kann mir vielleicht bitte jemand erklären, wie ich bei der einen aufgabe auf w=90 komme? danke =)
wie muss denn rechnen, damit man gewinn=48 rausbekommt, ich hatte preis=16 und menge=4...
wie kommst du denn auf C=Q², bei mir war C=8Q, weil irgendwo steht, MC=8 und Fixkosten fallen keine an...
wie genau ich´s mit zahlen gemacht hab kann ich dir grad nicht sagen weil ich meine mitschrift von der klausur nid find aber ich kann´s dir beschreibenhab ne kostenfunktion aufgestellt aus der angabe und den gleichgewichten mc=mr und mc=p und dann bissl rumgerechnet dann bin ich von der allgemeinen kostenfunktion C=a+bQ auf die mc funktion gekommen und ja dann abgeleitet und kam auf Mc=2*Q.... und das würd auch stimmen wenn du MC=2*4 einsetzt kommst auf die 8
![]()
im Wettbewerb ist MC=P also wäre im Wettwebewerb die Grenzkosten 16.
So bist du auch auf die 2*Q gekommen.
16=x*8
-(8=x*4)
8=x*4
x=2
Man kommt mit MC=2*Q auf die 48 das stimmt...
Das Problem ist
Beim Monopol wenn du MR=MC machst
8=32-4*Q
4*Q=24
Qm=6
Es kann also irgendwas nicht an der Aufgabe passen. Glücklicherweise kommt man durch das Auschlussverfahren auf die richtige Lösung.
Lesezeichen