SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013

  1. #21
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    25.01.2011
    Beiträge
    29
    Ich habs immer noch nichts ganz kapiert...
    woher kommen denn die 2400? und was ist das für ne "formel" die bei dir in der ersten zeile steht?
    und wieso geteilt durch 2? haha sorry für die vielen fragen!
    wär dankbar wenn mir das noch jemadn erklären könnte!

  2. #22
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    sieh mal im buch auf s. 31 da ist es ganz gut beschrieben

  3. #23
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    6
    die variable X ist normalverteilt mit mittelwert u=-0.72 und standartabweichung o=2.85. berechnen sie das 0.81-quantil von X.

    kann mir jemand die aufgabe erklären bzw kurz den rechenweg zeigen? danke!

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.11.2010
    Beiträge
    43
    Kann mir bitte jemand helfen bei der Aufgabe mit dem durschnittlichen Lagerbestand und der Konstanten relativen Rate wäre super

  5. #25
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Maggo Beitrag anzeigen
    Kann mir bitte jemand helfen bei der Aufgabe mit dem durschnittlichen Lagerbestand und der Konstanten relativen Rate wäre super
    zuerst c berechnen
    (ln(L0) - ln(L18 ))/18 = 0.0943...
    dann
    -15713.3/(c*18 ) * (e^(-c*18 ) -1) = 7459....

  6. #26
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2010
    Beiträge
    117
    Hallo Leute,

    kann mir wer bei der folgenden Rechnung weiterhelfen:

    "Die Funktion f(x1,x2) = 5x1^2 + 2x1x2 + 5x2^2 - 74x1 - 34x2 -3

    besitzt ein globales Optimum an der Stelle a. Finden Sie diese Optimum. Ist es eine Maximum oder ein Minimum?


    Danke

  7. #27
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von julia26 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    kann mir wer bei der folgenden Rechnung weiterhelfen:

    "Die Funktion f(x1,x2) = 5x1^2 + 2x1x2 + 5x2^2 - 74x1 - 34x2 -3

    besitzt ein globales Optimum an der Stelle a. Finden Sie diese Optimum. Ist es eine Maximum oder ein Minimum?


    Danke
    Minimum bei a=(7,2)

    1. Funktion nach x1 ableiten
    2. Funktion nach x2 ableiten
    3. dann aus diesem linearen Gleichungssystem x1 und x2 berechnen (da kommt für x1=7 und x2=2 raus)
    4. dann die Hesse Matrix erstellen --> wenn detA positiv und a11 in der Matrix positiv dann hast du ein globales Minimum und die Funktion ist daher konvex

  8. #28
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    Zitat Zitat von Jean Beitrag anzeigen
    die variable X ist normalverteilt mit mittelwert u=-0.72 und standartabweichung o=2.85. berechnen sie das 0.81-quantil von X.

    kann mir jemand die aufgabe erklären bzw kurz den rechenweg zeigen? danke!
    1. in die formel (x-mü)/sigma einsetzen
    2. x+0,72/Wurzel(2,85) = Nvon 0.81
    N von 0.81 in der Quantilstabelle nachschauen = 0.8779
    (x+0.72)/1.69 = 0.8779 --> umformen auf x
    x = 0.76....

  9. #29
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.10.2010
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    Minimum bei a=(7,2)

    1. Funktion nach x1 ableiten
    2. Funktion nach x2 ableiten
    3. dann aus diesem linearen Gleichungssystem x1 und x2 berechnen (da kommt für x1=7 und x2=2 raus)
    4. dann die Hesse Matrix erstellen --> wenn detA positiv und a11 in der Matrix positiv dann hast du ein globales Minimum und die Funktion ist daher konvex
    danke, aber sehe ich nicht schon an der 2. ableitung dass es eine minimum sein muss, weil es positiv ist?

  10. #30
    Moderatorin Bewertungspunkte: 34
    Avatar von kaethzn
    Registriert seit
    12.11.2010
    Ort
    IBK
    Beiträge
    1.258
    das wäre meines wissens nur dann so wenn du nur eine variable hast.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von David92 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 10:41
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von blublub im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 26.11.2013, 10:49
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von Isa :) im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 15:34
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von scio888 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 12:52
  5. Gesamtprüfung Februar 2013
    Von lizmary im Forum Mathematik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti