SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 21 von 29 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 282

Thema: Online Test 5 - 21.01.2013

  1. #201
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2012
    Beiträge
    16
    Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
    F(K,L)=K L2 .

    Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =7 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =22. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 390 ME produziert werden soll. Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    a. Bei einem Output von 390 ME werden bei einer Menge von K=9.88 die Kosten minimal.


    b. Bei einem Output von 390 ME werden bei einer Menge von L=6.28 die Kosten minimal.


    c. Der Lagrange-Multiplikator im Kostenminimum beträgt λ=0.54.


    d. Das kostenminimale Faktoreinsatzverhältnis der beiden Produktionsfaktoren beträgt K L =4.32.


    e. Die minimalen Kosten bei gegebener Produktionsmenge Q=390 betragen 207.38 GE.

    Kann mir jemand helfen? Habe die richtigen antworten schon, aber weiß nicht wie ichs rechnen muss.

  2. #202
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2010
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von bavaria89 Beitrag anzeigen
    @klatschrose: hast du deine vorzeichen beachtet? vor allem beim abziehen der kosten ist des oft ein wirrwarr
    würd mir des immer mit klammern hinschreiben und lieber eine zeile und a bissl zeit opfern, is aber sicherer...hatte des auch oft verkehrt

    es hätte wohl schon gereicht das ganze mal handschriftlich zu machen anstatt immer nur mit dem laptop :P aber ja. vorzeichen - das wars. jetzt hab ichs. danke

  3. #203
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    13.10.2010
    Beiträge
    55
    Hallo kann mir jemand bei der Hesse Matrix helfen, ich blick da gar nicht durch



    Bestimmen Sie die Hesse Matrix A der Funktion
    f(x1,x2)=52x1 0.32x2 0.58

    an der Stelle (69).
    Welchen Wert hat detA?

    Vielen Dank

  4. #204
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2012
    Beiträge
    28
    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
    Nutzenfunktion: U(x1,x2)= x10,6 x20,8 Einkommen: 960 p1= 1, p2= 2
    Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Konsummöglichkeiten. Wie hoch ist der Langrange-Multiplikator "Lambda" im Nutzenoptimum?

    Ich habe den Langrange gerechnet: x1= 548 x2= 360
    Leider weiss ich jetzt nicht wie ich das Lambda ausrechnen muss.

  5. #205
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.02.2012
    Beiträge
    16
    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 176 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 84269 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit von der produzierten Menge q
    k(q)= 1 133 q2 +44q.

    Wie groß ist der maximal zu erzielende Gewinn?

    a. 598903.00


    b. 333389.00


    c. 495079.00


    d. 626434.00







    Kann mir jemand hierbei helfen ?

  6. #206
    Senior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von bavaria89
    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    121
    hey maria,,,
    um lambda zu berechnen, müsst ihr die werte von x1 und x2 einfach in eine der beiden abgeleiteten langranga-fkt einsetzen...

  7. #207
    kairo87
    Gast
    Mann muss x1 und x2 in die partielle Ableitung 1 oder 2 einsetzen und umformen, dann bekommst du Lambda raus...
    Hoffe das hilft dir weiter!

    Weißt du zufällig wie man eine Choleskyzerlegung mit einer 4x4 Matrix macht?

    LG

    Zitat Zitat von Maria.Z Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
    Nutzenfunktion: U(x1,x2)= x10,6 x20,8 Einkommen: 960 p1= 1, p2= 2
    Optimieren Sie den Nutzen des Individuums unter Beachtung seiner Konsummöglichkeiten. Wie hoch ist der Langrange-Multiplikator "Lambda" im Nutzenoptimum?

    Ich habe den Langrange gerechnet: x1= 548 x2= 360
    Leider weiss ich jetzt nicht wie ich das Lambda ausrechnen muss.

  8. #208
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.05.2012
    Beiträge
    66
    Könnte mir bitte jemand bei dieser aufgabe helfen:





    Frage

    Ein Monopolunternehmen bietet zwei Güter zu den Preisen p1 und p2 an. Die Nachfrage wird durch die Nachfragefunktionen
    q1=D1(p1,p2)=61-2p1+2p2q2=D2(p1,p2)=100+2p1-5p2

    bestimmt. Die Herstellungskosten für die beiden Güter betragen 5 und 4 GE pro Stück.
    Wie muss der Preis p2 festgesetzt werden, sodass maximaler Gewinn erzielt wird?

  9. #209
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2012
    Beiträge
    21
    Hey kann mir bitte einer bei dieser Aufgabe helfen ich komm einfach nicht weiter...

    Ich muss die Hesse-Matrix der Funktion f(x1x2) = 64x1^0.46 * x2^0.44 an der Stelle
    ( 8.6 3.8 ) bestimmen.
    Die erste partielle Ableitung nach x1 heißt doch dann 29.44x1^-0.54 * x2^0.44 und die zweite
    -15.8976x1^-1.54 * x2^0.44.
    Partiell nach x2 abgeleitet: 0.44x2^-0.56 * 64x1^0.46 und -0.2464x2^-1.56 * 64x1^0.46

    Ist das richtig so? Und woher weiß ich dann welchen Term ich für a11, a12, a21 und a22 einsetzen muss?

    Vielen Dank!

  10. #210
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    20.11.2012
    Beiträge
    4
    kann mir bitte jemand helfen?

    Bestimmen Sie die Hesse Matrix
    A
    der Funktion
    fx1x251x102x207

    an der Stelle
    1612
    .
    Welchen Wert hat
    A
    ?

Seite 21 von 29 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online test 4 - 7.1.2013
    Von csak1759 im Forum Mathematik
    Antworten: 294
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 16:44
  3. Online Test 23.1.09
    Von csaf1706 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 133
    Letzter Beitrag: 23.01.2009, 20:46
  4. Online-Test SDA vom 15.10
    Von martin_vuck im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 21:06
  5. online-test
    Von Julz im Forum VWL II
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti