Gegeben ist die Funktion f(x)=ln(8 x5 ). Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=1.10?
also die aufgabe lautet
Ein Unternehmer kauft einen Mähdrescher zu 8e+05 GE. Die Fixkosten, wozu auch die Rückzahlungsraten für den Ankauf zählen, betragen 30% des Anschaffungspreises. Im Ernteeinsatz müssen täglich 470 GE für Bedienungspersonal und 400 GE für Kraftstoff aufgewendet werden. Es können täglich 15 ha abgeerntet werden. Pro ha beträgt der Erlös 340 GE. Nach wievielen Tagen Einsatz arbeitet die Maschine kostendeckend?
Gegeben ist die Funktion f(x)=ln(8 x5 ). Wie lautet die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=1.10?
@csam9779: sag mir bitte nochmal den Kaufpreis zu dem das Unternehmen den Mähdrescher kauft, dann helf ich dir gerne weiter...
----
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
normalerweise 1.ableitung sind die AVC und dann 0 setzen - Betriebsminimum
Wie rechnet man das a aus?
hat jemand einen ansatz fuer dieses beispiel?
Ein Kapital K0 wird kontinuierlich so verzinst, dass es pro Jahr effektiv um 12.81% wächst. Berechnen Sie den nominellen Zinssatz.
Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 60 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 63109 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit von der produzierten Menge q
k(q)= (1/214)* q² +20q.
Wie groß ist der maximal zu erzielende Gewinn?
kann mir jemand helfen?
"To be is to do" says Socrates
"To do is to be" says Sartre
"Do be do be do" says Sinatra
@ verena 1991
ja der kaufpreis ist gegeben mit 8e+05 GE
wie oben in der angabe..... deswegen versteh ich des nicht
ich hab des auch genau so rauskopiert..... hab vllt. erst gedacht des könnte vllt auch ne 80 sein aber des ist ein e
Lesezeichen