=4184010
Gewinn=Erlös-Kosten
Gewinn=202900
202900=(610*9)*p - 4184010
p=799,07
Wo ist der Fehler oder weiß jemand einen anderen Rechenweg??
Dein Fehler liegt bei den 610 Stück. Es ist nach dem Gewinn in 9 Monaten gefragt, deshalb musst du auch die 610 Stück/Monat*9 Monate rechnen=5.490 Stück...
Konnte mir bitte jemand bei der aufgabe helfen
GEgeben ist die Funktion f(x)=ln(4x7).Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=1.96?
a. 3.57
b. 2.19
c. 1.00
d. 4.19
e. 1.77
Lesezeichen