0 ist ja nicht negativ, deswegen ist es zulässig!
0 ist ja nicht negativ, deswegen ist es zulässig!
Ich fand die klausur heute sehr fair! Verstehe nicht wie man sich so aufregen kann! Vermutlich liegt hier der fehler an der prüfungsvorbereitung, weil wenn man dafür genügend zeit aufbringt, macht dieses eine beispiel für keinen einen unterschied ob man es streicht oder nicht, eher hatte ich dadurch einen vorteil, weil ich mehr zeit für andere aufgaben hatte! Wenn man alle rechenaufgaben aus den folien und aus alte klausuren durchgerechnet hat und vielleicht ein wenig theorie gelernt hatt, dann ist man mit sehr hoher wahrscheinlichkeit durch!
eigenartig das nur du das so siehst! hab eigentlich ziemlich viel für diese klausur gelernt und muss jetzt trotzdem hoffen dases sich ausgeht. Hätte viel lieber das gestrichene beispiel dabei gehabt, weil zeit war ja sowieso genug! die theoriefragen waren meiner meinung nach um einiges gefinkelter gestellt als bei den alten klausuren und weit nicht so einfach!
Es stimmt schon, dass das aggregation-beispiel fix leichter ist, wie etwa eine nettobedarfsrechnung oder eine lineare optimierung, aber es kann nicht sein, dass in jedem nachbesprechnungs thread über die gleichen sachen diskutiert werden. Das SOWI-Forum ist keine klagemauer! Wenn man die folien gelernt hat, konnte man auch die fragen beantworten, außer das mit der autoindustrie, ka woher das war, aber ich find mit etwas hausverstand konnte man auch das beantworten!
ich versteh absolut nicht warum du dich hier so aufregst? freut mich für dich das es dir so leicht gefallen ist, aber du könntest vll auf leute rücksicht nehmen bei denen es heute nicht so blendend gelaufen ist. Ich finde du solltest dich nicht einmischen, wenn es dich anscheinend nicht betrifft.
hmm... zurück zum thema... aber vl einigen wir uns darauf das generell die prüfung mit mehreren antwortmöglichkeiten und die 60% grenz einfach s**** ist...
leute wie rechnet ihr denn das mit dem overbooking.. ich hab überall gesucht und nichts gefunden
in den folien (i glaub missbauer) ist ein beispiel mit nem hotel drinnen und auf der nächsten folie dann eine tabelle, in der es erklärt wird... musst dir eigentlich nur ne tabelle aufmalen und dann schritt für schritt überlegen: wenn du 0 überbuchst und es kommen 0 nicht, gehts für mich weder mit gewinn noch mit verlust aus; wenn ich 1 überbuche und es kommen 0 nicht, muss ich 1en im andern hotel unterbringen; wenn ich 2 überbuche und es kommen 3 nicht, entgeht mir 1mal zimmerpreis. einfach druchdenken
und dann zum abschluss die jeweiligen werte mit den wahrscheinlichkeiten multiplizieren, dann kriegst die erwartungsrate.
verstanden?
Lesezeichen