SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 9 von 21 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 207

Thema: Online Test 1 15.04.2013

  1. #81
    Member Bewertungspunkte: 2
    Avatar von girleye
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    69
    http://www.sowi-forum.com/forum/thre...-04-2013/page2
    Benützer 4956 hat einige Rechenschritte beschrieben. Vl kann dir das weiterhelfen. Nur die Zahlen sind halt anders. Also die Rechenschritte von Gewinnopt., Max.Gewinn, marg.Ko sind richtig beschrieben und das andere stimmt meiner Meinung nicht. Weil ich genau das andere beim Onlinetest angegeben hab und einen Punkt bekommen hab, OBWOHL ich falsche Antworten heraus bekommen hab.
    Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verwirrend

    Zitat Zitat von csap2971 Beitrag anzeigen
    Hallo! Wär sehr dankbar wenn mir iwer bei dieser Aufgabe helfen könnt.)

    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 114 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 20700 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit der produzierten Menge q
    k(q)= 1 276 q2 +38q.

    Markieren Sie die korrekten Aussagen.


    a. Der größt mögliche zu erzielende Gewinn beträgt 377844.00 GE.



    b. Die gewinnoptimale Menge q* beträgt 9988.00 ME.



    c. Die Durchschnittskosten bei einer Menge von q=93.00 betragen 260.92 GE.



    d. Für alle Mengen größer als q=21453.00 lohnt es sich nicht zu produzieren.



    e. Die marginalen Kosten bei der Produktionsmenge q=85.00 betragen 53.62 GE

  2. #82
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2011
    Beiträge
    10
    Detaillierte Resultate

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Die Kostenfunktion eines Mengenanpassers lautet
    C(x) = 0.05491 x3 -3.1058 x2 +273x+2600.

    Berechnen Sie jene Menge, bei der die durchschnittlichen variablen Kosten minimal sind.
    Bei welcher Produktionsmenge liegt das Betriebsminimum des Herstellers?
    Korrekte Antwort
    28.28

    Ihre Antwort

    28.28

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 4 Stunden 1 Minuten 10 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 174 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 14950 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit der produzierten Menge q
    k(q)= 1 130 q2 +58q.

    Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    Korrekte Antwort
    a. Die marginalen Kosten bei der Produktionsmenge q=58.00 betragen 88.89 GE.
    b. Die gewinnoptimale Menge q* beträgt 7540.00 ME.
    c. Für alle Mengen größer als q=13371.00 lohnt es sich nicht zu produzieren.
    d. Die Durchschnittskosten bei einer Menge von q=42.00 betragen 414.28 GE.
    e. Der größt mögliche zu erzielende Gewinn beträgt 421870.00 GE.
    Ihre Antwort
    a. Die marginalen Kosten bei der Produktionsmenge q=58.00 betragen 88.89 GE.
    b. Die gewinnoptimale Menge q* beträgt 7540.00 ME.
    c. Für alle Mengen größer als q=13371.00 lohnt es sich nicht zu produzieren.
    d. Die Durchschnittskosten bei einer Menge von q=42.00 betragen 414.28 GE.
    e. Der größt mögliche zu erzielende Gewinn beträgt 421870.00 GE.

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 1980 und 1986 von 564 Mrd. GE auf 1304 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. In wie vielen Jahren (ab 1986) erreicht das BIP eine Höhe von 1825.6 Mrd. GE?
    Korrekte Antwort
    2.41

    Ihre Antwort

    2.41

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Gegeben ist die Funktion f(x)=9 x4 · e(2 x5 +6x) . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.57.
    Korrekte Antwort
    460.98

    Ihre Antwort

    460.98

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

  3. #83
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    12
    Das Bruttoinlandsprodukt eines Landes stieg zwischen 2000 und 2007 von 887 Mrd. GE auf 1207 Mrd. GE. Es wird vorausgesetzt, dass die relative Wachstumsrate des BIP konstant ist. Wie hoch ist die (nominelle) relative Wachstumsrate? (Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.)

    Kann mir bitte jemand helfen? ...

  4. #84
    Anfänger Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von csap7860 Beitrag anzeigen
    hey, bei mir hat der ganze test gut geklappt nur ich komm einfach nid auf des ergebnis von der letzten aufgabe, kann mir da vllt wer helfen??

    Gegeben ist die Funktion f(x)= 1 9x+8 . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.50.
    mit welchem browser machst du den test? vlt zeigt dein browser die funktion nicht richtig an, war bei mir auch so, hab mir mozilla runter laden müssen! deine gleichung schaut etwas komisch aus

  5. #85
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von csam9716 Beitrag anzeigen
    mit welchem browser machst du den test? vlt zeigt dein browser die funktion nicht richtig an, war bei mir auch so, hab mir mozilla runter laden müssen! deine gleichung schaut etwas komisch aus
    oh stimmt, ne also ich machs mitm firefox und das wirds mir da auch richtig angezeigt : f(x)= 1 9x+8
    weiß auch net was da vorher schief gelaufen ist...ich komm beider ableitung und beim einsetzen einfach nichts auf das richtige ergebnis, kannst du mir da vllt helfen?

  6. #86
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2012
    Beiträge
    12
    ich weiß net warum das wurzel zeichen nie angezeigt wird also es lautet : 1 / wurzel aus 9x +8

  7. #87
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    30.11.2011
    Beiträge
    12
    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 124 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 27416 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit der produzierten Menge q
    k(q)= 1 298 q2 +31q.

    Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    a. Für alle Mengen kleiner als q=219.00 lohnt es sich nicht zu produzieren.


    b. Die Durchschnittskosten bei einer Menge von q=26.00 betragen 15.54 GE.


    c. Der größt mögliche zu erzielende Gewinn beträgt 612334.50 GE.


    d. Die marginalen Kosten bei der Produktionsmenge q=93.00 betragen 31.62 GE.


    e. Die gewinnoptimale Menge q* beträgt 13857.00 ME.

    kann mir bitte jmd helfen wäre super

  8. #88
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.03.2013
    Beiträge
    18
    Könnte mir hier vielleicht jemand helfen? Ich komm leider nicht auf die richtige Lösung...

    Ein Unternehmen produziert ein Gut, das es zu einem Preis von 213 GE absetzen kann. Die Fixkosten der Produktion betragen 18048 GE, die variablen Kosten sind in Abhängigkeit der produzierten Menge q
    k(q)= 1 128 q2 +71q.
    Markieren Sie die korrekten Aussagen.

    a. Für alle Mengen größer als q=19251.00 lohnt es sich nicht zu produzieren.



    b. Die marginalen Kosten bei der Produktionsmenge q=32.00 betragen 96.50 GE.



    c. Die Durchschnittskosten bei einer Menge von q=79.00 betragen 35.81 GE.



    d. Der größt mögliche zu erzielende Gewinn beträgt 627200.00 GE.



    e. Die gewinnoptimale Menge q* beträgt 9207.00 ME.

  9. #89
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    17.11.2011
    Beiträge
    18
    hallo! könnte mir vielleicht auch jemand bei meiner aufgabe helfen? =)

    Gegeben ist die Funktion f(x)=8 x2 · e(7 x5 +6x) . Gesucht ist die erste Ableitung f'(x) an der Stelle x=0.58.

    ich habs abgeleitet und bekomm raus:
    f(x)´=(16x*e^(7x^5+6x)+8x^2*(e^(7x^2+6x)*(35x^4+6) ))
    wenn ich dann 0.58 einsetze bokomm ich 1854.49322, gerundet also 1854.50 das stimmt aber nich! -.-
    danke schon mal! =)

  10. #90
    Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    08.12.2010
    Beiträge
    57
    könnte mir bitte jemand bei dieser funktion helfen f(x)=6 x2 · e6x Die Ableitung wäre 18e^6 x^2 an der Stelle x= 0.45 aber da kommt immer 1470.50 raus und das stimmp nicht ???

Seite 9 von 21 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  2. Online Test 5 - 21.01.2013
    Von julchen19_92 im Forum Mathematik
    Antworten: 281
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 13:18
  3. Online test 4 - 7.1.2013
    Von csak1759 im Forum Mathematik
    Antworten: 294
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 16:44
  4. Online Test 14.01.11
    Von Csamunkown im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 189
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 13:46
  5. Online-Test 29.01.
    Von mst52 im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 19:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti