SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 20 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 197

Thema: OLAT-Übungsaufgaben WS12/13

  1. #81
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    43
    Nach meiner Rechnung müsste es 12,6 sein. e^i - 1=0,1349 dann ln anwenden und somit ist i=12,6%
    Zitat Zitat von Kathi20 Beitrag anzeigen
    Hallo leute, kennt sich da wer aus??
    Ein Kapital K0 wird kontinuierlich so verzinst, dass es pro Jahr effektiv um 13.49% wächst. Berechnen Sie den nominellen Zinssatz.

    1. 7,95
    2. 8,90
    3. 8,19
    4. 10,9
    5. 12,6

    Mit der Bitte um Hilfe

  2. #82
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    macht mir doch bitte mal einer die stammfunktion mit erklärung von:
    f(x) = 5 / ( 2x + 8 )

    => erledigt...

  3. #83
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    43
    Ein Unternehmen rechnet für die Produktion eines neuen Produkts mit variablen Kosten pro Stück von 38 GE. Die Fixkosten betragen 349300 GE. Pro Monat können 840 Stück hergestellt werden. Wie teuer soll die Ware verkauft werden, wenn man nach 5 Monaten einen Gewinn von 100200 GE erwirtschaftet haben will?

  4. #84
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerbestand, wenn die Lagerhöhe bei L(0)=30415.6 beginnt, mit einer konstanten relativen Rate abnimmt und bei L(35)=4766.9 endet?

    hat dazu jemand was in den folien gefunden bzw kann des einer mal gscheid erklären?!komm mit den formeln ned drauf und hab koa ahnung von dem :P

  5. #85
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    25
    vielen dank ja das stimmt

  6. #86
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    25
    Zitat Zitat von Stieges Beitrag anzeigen
    Nach meiner Rechnung müsste es 12,6 sein. e^i - 1=0,1349 dann ln anwenden und somit ist i=12,6%
    vielen dank ja das stimmt

  7. #87
    Golden Member Bewertungspunkte: 38

    Registriert seit
    07.02.2009
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von bavaria89 Beitrag anzeigen
    Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerbestand, wenn die Lagerhöhe bei L(0)=30415.6 beginnt, mit einer konstanten relativen Rate abnimmt und bei L(35)=4766.9 endet?

    hat dazu jemand was in den folien gefunden bzw kann des einer mal gscheid erklären?!komm mit den formeln ned drauf und hab koa ahnung von dem :P
    Einfach in die Formeln einsetzen und lösen:

    30415.6*e^(-c*35)=4766.9
    c rausrechnen

    c= [ln(30415.6)-ln(4766.9)]/35
    ---

    dann das Integral von A*e^(-c*x) zwischen den Grenzen 35 und 0 bilden, dann hast du die Fläche unter der Kurve.

    Des was da Rauskommt/35 = durchschnittliche Lagerbestand

    [-30415.6/(c*35)] * (e^(-c*35)-1) =
    des c hammer oben gerechnet und ist hier nur einzusetzen
    Geändert von thomthom (23.01.2013 um 14:25 Uhr) Grund: Formeln ergänzt

  8. #88
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    43
    Also wenn man sich bissl umschaut dann wurde dieser Aufgabentyp schon mehrmals besprochen!
    Gewinnfunktion aufstellen: Erlös-Kosten=Gewinn
    (5*840)p-(349300+4200*38 )=100200
    nach p auflösen müssten 145,02 ergeben

    Zitat Zitat von tb92 Beitrag anzeigen
    Ein Unternehmen rechnet für die Produktion eines neuen Produkts mit variablen Kosten pro Stück von 38 GE. Die Fixkosten betragen 349300 GE. Pro Monat können 840 Stück hergestellt werden. Wie teuer soll die Ware verkauft werden, wenn man nach 5 Monaten einen Gewinn von 100200 GE erwirtschaftet haben will?

  9. #89
    Experte Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    655
    Jemand einen Ansatz?

    Die jährlichen Betriebskosten einer Maschine belaufen sich auf 16600 GE und die jährlichen Erträge, die mit ihr erwirtschaftet werden betragen 42400 GE. Bis zu welchem Anschaffungspreis ist der Kauf der Maschine rentabel, wenn sie nach 13 Jahren ersetzt werden muss und man mit 5% Zinseszinsen (nachschüssig) rechnet?

    komm einfach nicht auf den richtigen betrag...

  10. #90
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    120
    Eine Person A sei verpflichtet, in 7 Jahren an eine Person B eine Zahlung in Höhe von 59500 zu leisten. Nach 2 Jahren wird vereinbart, eine gleichwertige Zahlung sofort zu leisten. Wie hoch muss diese Zahlung sein, wenn man einen Zinssatz von 6.6 % zugrundelegt? Runden Sie das Ergebnis auf 2 Nachkommastellen.
    ich komm da einfach nicht weiter...

Seite 9 von 20 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Musterklausuren OLAT
    Von myppe im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 126
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 18:41
  2. Olat
    Von Aussie08 im Forum Allgemeines zum Studium an der SoWi
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 10:09
  3. OLAT mikro 2
    Von csag4077 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 16:37
  4. PS Thalmann OLAT
    Von evolvente im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.03.2011, 17:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti