SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 18 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 180

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013

  1. #71
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    27
    ja, aber wenn einer 20 drauf schreibt, dann ist der andere besser dran, wenn er 19 hinschreibt, denn dann bekommt er 19 plus 2, weil er derjenige ist, der die kleinere Zahl genannt hat... und so geht es weiter, der andere würde dann 18 sagen...
    es wäre zwar für beide besser, wenn sie 20 sagen würden, aber die beste Antwort auf 20 ist 19 und in einem Nash-Gleichgewicht ist die Antwort die bestmögliche Antwort... also kann es kein NG geben, also das von 2 und 2

  2. #72
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von thompson Beitrag anzeigen
    Wäre es möglich, dass sie es eine falsche Angabe war dass der WFV zu gleichen Teilen aufgteilt wurde und nicht die Rente? Denn die 272.25 sind ja auf beide aufgeteilt. Auch wenn es natürlich nicht viel Sinn macht den WFV aufzuteilen. anders komme ich auf kein Ergebnis.
    Monopol: P=67 Q=33
    Wettbewerb: P=50,5 Q=49,5

    MC=Q+1

    DWL = 0,5 * (67-34) * (49,5-33) = 272,25

  3. #73
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    oh mann, die lassen uns halt echt zappeln mit der Musterlösung dieses Mal, hm?

    grade diesmal wo so viele Unklarheiten sind (aber es ist generell gut, dass sie überhaupt bisher immer so schnell eine Musterlösung online gestellt hatten, muss man ihnen anrechnen)

  4. #74
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    17.11.2008
    Beiträge
    120
    ich will es auch endlich wissen...

  5. #75
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    302
    Zitat Zitat von csap1*5* Beitrag anzeigen
    oh mann, die lassen uns halt echt zappeln mit der Musterlösung dieses Mal, hm?

    grade diesmal wo so viele Unklarheiten sind (aber es ist generell gut, dass sie überhaupt bisher immer so schnell eine Musterlösung online gestellt hatten, muss man ihnen anrechnen)

    ist ja ein enormer Aufwand eine Lösung hochzuladen ^^

  6. #76
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    Zitat Zitat von lois2 Beitrag anzeigen
    ist ja ein enormer Aufwand eine Lösung hochzuladen ^^
    nachm Faschingsdienstag offensichtlich schon ^^

  7. #77
    Golden Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von R-Jay
    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    453

    AW: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013

    Zitat Zitat von csap1*5* Beitrag anzeigen
    oh mann, die lassen uns halt echt zappeln mit der Musterlösung dieses Mal, hm?

    grade diesmal wo so viele Unklarheiten sind (aber es ist generell gut, dass sie überhaupt bisher immer so schnell eine Musterlösung online gestellt hatten, muss man ihnen anrechnen)
    Ja vielleicht gerade deswegen weil vielleicht was falsch is und es geklärt werden muss.
    Es is keine pflicht oder so, also ruhig blut

  8. #78
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    stimmt schon - sagte ja, dass es toll ist, dass sie's bisher überhaupt gemacht haben.
    und ja - ist gut, dass sie, sollte was falsch sein, es diesmal erst prüfen und dann korrekt reinstellen.
    Was allerdings die Frage aufwerfen WÜRDE - wieso schaffens nur eine handvoll Prüfer korrekte Prüfungen auszugeben?
    das muss doch wer probelesen oder proberechnen?

  9. #79
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    28.04.2008
    Ort
    Telfs
    Beiträge
    536
    kann mir jmd erklären wie ich bei dem beispiel auf riskischeu und verlust von 8.800 komm?

  10. #80
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    09.12.2011
    Beiträge
    110
    Nutzenfunktion wurzel(x) bedeutet automatisch, dass er risikoscheu ist.
    Erwartungswert=0,5*57.600+0,5*40.000=48.800
    57.600-48.800=8.800

Seite 8 von 18 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von David92 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 10:41
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von Isa :) im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 15:34
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von scio888 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 12:52
  4. Gesamtprüfung Februar 2013
    Von .maybe. im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 14.02.2013, 08:37
  5. Gesamtprüfung Februar 2013
    Von TMac im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 11:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti