könnte mir da kurz jemand die zusammenhänge erklären? ich finde das irgendwie nicht so richtig.1. Reduzierung der Fertigungsdurchlaufzeit in der Fertigungsindustrie kann reduziert werden durch: (3 Pkte)
a. häufig durch Fertigungssegmentierung, weil dies höhere Auslastung der Betriebsmittel zur Folge hat und damit Arbeit schneller abgearbeitet werden kann
b. Reduzierung Rüstzeit je Los, weil die Rüstzeit einen erheblichen Teil der DLZ ausmacht
c. häufig durch Fertigungssegmentierung, weil dies aufgrund techn. Ähnlichkeit der Produkte im Segment (zB. Produktionsinseln) einen kontinuierlichen Materialfluss bewirken kann
d. Reduzierung Rüstzeit je Los, weil so die Auslastung der Arbeitssysteme geringer wird, und kleinere Lose einen kontinuierlichen Materialfluss bewirken
danke danke
wo finde ich seine musterfragen?!
danke dir!
wenn du bei der heuristik keine verbindung hast, kannst du die nicht schaffen. geh analog vor bei beiden verfahren (allerdings glaub ich fast, dass das ein fehler in der mitschrift ist, ich glaub, die waren alle verbunden.)
übrigens, weil das für verwirrung sorgte: eine heuristik besagt, dass man durch versuchen bzw. ein schema vorgeht - das muss allerdings nicht das beste sein! dementsprechend kann nicht garantiert werden, dass es nicht eine bessere variante gibt. (das mag hier sein, dass es keine gibt, aber man kann es nicht garantieren. wenn man 100 zwischenstellen hat, kommt man durch diese beiden heuristiken auch auf gute ergebnisse, die beste version kann einem aber verborgen bleiben.) eine heuristik ist nie hundertprozentig sicher!!
Super danke danke! Die musterfragen findest du im olat
ja sauber -.-
Kann mir wer helfen? ich komme auf B und D nicht..
wo is mein fehler? :?IMAG2325.jpg
Hey R-Jay.
Zu B)
Du hast einen Fehler drin, an der Stelle wo du mit Rot "Bedarf... von X" markiert hast.
Das muss 5*20 = 100 sein. Dein 5*100 ist wahrscheinlich ein Leichtsinnsfehler.
Zu D)
Du hast aus versehen den den Bruttobedarf von Y aus Periode 4 (statt dem nettbobedarf) verwendet um deinen Bedarf von Brutto 2 (Y) zu berechnen. Sollte 120 sein, aber du hast die 150 genommen. Deswegen kommt bei dir als Gesamtbedarf von 2 660 raus.
Lg Der M
Vielen vielen dank, ich hab auf die bruttobedarfe gschaut und nit auf die netto, vielen dank!!
warum nimmt man den nicht die Bruttobedarfe, um die anderen zu berechnen?
Wegen dem lager.. Weil du sonst zu viel produzieren würdest
Lesezeichen