okay danke. jetzt hab ichs.
Unsere VU leiterin hat gsagt dass man beim MAtrix Rechnen auf die Reihenfolge aufpassen muss: A*B =/= B*A
Welche regeln gilt es da zu befolgen?
A*X+B=C ==> X=(C-B)*A^-1 stimmt das?
okay danke. jetzt hab ichs.
Unsere VU leiterin hat gsagt dass man beim MAtrix Rechnen auf die Reihenfolge aufpassen muss: A*B =/= B*A
Welche regeln gilt es da zu befolgen?
A*X+B=C ==> X=(C-B)*A^-1 stimmt das?
immer auf der gleichen Seite dividieren
X=A^-1*(C-B)
okay danke,
wenn ich also auf der linken seite was dazu divitiere, muss ich es auch auf der anderen seite links dazu tun.
würde ich es rechts dazu tun würde des dann so ausschauen: A*X*A1-1=(C-B)*A^-1 ?
Bei Kapitel 5 hast du ja.. !"aus technischen gründen müssen für eine einheit E1 genau 10 Eiheiten E3 produziert werden.."
Warum nimmst du dann x3=10*x1 und nicht umgekehrt? X1=10*x3
danke
Es würde so aussehen
X*A+B=C
X*A=C-B
X*A*A^-1=(C-B)*A^-1
Bei Kapitel 3 ist noch eine Variante, ist auch bei den Beispielsammlungen nicht dabei:
Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerbestand, wenn die Lagerhöhe bei L(0) =27519,1 beginnt, gleichmässig (linear) abnimmt und bei L(14)=3414,9 endet?
also linear statt exponentiell
hat einer eine Idee wie man das rechnet? Ergebnis ist: 15467,00
ความพยายามอยู่ที่ไหน ความสำเร็จอยู่ที่นั่น
Lesezeichen