Hi,
hat jemand die Lösung zu Aufgabenblatt 6. Konnte leider nicht ins Proseminar. Scheint mir aber doch sehr prüfungsrelevant zu sein.
Wäre super
Schönes Wochenende
Hat jemand das AB6???
hat jmd die lösung für aufgabe 6 von diesem ab? könnte im gegenzug 4 und 3 anbieten.
also bei 6. a) hätte ich mal folgendes:
Q>Qf dann B(Q) = 0.6Qf + 0.2(Q-Qf)
Q<= Qf dann B(Q) = 0.6Qf - 0.8(Qf-Q)
wie ich auf b komm weiß ich leider noch nicht. rein von der Logik her müsste es halt kleiner 10000 sein. aber wenn ich 10000 in die 2. funktion einsetze dann kommt 6000 raus (kommt mit keiner anderen kleineren zahl ein höheres ergebnis raus).. weiß nicht recht wie ich da maximieren soll, bleibt ja nichts außer kommazahlen?? nja vl hat ja jmd lust das ab in zusammenarbeit noch fertigzustellen
Geändert von kaethzn (07.02.2013 um 21:42 Uhr)
wie kommst du auf 5000?
ich habs in die erste Gleichung eingesetzt.
Kannst du mir bei der Nummer 3(?) mit den Wechselkosten weiterhelfen.
Ich möchte den Preis berechnen
Gewinn = P-c - d + (P-c)/R = 0
bis dahin stimmts doch oder? aber ich komm nicht drauf wie man das so auflöst, das rauskommt P=10
EDIT: hat sich erledigt,habs geschafft
Geändert von Aussie08 (08.02.2013 um 12:05 Uhr)
ÜB_6.pdf
sodala,..aber bin mir nicht ganz sicher! =)
Lesezeichen