SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 7 von 18 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 180

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013

  1. #61
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von veri-01 Beitrag anzeigen
    Ist das nicht in diesem fall wie bei unseren VO-bsp die 'guten autos', welche bei keinen signalen vom markt verdrängt werden? Also eine richtige aussage?
    ich habe mir gedacht, die Arbeiter werden nicht vom Markt verdrängt, d.h. sie arbeiten weiterhin, also ist die Aussage falsch, dass sie zu Hause bleiben...

  2. #62
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    58
    wie berechnet man die kollusionsmenge ?

  3. #63
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.04.2010
    Beiträge
    60
    kollusionsmenge = wie monopolmenge. wenn du hier von cournot sprichst.

  4. #64
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.11.2010
    Beiträge
    58
    kannst du deinen rechenweg posten ? komme irgendwie nicht auf 203,75

  5. #65
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317
    Hat schon jemand herausgefunden bezüglich des WFV des Monopolisten. Oder ob dort die Elastizität richtig ist?
    Das ist leider meine letzte Hoffnung. Sonst werden es genau 14 Punkte

  6. #66
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.03.2008
    Beiträge
    220
    Kann jemand nochmal alle beispiele posten die ziemlich sicher richtig sind ?

  7. #67
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    Zitat Zitat von AcesQuads Beitrag anzeigen
    Kann jemand nochmal alle beispiele posten die ziemlich sicher richtig sind ?
    falsch ist: fähige Arbeiter bleiben zu Hause
    Konsumentenrente ist 1818,75
    Technologieschock (zumindest sind dort die anderen 3 Antworten ziemlich sicher falsch!)
    beide bekommen 2€ (ich glaube, das ist das einzige Nash-Gleichgewicht)
    Gesamtmenge bei Kollusion ist 203,75
    Darstellung des Spieles in extensiver Form
    q=0,25
    Auszahlung Spieler A= 4/3 mal Spieler B
    rationale Entscheidung unter Unsicherheit...
    falsch: zweigeteilte Preise...
    2 Strickarbeiter
    risikoscheu, 8.800

  8. #68
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    falsch ist: fähige Arbeiter bleiben zu Hause
    Konsumentenrente ist 1818,75
    Technologieschock (zumindest sind dort die anderen 3 Antworten ziemlich sicher falsch!)
    beide bekommen 2€ (ich glaube, das ist das einzige Nash-Gleichgewicht)
    Gesamtmenge bei Kollusion ist 203,75
    Darstellung des Spieles in extensiver Form
    q=0,25
    Auszahlung Spieler A= 4/3 mal Spieler B
    rationale Entscheidung unter Unsicherheit...
    falsch: zweigeteilte Preise...
    2 Strickarbeiter
    risikoscheu, 8.800
    kannst du mir das erklären? ich find das ziemlich unlogisch....
    die wären doch beide viel besser dran, wenn sie 20 draufschreiben

  9. #69
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.11.2009
    Beiträge
    58
    Zitat Zitat von danny13 Beitrag anzeigen
    falsch ist: fähige Arbeiter bleiben zu Hause
    Konsumentenrente ist 1818,75
    Technologieschock (zumindest sind dort die anderen 3 Antworten ziemlich sicher falsch!)
    beide bekommen 2€ (ich glaube, das ist das einzige Nash-Gleichgewicht)
    Gesamtmenge bei Kollusion ist 203,75
    Darstellung des Spieles in extensiver Form
    q=0,25
    Auszahlung Spieler A= 4/3 mal Spieler B
    rationale Entscheidung unter Unsicherheit...
    falsch: zweigeteilte Preise...
    2 Strickarbeiter
    risikoscheu, 8.800
    das mit den technologieschock MUSST du mir jetzt erklären. warum stimmt zb die elastizität nicht? Mir scheint recht viel plan hat hier niemand!!! und wie sicher ist denn das erste! Kein Mensch hat ne ahnung! Ich wär dafür jemand mit plan sollte die sachn hier reinschreiben (nicht dass ihr glaubt ich hätte durchblick) und dass die leute hier nicht mit falschmeldungen/vermutungen verrückt gemacht werden bringt doch auch nichts!?

  10. #70
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    317
    Wäre es möglich, dass sie es eine falsche Angabe war dass der WFV zu gleichen Teilen aufgteilt wurde und nicht die Rente? Denn die 272.25 sind ja auf beide aufgeteilt. Auch wenn es natürlich nicht viel Sinn macht den WFV aufzuteilen. anders komme ich auf kein Ergebnis.

Seite 7 von 18 ErsteErste ... 5678917 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von David92 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 10:41
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von Isa :) im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 15:34
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von scio888 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 12:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2013
    Von .maybe. im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 08:37
  5. Gesamtprüfung Februar 2013
    Von TMac im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti