was ich noch weiß ist, dass mir bei der mit dem little'schen gesetz 40 rauskommt und bei der mit der absatzprognose kommt mir 67,irgendwas raus
bei der optimalität hab ich auch die 3 antwortmöglichkeiten (optimum und 2 mögliche lösungen), bei travelling salesman hab ich die antwort als richtig wo die reihenfolge angegeben war - beide verfahren haben bei mir 87 ergeben, trotzdem kanns natürlich bessere geben. Bei Nettobedarfsermittlung hab ich nur dispositionsstufen. Little hab ich 40.
was ich noch weiß ist, dass mir bei der mit dem little'schen gesetz 40 rauskommt und bei der mit der absatzprognose kommt mir 67,irgendwas raus
und flugzeuge waren 31,5 so irgendwas, bei 3
i glaub 31,5 war flugzeug oda?
rechnungen waren ja echt nicht so schwer, aber es war viel zu viel theorie![]()
war nicht bei der optimierung angegeben dass die produzierte menge x1, x2 größer sein muss als 0 ?
Wie ist das eigentlich mit dieser Matrix? Woher weiß ich ohne Grafik das ich von A nach B z.B 6 ZE brauch und nicht das von B nach A 6 Einheiten brauche. Also wie "liest" man diese grafik?
Hab das nämlich versehentlich andersrum gemacht und kam dann zu dem Ergebnis, das sukzessiver Nachfolger ein besseres Ergebnis liefert als der beste Nachfolger
ich hab's so gemacht dass ich von oben nach unten gelesen hab. war mir eben auch nicht sicher -.- also bin zuerst von RL ausgegangen zu F1 also RL oben (x-achse) hinunter zu F1 (y-achse) war ja klar dass sie nicht einfach so eine grafik bringen können wie bei den vorherigen klausuren xD
Lesezeichen