SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 71

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013

  1. #11
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    bei der optimalität hab ich auch die 3 antwortmöglichkeiten (optimum und 2 mögliche lösungen), bei travelling salesman hab ich die antwort als richtig wo die reihenfolge angegeben war - beide verfahren haben bei mir 87 ergeben, trotzdem kanns natürlich bessere geben. Bei Nettobedarfsermittlung hab ich nur dispositionsstufen. Little hab ich 40.

  2. #12
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    53
    was ich noch weiß ist, dass mir bei der mit dem little'schen gesetz 40 rauskommt und bei der mit der absatzprognose kommt mir 67,irgendwas raus

  3. #13
    Golden Member Bewertungspunkte: 8

    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    328
    und flugzeuge waren 31,5 so irgendwas, bei 3

  4. #14
    Experte Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    25.09.2011
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von formica Beitrag anzeigen
    und flugzeuge waren 32, 5 oder 35,2 so irgendwas, bei 3
    ja hab ich auch! überbuchung von 3 zimmer mit erwartungswert 31,50 (glaub ich wars)

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    53
    i glaub 31,5 war flugzeug oda?

  6. #16
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    53
    rechnungen waren ja echt nicht so schwer, aber es war viel zu viel theorie

  7. #17
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    22.10.2010
    Beiträge
    3
    war nicht bei der optimierung angegeben dass die produzierte menge x1, x2 größer sein muss als 0 ?

  8. #18
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    53
    Zitat Zitat von Mario_90 Beitrag anzeigen
    war nicht bei der optimierung angegeben dass die produzierte menge x1, x2 größer sein muss als 0 ?
    x1,x2 >= 0 war angegeben

  9. #19
    Junior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    21.09.2011
    Beiträge
    45
    Wie ist das eigentlich mit dieser Matrix? Woher weiß ich ohne Grafik das ich von A nach B z.B 6 ZE brauch und nicht das von B nach A 6 Einheiten brauche. Also wie "liest" man diese grafik?

    Hab das nämlich versehentlich andersrum gemacht und kam dann zu dem Ergebnis, das sukzessiver Nachfolger ein besseres Ergebnis liefert als der beste Nachfolger

  10. #20
    Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    53
    ich hab's so gemacht dass ich von oben nach unten gelesen hab. war mir eben auch nicht sicher -.- also bin zuerst von RL ausgegangen zu F1 also RL oben (x-achse) hinunter zu F1 (y-achse) war ja klar dass sie nicht einfach so eine grafik bringen können wie bei den vorherigen klausuren xD

Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung April 2013
    Von csak4576 im Forum SBWL Bankmanagement
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 10:37
  2. Gesamtprüfung April 2013
    Von in91 im Forum SBWL Unternehmensführung
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 18:47
  3. Gesamtprüfung April 2013
    Von csam6622 im Forum Internes Rechnungswesen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2013, 13:15
  4. Gesamtprüfung April 2013
    Von Nina_IWW_1 im Forum Betriebswirtschaftliche Integration
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 18:10
  5. Gesamtprüfung April 2013
    Von lena91 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 19:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti