danke... kannst du auch noch 11+12 von den übungen? wäre toll![]()
dochmusst das 3eck (3*3*0.5)+ das quadrat rechnen(72-60)*3
MC sind ja 60.... auch im wettbewerb..![]()
11. Veronikas vNM-Nutzenfunktion ist durch U(w) = sqrt(w) gegeben, wobei sqrt für
Quadratwurzel steht. Sie steht vor dem Problem, ob und wie viel Geld sie in Wertpapiere
investieren soll, das augenblicklich 20 Euro pro Stück kostet und dessen Wert mit
Wahrscheinlichkeit p = 0,65 auf 35 Euro steigt und mit 1-p = 0,35 auf 5 Euro fällt. Ihr
Anfangsvermögen beträgt 50.000 Euro.
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
a) Wenn Sie ihren vNM-Nutzen maximieren möchte, sollte sie in1.453,21 Wertpapiere
investieren.
b) Wenn Sie ihren vNM-Nutzen maximieren möchte, sollte sie gar kein Geld in diese
Wertpapiere investieren, da der Verlust im Falle eines Preisverfalls zu groß ist.
c) Wenn Sie ihren vNM-Nutzen maximieren möchte, sollte sie in 1.834,86 Wertpapiere
investieren.
d) Solange Aktienpreise zweier Aktiva perfekt positiv miteinander korrelieren, gibt es immer
einen gewissen Vorteil durch eine diversifizierte Anlagestrategie.
12 (Übung vom Proseminar). Nehmen Sie an auf einem 100 m langen Strandabschnitt
befinden sich 100 gleichmäßig verteilte Konsumenten, die alle gerne ein Eis kaufen würden.
Für die beiden Eisverkäufer entstehen pro verkaufter Eiskugel Grenzkosten von 0,20 Euro.
Für ihre mobile Eiswägen müssen sie keine Fixkosten zahlen. Eine Kugel Eis wird jeweils zu
1,20 Euro verkauft.
a) Berechnen Sie den Gewinn für Anbieter 1 und 2, wenn sich diese an den
gesellschaftlich optimalen Standorten befinden.
b) Berechnen Sie den Gewinn für Anbieter 1 und 2, wenn Anbieter 1 sich auf Position 35
m und Anbieter 2 auf Position 75 m befinden
das wären sie![]()
(50000+15x)^0,5 *0,65 + (50000-15x)^0,5 *0,35
ableiten:
0,5(50000+15x)^-0,5 *15 *0,65 + 0,5*(50000-15x)^-0,5 * -15 * 0,35
null setzen und ausrechnen
x= 1834,86
12 kann ich nicht.
Lesezeichen