SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 100

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013

  1. #71
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von TOMTB91 Beitrag anzeigen
    Ich würde das so rechnen um die reihefolge rauszukriegen was immer klappte bis jetzt: Kantine: 5000/600=8,3; Transport: 800/580= 13,79; Werkstatt: 4200/130=32,3. daraus folgt die reihenfolge Kantine, Transport, Werkstatt. weiß nicht wieso das falsch sein sollte und reihenfolge transport, kantine, werkstatt richtig
    Ich verstehe es auch nicht aber laut Ergbenisse ist das Falsch

  2. #72
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von DeadEye1234 Beitrag anzeigen
    Ich glaube ich habs:

    Welche Stelle gibt wertmäßig am meisten an andere Kostenstellen ab?

    Zuerst die Durchschnittskosten:

    Kan. 5€/port

    tran. 5.5€/km

    werk. 15€/h

    verbrauch von anderen stellen

    kan. 300port + 300port = 3000€

    trans. 280km + 300km = 3190€

    werk 30h + 100h = 1950€

    Transport gibt an meisten ab -> an erster stelle!
    Ok, ich habs anders verstanden, also genau umgekehrt, aber so leuchtet mir es jetzt auch ein

    Danke

  3. #73
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    hätt da noch eine Frage bezüglich dem Stufenleitbsp.

    richtige Antworten sind ja Transport, Kantine ......
    und Die Gemeinkosten des Transports werden ..........von 5,5 pro gef Kilometer.....

    warum ist aber Die GEmeinkosten der Kantine werden..... von 5 pro Essenportion.... nicht richtig!?

  4. #74
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    hätt da noch eine Frage bezüglich dem Stufenleitbsp.

    richtige Antworten sind ja Transport, Kantine ......
    und Die Gemeinkosten des Transports werden ..........von 5,5 pro gef Kilometer.....

    warum ist aber Die GEmeinkosten der Kantine werden..... von 5 pro Essenportion.... nicht richtig!?
    Weil du die Kosten die eine Kostenstelle verursacht weiterverrechnun musst. Nur beim Transport fallen keine weiteren Kosten an und somit sind es die €5,5. Bei der Kantine sind es dann mehr als €5.

  5. #75
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.06.2011
    Beiträge
    63
    kann mir jemand sagen wie man bei der 8 die kalkulatorischen wagnisse und das beständewagnis berechnet?

  6. #76
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    91
    hab das Beispiel gerade nicht bei mir, aber soweit ich mich erinnern kann musst du einfach die Summe des Schwunds durch die Summe der Einkäufe dividieren. Somit hast du mal den prozentuellen Durchschnitt der Wagnisse der letzten Jahre. Diesen dann mal der Einkäufe 2013, dann müsstest du die Wagnisse in Stück bekommen.

  7. #77
    Senior Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von DeadEye1234
    Registriert seit
    07.10.2009
    Beiträge
    195
    Stimmt - ich ***** habe den durch. wagnissatz pro jahr und davon nochmals den durchschnitt berechnet...
    Voodooökonom

  8. #78
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.04.2010
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von mike@sowi Beitrag anzeigen
    Weil du die Kosten die eine Kostenstelle verursacht weiterverrechnun musst. Nur beim Transport fallen keine weiteren Kosten an und somit sind es die €5,5. Bei der Kantine sind es dann mehr als €5.
    kannst du das vielleicht nochmal etwas ausführlicher erklären, ich versteh immer noch nicht wie das geht.?

    danke

  9. #79
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.11.2010
    Beiträge
    43
    Weiß jemand wie man bei Aufgabe 4 auf eine Stückzahl von 1500 kommt? ich komme da immer auf 1000.

  10. #80
    Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    26.03.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von Stieges Beitrag anzeigen
    Weiß jemand wie man bei Aufgabe 4 auf eine Stückzahl von 1500 kommt? ich komme da immer auf 1000.
    Rechnerisch kommen 1000 raus, also die 10000/10, aber man hat ja noch die 500 Stück BE Menge, und erst ab dieser Menge erzielst du einen Gewinn, also die 1000+500

Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013
    Von Anonym im Forum Theorie ökonomischer Entscheidungen
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 12.09.2013, 08:27
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013
    Von axl2806 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 22.08.2013, 20:54
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung April 2013
    Von Bailey im Forum SBWL Unternehmensführung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 15:45
  4. Gesamtprüfung April 2013
    Von TOMTB91 im Forum GdM: Strategie und Marketing
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 20:36
  5. Gesamtprüfung April 2013
    Von lena91 im Forum Externes Rechnungswesen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2013, 19:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti