SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 15 von 15 ErsteErste ... 5131415
Ergebnis 141 bis 146 von 146

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013

  1. #141
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    kann mir bitte jemand die Aufgaben 5 (Ein Haushalt besteht aus ....) und 6 (Das Einkommen in Land....) Aerklären?
    Geändert von Gülsah (26.05.2013 um 14:51 Uhr)

  2. #142
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    07.10.2009
    Ort
    ibk | vlbg
    Beiträge
    196
    Zitat Zitat von formica Beitrag anzeigen
    hallo könnte mir netterweise jemand die aufgabe 1 erklären? ich komm nach wie vor auf das falsche Ergebnis, (meine Grenzrate ist auch anders als oben)
    wär super wenn mir jemand die rechenschritte erklären könnte..


    @compatible: du hast deine GRT von -1,5, sowie deine GRS1 xa/z und GRS" xb/z
    dann samuelson bedingung aufstellen:
    xa/z +xb/z=-1,5 /*z
    xa+xb=-1,5z

    (zwischenschritt: 3000=2x+3z --> 2x=3z - 3000 --> /2 --> x für a und b= 1,5z -1500
    weil du aber x von a und b also von beiden hast, dividierst du noch durch 2
    dann hast du xa= 0,75z -750 und xb= 0,75z-750)

    das setzt du dann oben ein:
    0,75z-750+ 0,75z-750= -1,5z
    z=500 (optimale Menge)
    dann einesetzen in eins von den beiden, also xa oder xb = 0,75*500 - 750= -375

    lg
    ähm warum wird bitte 3000=2x+3z zu --> 2x= 3z-3000 das müsste doch heißen 2x=3000-3z
    und dann funktioniert das auflösen nicht weil sich alles aufhebt... also bei xa+xb=1500-1,5z

    Ich setz dann xb=1500-1,5z-xa in die Samuelson Bedingung ein und dann löst es sich auf.
    Wieso darf ich die einfach nochmals dividieren wegen xa und xb, das ist mir klar aber weil es eine Budgetfunktion ist und keine Produktionsfunktion??


    Hilfe was mach ich nun falsch oder wo liegt der Fehler?!

    DANKE
    Geändert von csak9081 (27.05.2013 um 14:25 Uhr)

  3. #143
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    17.01.2011
    Beiträge
    49
    Y = 3000 = 2x+3z -> x = 1500-1,5z (wobei 1,5 die MRTzx ist) bzw z = 1000 - (2/3)x

    die MRS von beiden ist x/z und die Summe der MRS = MRT (Samuelson-Bedingung)
    x/z + x/z = 1,5 |*z
    2x = 1,5z | für z = 1000 - (2/3)x
    2x = 1,5*(1000-(2/3)x)
    x1=x2=500
    z=750

  4. #144
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    12
    Kann mir bitte jemand erklären, wie man bei der aufgabe 4 die antwortmöglichkeit c berechnet??? (Nehmen sie an in der ausgangssituation ohne staatliche intervention ...)
    Muss ich die gebühren mit den mc gleichsetzen??
    danke für eure hilfe!!

  5. #145
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    12
    Vllt hat auch jemand den punkt d bei aufgabe 5 berechnet (angebotsmonopol mit der funktion p=500-2x). Ich komm da auf einen wfv von 12.656,25. kann das jemand bestätigen??

  6. #146
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.03.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von kaethzn Beitrag anzeigen
    wohlfahrtsverlust ohne intervention: emc integrieren = 500x
    x = 920 ---> 500*920 =460.000
    wohlfahrtsverlust marktschließung: (920*920)/2=423.200 somit geringer als im fall ohne intervention. lg
    Weiß jemand wie man zu dieser aufgabe die restlichen antwortmöglichkeiten berechnet??

Seite 15 von 15 ErsteErste ... 5131415

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von David92 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 10:41
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von blublub im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 26.11.2013, 10:49
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von Isa :) im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 15:34
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von csag9761 im Forum Mathematik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 09:54
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von scio888 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 12:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti