ja, aber wenn einer 20 drauf schreibt, dann ist der andere besser dran, wenn er 19 hinschreibt, denn dann bekommt er 19 plus 2, weil er derjenige ist, der die kleinere Zahl genannt hat... und so geht es weiter, der andere würde dann 18 sagen...
es wäre zwar für beide besser, wenn sie 20 sagen würden, aber die beste Antwort auf 20 ist 19 und in einem Nash-Gleichgewicht ist die Antwort die bestmögliche Antwort... also kann es kein NG geben, also das von 2 und 2
oh mann, die lassen uns halt echt zappeln mit der Musterlösung dieses Mal, hm?
grade diesmal wo so viele Unklarheiten sind (aber es ist generell gut, dass sie überhaupt bisher immer so schnell eine Musterlösung online gestellt hatten, muss man ihnen anrechnen)
ich will es auch endlich wissen...
stimmt schon - sagte ja, dass es toll ist, dass sie's bisher überhaupt gemacht haben.
und ja - ist gut, dass sie, sollte was falsch sein, es diesmal erst prüfen und dann korrekt reinstellen.
Was allerdings die Frage aufwerfen WÜRDE - wieso schaffens nur eine handvoll Prüfer korrekte Prüfungen auszugeben?
das muss doch wer probelesen oder proberechnen?
kann mir jmd erklären wie ich bei dem beispiel auf riskischeu und verlust von 8.800 komm?
Nutzenfunktion wurzel(x) bedeutet automatisch, dass er risikoscheu ist.
Erwartungswert=0,5*57.600+0,5*40.000=48.800
57.600-48.800=8.800
Lesezeichen