Wie lautet deine Nachfrage- und Kostenfunktion?
Aufgabe 412,00 Punkte)
Nehmen Sie an, ein Monopolist stellt unter Gewinnmaximierung eine Menge von Q
M
=4 zu einem Preis von P
M
=24 bereit. Auf einem Wettbewerbsmarkt würde das Unternehmen einen Preis von P
C
=16 und eine Menge Q
C
=8 anbieten. Die Nachfragefunktion ist linear (Q=a-bP; a, b > 0), die Grenzkostenfunktion ist linear und nimmt im
Monopolgleichgewicht den Wert von MC=8 an. Die Fixkosten betragen 0. Welche der folgenden Aussagen ist
richtig?
a) Die inverse Nachfragefunktion lautet P=24 -2Q.
b) Die Kostenfunktion lautet C=4Q
2
.
c) Ein zweites Unternehmen mit derselben Kostenstruktur tritt in den Markt ein und die beiden Unternehmen
konkurrieren über gleichzeitige Mengenfestlegung. Im Gleichgewicht beträgt der Preis 12.
d) Ein zweites Unternehmen mit derselben Kostenstruktur tritt in den Markt ein und die beiden Unternehmen
konkurrieren über gleichzeitige Mengenfestlegung. Im Gleichgewicht erwirtschaftet jedes Unternehmen einen
Gewinn von 48
kann mir die jemand genau vorrechnen? komm nicht auf die Ergebnisse.. ;(
Wie lautet deine Nachfrage- und Kostenfunktion?
Q(monopol)= 4
Preis(monopol) =24
P(Wettbewerb)= 16
Q(WETTBEWERB) = 8
MC =8
Q= a-bP
das sind die angaben![]()
kann jemand weiter helfen bitte?
dann TheorieoekoEnt2_PS_Sutter_WS201213_Schlussklausur_ inkl_Loesung.pdf
NR 4
bitte den ganzen Rechenweg.. stimmen sollte Gewinn 48 + Gleichgewichtspreis =12
diese Aufgabe wurde doch gestrichen, richtig?
Weil keine der Antworten richtig war...
jA.. beim rechnen würde Q1=Q2=4 rauskommen.. gerade erst gesehn
lg
Die Aufgabe kann man schon richtig rechnen und man bekommt auch 48 raus als gewinn.
Deine Kostenfunktion ist falsch.
Da PC=MC ist
Als ist MC einmal 16 bei Q=8 und MC ist 8 bei Q=4
Daraus ergibt sich dann eine lineare Kostenfunktion
MC=2*Q
C=Q^2
Lesezeichen