SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 53

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.2.2013

  1. #31
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Zitat Zitat von Monia Beitrag anzeigen
    ja des hab i raus bekommen =) zumindest denk i dass es so stimmt
    i hät in Erwartungswert mit i= 1,08 berechnet
    also : -500+ (600*0,7+800*0,3)/1,08= 111,11
    hat des noch jemand so =)

    ich hät aber auch no 2 fragen und zwar kann mir jemand den rechenweg von SWAP aufschreiben i komm einfach nid drauf keine ahnung warum =)?? hihiii

    und woher weis ich denn bei der Frage zu den Delta Aktien wieviele emittiert werden also von den neuen Aktien ?

    danke schonamal
    Swap Beispiel:
    4,8*e^(-0,0445*0,5)+4,8*e^(-0,455*1,5)+104,8*e^(-0,475*2,5)=102,24..

    104,9*e^(-0,0445*0,5)=102,59.. 4500000*(102,59-102,24)/100=15683,40

    Delta AG:

    30000000/150000=20

    10000000/20=500000 junge Aktien

    BV=1500000/500000=3

    Mischkurs=(1500000*25+500000*1/(1500000+500000)=23,25

    Bezugsrecht=(25-1/(3+1)=1,75
    Geändert von Gülsah (17.04.2013 um 17:01 Uhr)

  2. #32
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Hallo

    kann mir bitte jemand (Scrambling 06) die Aufgaben 6 (Ein Anleger hat eine Call-Option mit Ausübungspreis 90 usw.), Aufgabe 7 mit Sicherheitsäquivalent (Lösung ist 641,67) und Aufgabe 9 (Bei welchem nominellen Jahreszinssatz verdoppelt sich ein ...)

    danke im Voraus

  3. #33
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    Swap Beispiel:
    4,8*e^(-0,0445*0,5)+4,8*e^(-0,455*1,5)+104,8*e^(-0,475*2,5)=102,24..

    104,9*e^(-0,0445*0,5)=102,59.. 4500000*(102,59-102,24)/100=15683,40

    Delta AG:

    30000000/150000=20

    10000000/20=500000 junge Aktien

    BV=1500000/500000=3

    Mischkurs=(1500000*25+500000*1/(1500000+500000)=23,25

    Bezugsrecht=(25-1/(3+1)=1,75

    Vielen vielen lieben dank =)

    aber weist du was ich dicht verstehe warum nehme ich da € anstatt von Stück??

    und weist du vllt auch wie man die aufgabe mit dem sicherheitsäquivalent richtig löst?

    lg monia und nochmals danke

  4. #34
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    11
    die mit dem Verdoppeln hab ich da musst du in die Formen Aufzinsen unterjährige Verzinsung einsetzten also die mit dem m und dann umformen , des sollte hinhaun =)

  5. #35
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    Sicherheitsäquivalent:


    E(t1) = 600*0,7+800*0,3 = 660

    KW = -500 + 660*1,08^-1 = 111,11

    111,11 = -500 + AZ * 1,05^-1

    AZ = 611,11 * 1,05 = 641,67

    siehe sonst auch Folie 149 Bsp 30

  6. #36
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    11

    Rotes Gesicht

    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    Sicherheitsäquivalent:


    E(t1) = 600*0,7+800*0,3 = 660

    KW = -500 + 660*1,08^-1 = 111,11

    111,11 = -500 + AZ * 1,05^-1

    AZ = 611,11 * 1,05 = 641,67

    siehe sonst auch Folie 149 Bsp 30
    Danke =)

  7. #37
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    weiss jemand wie die Aufgabe 14 geht?

    Ein Anleger hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 notieren..................

    96 call optionen kaufen ist die Lösung

    danke

  8. #38
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    weiss jemand wie die Aufgabe 14 geht?

    Ein Anleger hat 80 Aktien, die derzeit zum Kurs von 30 notieren..................

    96 call optionen kaufen ist die Lösung

    danke


    das rechnen ist ja kein Problem aber kann mir einer erklären wann ich kaufen bzw verkaufen muss bzw gibt es da ein "System"!?

  9. #39
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.10.2010
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    das rechnen ist ja kein Problem aber kann mir einer erklären wann ich kaufen bzw verkaufen muss bzw gibt es da ein "System"!?
    Kurs sinkt: 80*26=2080 + (32-27)x
    Kurs steigt: 80*32= 2560

    2080 + 5x = 2560
    x = +96 (+ --> daher kaufen) wäre es -96 müsstest du verkaufen um dich abzusichern.

  10. #40
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    Aufgabe: Bei welchem nominellen Jahreszinssatz verdoppelt sich ein bestimmtes ...

    2Ko=Ko*(1+(i/12)^10*12

    kann mir bitte jemand sagen ob das richtig ist
    Geändert von Gülsah (18.04.2013 um 14:34 Uhr)

Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von David92 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 10:41
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von blublub im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 179
    Letzter Beitrag: 26.11.2013, 10:49
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von Isa :) im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 15:34
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von csag9761 im Forum Mathematik
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 09:54
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung Februar 2013
    Von scio888 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 12:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti