Aaahhh gecheckt, danke dir!!!!
Hallo!
Wie würdet ihr denn folgende Frage beantworten?
Im Zuge derlinearen Programmierung gibt der Schattenpreis
a.) das Intervallwieder, innerhalb dessen eine Veränderung derZielfunktionskoeffizienten zu keiner Änderung derEntscheidungsvariablen führt
b.) die Steigungdes Zielfunktionswertes wieder
c.) DieVeränderung eines Zielfunktionskoeffizienten wieder, sodassEntscheidungsvariablen einen Wert ungleich 0 erhalten
d.) dieVeränderung des Zielfunktionswertes bei Erhöhung oder Senkung derrechten Seite einer Nebenbedingung um 1 Einheit an
c.) denZielfunktionskoeffizienten wieder
thx
ich würde sagen d
Hätte ich auch dazu tendiert,allerdings hab ich bei einer Berechnung des Schattenpreises die rechte Seite meiner Erinnerung nach noch nie gesenkt sondern immer nur erhöht!?
Frage zur exponentiellen Glättung 1. Ordnung:
Meine Formel lautet: 0.2 x 52 + (1-0,2) x (57,67) = 56,536 was c) wäre. Laut Lösung sollte aber a) 59,336 richtig sein!
Wo liegt hier der Fehler?
Lesezeichen