SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 11 von 29 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 282

Thema: Online Test 5 - 21.01.2013

  1. #101
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    giuly: aber jetz: 62,50 (also waren 62,4999999...)

  2. #102
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von bavaria89 Beitrag anzeigen
    giuly: aber jetz: 62,50 (also waren 62,4999999...)
    Auch nicht:/

  3. #103
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    nach was war nochmal gefragt?!

  4. #104
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von bavaria89 Beitrag anzeigen
    nach was war nochmal gefragt?!
    Nach q1 bei maximalem gewinn

  5. #105
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    achso, q1 hab ich 72,50 rausbekommen...

  6. #106
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.06.2010
    Beiträge
    1
    hey leute kann mir vl jemand helfen??!!

    Ich komm einfach auf kein Ergebnis das stimmt

    Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter zu den Preisen p1 und p2 an. Die Nachfrage wird durch die Nachfragefunktionen
    q1 = D1 ( p1 , p2 )=119-5 p1 +3 p2 q2 = D2 ( p1 , p2 )=191+3 p1 -5 p2

    bestimmt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen 4 und 2 GE pro Stück. Welcher Gewinn kann maximal erzielt werden?

  7. #107
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.02.2006
    Beiträge
    17
    Kann mir jemand bitte bei der Lösung dieser Aufgabe helfen? - ich komm nicht drauf! Danke im Voraus!

    Lösen Sie das lineare Gleichungssystem Ax=b nach x auf.
    b sowie die Matrix L mit ALL^T sind gegeben als

    b=
    -40
    -18
    -52

    L=
    4 0 0
    -1 4 0
    3 3 1

    Markieren Sie die korrekten Aussagen.


    a. x2 = 2


    b. x1 >= 3


    c. x2 <= -1


    d. x3 > -2


    e. x3 < 1


  8. #108
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von bavaria89 Beitrag anzeigen
    achso, q1 hab ich 72,50 rausbekommen...
    Jaa super danke! wo lag mein fehler bzw wie hast d gerechnet?

  9. #109
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    wo dein fehler lag weis ich nicht, hast n rechenweg?!
    musst halt gewinn= erlös - kosten rechnen
    erlös= p1*q1 + p2 * q2
    und kosten sind c1*q1 + c2*q2 (und c1=1 ; c2=2) und dann so in die formel einsetzen,,,
    des dann einmal nach p1 und einmal nach p2 ableiten und gleich Null setzen,,,
    und dann kannst dir p1 und p2 berechnen und die preise dann in die nachfragefunktion einsetzen und dann kriegst dein q1 raus

  10. #110
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.04.2010
    Beiträge
    98
    Zitat Zitat von csak8774 Beitrag anzeigen
    @friendsfriend und ballaurina!
    Hier die Lösung zu dem Beispiel mit dem Monopolisten, einfach die unten stehenden Bilder anklicken, dann sollten sie groß werden.
    Anhang 6898


    Anhang 6899

    Hätte jemand für mich den Lösungsweg für dieses Beispiel? :

    Frage


    Ein Unternehmen stellt ein Gut aus zwei Rohstoffen A und B her. Die herstellbare Menge des Gutes hängt ab von den Mengen an eingesetzten Rohstoffen gemäß der Produktionsfunktion
    q=f( x1 , x2 )=65 x1 0.57 x2 0.43 .

    Zurzeit stehen wöchentlich 17 Tonnen des Rohstoffs A und 2 Tonnen des Rohstoffs B zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, die Zulieferung des Rohstoffs A wöchentlich um 0.4 Tonnen zu steigern, während die Zulieferungen des Rohstoffes B in Zukunft wöchentlich um 0.4 Tonnen sinken werden. Wie werden sich die veränderten Zulieferungen auf die marginale Produktion auswirken?

    hey vielen lieben dank für den Lösungsweg!
    kurz blöde frage, wie würdest du jetzt die optimale Menge fü Q2 ausrechnen? einfach in die Q funktion einsetzen, oder? machs genau so aber stimmt anscheinend nicht! please help me

Seite 11 von 29 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online test 4 - 7.1.2013
    Von csak1759 im Forum Mathematik
    Antworten: 294
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 16:44
  3. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46
  4. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  5. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti