SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: Aufgabenblatt 5

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    98
    komm bei 2.c auch auf die 11.600. !?

  2. #22
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    98
    hey wicki. aufgabe a1 hab ich auch so wie du. kannst du mir vielleicht erklären wie du bei 1b und c vorgegangen bist bzw gerechnet hast?

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von Wickie Beitrag anzeigen
    Aufgabe 1:
    a. 4960
    b. -y/1-y
    c. K= 2000; yK= 40
    d. hängt vom Ausgang eines Ereignisses ab; bedingt= abhängig von etw. noch nicht Sicherem....

    hi, hab die a sowie du. b auch, hier stellt sich mir nur die frage: reicht das wenn die formel allgemein da steht oder muss man das nun ausrechen?
    bei c) häng ich etwas. kannst du mir verraten welche formel ich hier hernehmen muss?
    d) gleiche antwort

  4. #24
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    22
    Wie kommt ihr den bei 2c auf 280 bzw. Bei 3b auf 300???????

  5. #25
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von TheVerve Beitrag anzeigen
    Kann bei Aufgabe 2 jemand :
    a) 80000
    b) 280
    c)28400=p


    bestätigen?

    Für Aufgabe 3 hätt ich:
    a) w1=10000+20x und w2=10000-20x
    b) x= 300

    hi welche formel hast du denn bei 2c verwendet?? den rest hab ich gleich wie du.

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    31
    0,8X Nutzen(90 000) + 0.2X Nutzen(40 000)

    der nutzen ist jeweil 90 000 und 40 000 in die formel wurzel aus c lt angabe einzusetzten

  7. #27
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    03.12.2010
    Beiträge
    22
    Nina, kannst du vielleicht erklären, wie du bei 1b auf die allgemeine formel kommst?

    2b hat sich erledigt... Hab auch die 280 rausbekommen!

  8. #28
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von csam4855 Beitrag anzeigen
    Nina, kannst du vielleicht erklären, wie du bei 1b auf die allgemeine formel kommst?

    2b hat sich erledigt... Hab auch die 280 rausbekommen!
    Folie 12 in der grafik steht steigung = ...
    und auch im varian wird so erklärt.

  9. #29
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.01.2011
    Beiträge
    20
    hat jemand die aufgabe 4??

  10. #30
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2011
    Beiträge
    98
    bitte um hilfe bei der aufgabe 1b und c????? komm einfach nicht auf eure lösungen....

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aufgabenblatt 1
    Von Brüno im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.09.2012, 22:55
  2. Aufgabenblatt 1
    Von bibbi im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 10:59
  3. Aufgabenblatt 2
    Von 4956 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 14:05
  4. Aufgabenblatt 6
    Von m.lena im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.06.2011, 09:42
  5. PS-Aufgabenblatt 4
    Von csam5739 im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen 1
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 13:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti