Du kannst dir das so vorstellen, dass alle MZBs für jedes x IMMER vertikal addiert werden, bis x=100 hast du also 3 funktionen zu addieren. Ab x=100 ( da2 funktionen dort die x achse schneiden) addierst du dort aber mit 0, sprich dort ist der knick , sprich BIS dorthin nimmst du die kumulierte funktion (MZB_kum = MC), AB diesem Punkt nimmst du für das optimum die funktion, die sich noch nicht unter die x achse verkrochen hat (MZB=MC)
Lesezeichen