1. ableitung entspricht den grenzkosten und die lautet Tc'=2b (kostenfunktion nach q abgeleitet), und dieses 2b ist eine konstante und immer positiv... grenzkosten steigen im gesamten bereich
Kann mir jemand bei einer Klausurfrage helfen?![]()
Die Gesamtkosten lauten Tc = a + bq2
q...output
a , konstanten
Wie komme ich darauf daß die Grenzkosten im gesamten Outputbereich seinen steigenden Verlauf haben?
1. ableitung entspricht den grenzkosten und die lautet Tc'=2b (kostenfunktion nach q abgeleitet), und dieses 2b ist eine konstante und immer positiv... grenzkosten steigen im gesamten bereich
Zitat von skelly
MC = 2bq
wenn man´s genau nimmt ....
d.h.: das bild der MC funktion ist eine gerade mit der steigung 2b.
lg. merlin
Lesezeichen