Ich hab 2 Put Options BSP. wo genau gleich gerechnet wird bzw alles gleich ist bis auf die Zahlen aber einmal verkauft und einmal gekauft wird!??
geh einfach immer aus der long position aus...dann musst du nur noch wissen wann dir die option etwas bringt CALL und PUT....(siehe Gewinnstruktur von Optionen) wenn ein positiver wert raus kommt ist die annahme mit LONG richtig also kauf ich...wenn ein negatives vorzeichen raus kommt dann sollt ich verkaufen, da die annahme LONG falsch ist. bei Leerverkäufen ists dann genau umgekehrt
Könnte mir bitte jemand bei der Aufgabe 14 der VO-Klausur vom Feber 2013 helfen:
Ein Anleger hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 notieren, leerverkauft. Der Anleger rechnet damit, dass der Aktienkurs am nächsten Tag entweder auf 32 steigen oder auf 26 fallen wird. An der Börse wird eine Call-Option auf diese Aktie gehandelt, die am nächsten Tag verfällt und derzeit bei einem Ausübungspreis von 27 bei einem Kurs von 1,5 notiert. Der Anleger möchte seine Aktienposition gegen jegliche Kursschwankungen absichern. Wie viele Call-Optionen muss er zu diesem Zweck kauf bzw. verkaufen?
a) 80 Call-Optionen kaufen
b) 80 Call-Optionen verkaufen
c) 126 Cal-Optionen verkaufen
d) 96 Call-Optionen kaufen
e) 96 Call-Optionen verkaufen
Ich bekomm zwar die 96 raus, aber in meinem Fall wären es -96, dh also man müsste Call-Optionen verkaufen. Oder hat das etwas mit dem Leerverkauf zu tun?
Schon jetzt vielen,vielen Dank für die Hilfe![]()
Geändert von chris0510 (02.02.2014 um 14:27 Uhr) Grund: Beitrag in passenden Thread verschoben.
Leerverkauft heißt, dass der Verkäufer zum Verkaufszeitpunkt nicht über die Aktie verfügt. Das heißt er ist nicht der Besitzer der Aktien. Um der künftigen Lieferverpflichtung nachzukommen muss er deshalb 96 Call Optionen kaufen um sich abzusichern.
Lesezeichen