SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ab 7 ws 2009/10

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123

    Ab 7 ws 2009/10

    bitte um Hilfe bei folgender Aufgabe von AB7:

    1) In der Sozialpolitik gibt es eine kontroverse Diskussion, ob der Staat Pflegeleistungen
    durch Benefits in Cash (BiC) oder Benefits in Kind (BiK) unterstützen sollte. Österreich
    hat beispielsweise im Rahmen des Pflegegeldes eine BiC-Lösung gewählt. Das
    nachfolgende Beispiel illustriert – vereinfacht - einige Dimensionen des zu Grunde
    liegenden ökonomischen Problems. Ein Individuum hat eine Nutzenfunktion U =
    x0,1y0,9. (x…Pflegeleistungen, y…das Bündel aller anderen Güter). Die Budgetrestriktion
    lautet: 200 = 2x + y. Der Staat möchte Pflegeleistungen durch einen Transfer subventionieren
    und überlegt, ob er ein BiC-Transfersystem oder ein BiK-Transfersystem
    einführen soll. In beiden Fällen beträgt der Transfer 40 (nomineller Wert).
    a) Welche Konsumstruktur (x, y) wählt das Individuum, wenn Pflegeleistungen
    nicht unterstützt werden?
    b) Welche Konsumstruktur (x, y) wählt das Individuum, wenn Pflegeleistungen
    durch einen BiC-Transfer unterstützt werden?
    c) Welche Konsumstruktur (x, y) wählt das Individuum, wenn Pflegeleistungen
    durch einen BiK-Transfer unterstützt werden?
    d) Erzeugt der BiK-Transfer unter den obigen Annahmen einen zusätzlichen Anreiz
    zur Erbringung von Pflegeleistungen, der beim BiC-Transfer nicht auftreten
    wird?
    e) Bestimmen Sie das jeweilige Nutzenniveau bei einem BiC-Transfer und bei
    einem BiK-Transfer!
    f) Jemand behauptet folgendes: Ein Individuum würde unter den obigen Rahmenbedingungen
    (Nutzenfunktion, Restriktion) einen BiC-Transfer von 20
    immer einem BiK-Transfer von 30 vorziehen. Stimmen Sie zu? Begründen Sie
    kurz ihre Entscheidung!
    g) Wie würde ihre Antwort zu a - f aussehen, wenn x und y mit dem gleichem
    Gewicht (d.h. jeweils mit einem Exponent von 0,5) in die Nutzenfunktion eingehen
    würden?
    Geändert von mst52 (08.02.2013 um 00:36 Uhr) Grund: neuen Thread erstellt.

  2. #2
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Bei konkreten Fragen kann ich dir hierzu helfen, aber hier jetzt einfach das komplette Aufgabe runter zu rechnen ist glaube ich nicht Ziel der Übung

    Hätte ne Frage zur 4. b.) Wie bezieht man hier die negative Einkommenssteuer in die Nebenbedinung mit ein? Vielen Dank!

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    03.05.2011
    Beiträge
    123
    glaube dass den Tr einfach zum Einkommen hinzuzählen musst
    Zitat Zitat von ATR Beitrag anzeigen
    Bei konkreten Fragen kann ich dir hierzu helfen, aber hier jetzt einfach das komplette Aufgabe runter zu rechnen ist glaube ich nicht Ziel der Übung

    Hätte ne Frage zur 4. b.) Wie bezieht man hier die negative Einkommenssteuer in die Nebenbedinung mit ein? Vielen Dank!

  4. #4
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Hm ne, dann wäre es ja das Ergebnis eines reinen Transfers, der aufs Arbeitseinkommen angerechnet wird. Die Steuer spielt da schon auch noch mit rein, komm nicht auf die richtigen Ergebnisse.

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    125
    Zu dem Bsp oben:
    ohne transfer: x= 10 y = 180
    BIC: x= 12 y= 216
    BIK: x=20 y= 200
    ja + 8 Einheiten
    U(BIC)= 161,78
    U(BIK) = 158,87
    ?BIC 20 > BIK 30 - nein weil U(BIC) = 148,30 und U(BIK) = 154,36
    für x^0,5y^0,5 ergibt sich jeweils x=60 y=120

    oder wo kommst nicht weiter

  6. #6
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.11.2011
    Beiträge
    4
    Was genau ist eigentlich mit "nomineller wert des transfers gemeint?"

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    30.11.2006
    Beiträge
    125
    Einfach der Wert in GE - Kostet ein Gut 2 GE dann kannst du bei einem Transfer von 20 GE - 10 Güter kaufen (realer Wert wäre dann 10....nomineller Wert eben die 20 GE)

  8. #8
    Experte Bewertungspunkte: 7
    Avatar von ATR
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    531
    Kann Niemand bei 4b helfen?

Ähnliche Themen

  1. alte Zwischenklausur Int. RW für WiRe SS 2009 18.05.2009
    Von jassy im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 20:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti