Was für ein Scrambling hattest du? Ich hatte Scrambling 1 und teils andere Ergebnisse. z.B. is bei mir AC 1500 und die skalenerträge konstant.
Hey!
wie is es euch denn so ergangen?
Ich war mit den offenen Fragen ein bisschen überfordertdachte es kommt wiedermal Marktmacht/transparenz drann
(
Meine Lösungen, oftmals nur geraten!
AC=150
zunehmenden Skalenerträge...
KR=100, PR=200, W=300,
Ps=30, Pd=45, Y=10
Tote W: 75
Steuereinnahmen 150
C=200y --> GK steigen
konstante Skalenerträge
TRS: 0,5x1^-0,5 ...
optimale Faktornachfrage: 40
die kurzfristige Angebotskurve...
normales Gut KPE positiv
Nutzenfunktion. Nachfrage gut 1 =100
Herr X konsumiert nur gut2
Lg
Was für ein Scrambling hattest du? Ich hatte Scrambling 1 und teils andere Ergebnisse. z.B. is bei mir AC 1500 und die skalenerträge konstant.
C(y) = y² (wurzel w1) (wurzel w2) >> : y = AC = 10 * 1 * 1,5 = 15 also keine Antwort richtig
Produktionsfunktion = x1^0,5 x2^0,5 Technologie hat konstante SE
TRS = x2/x1 (da bin i mir unsicher)
inverse Nachfragekurve = misst die marginale Zahlungsbereitschaft des Konsumenten ...
x1 = 2m / (2p1 + 2p2) >> Gut ist ein normales Gut und Substitut zu Gut 2 (unsicher!)
C(y) = 200 y >> AC sind konstant (AC = 200)
U(x1, x2) = min{3x1, 4x2} >> Nachfrage Gut 1 von 40 Stk, Gut 2 30 Stk., der Konsum verändert sich nicht (unsicher!)
Güter A und B sind Komplemente und gewöhnliche Güter ... >> Nachfrage nach Gut A sinkt und Nachfrage nach B steigt (unsicher!)
Konsumentenrente = 100, PR = 200, Wohlf. = 300
Ps = 30, Pd = 45, y= 10
toter wohlfahrtsverlust = 75
Steuereinnahmen = 150
zunehmende Skalenerträge führen (bei ...) zu sinkenden AC
Bin mir vor allem bei der TRS und den Theoriefragen unsicher.
AC = muss aber 15000 sein wenn man sich es so anschreibt (y^2*10*15)/y -> 100*10*15/10 = 1500
Bei der Sache mit ((x1, x2) = min(3x1, 4x2) habe ich keine Antwortmöglichkeit, da es sich um Komplemente handelt und diese im Verhältnis 3/4 gekauft werden müssen. Antworten waren aber 6/2 4/3 und 100/0. und Konsum verändert sich nicht (dabei bin ich mir auch nicht sicher).
Konsumentenrente hab ich alles bis auf Toten Verlust gleich wobei ich glaube dass deines richtig ist.
Wäre froh wenn mir einer mit Scrambling 4 (der sich sicher ist) alle Antworten posten würde.
VO scrambling 4
A
A
B
A
A
E
C
C
E
A
A
D
C
C
A
B
E
bin mir aber auch nicht so sicher.. was hast du?
schreibt doch einfach dazu was für ergebnisse ihr habt, dann können wir mit anderen scramblings auch vergleichen!!
Weiß jemand von euch wie der Notenschlüssel bei der VO und SL ist?
da man 60 % benötigt insgesamt benötigt man glaube ich 36 Punkte ... zusammengesetzt aus 52 Punkten der Multiple Choice und 8 Punkte der offenen Fragen ergibt 60 Punkte von da dann die 60%.
weiß einer die Antwort zu ?
x1 = 2m / (2p1 + 2p2) >> Gut ist ein normales Gut und Substitut zu Gut 2 (unsicher!)
Hab es nämlich als Komplement xD und würde gern wissen was die Lösung ist![]()
Geändert von Garukor (11.02.2013 um 12:18 Uhr)
in vwl braucht man nur 50%. bwl wäre 60%.
Lesezeichen