SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Onlinetest 1 17.04.2013

  1. #1
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.01.2013
    Beiträge
    6

    Onlinetest 1 17.04.2013

    Kann mir bitte hier wer helfen?


    Gegeben sei nachstehende Häufigkeitstabelle von Schulnoten:
    1 = sehr gut 1
    2 = gut 4
    3 = befriedigend 6
    4 = ausreichend 9
    5 = mangelhaft 7
    6 = ungenügend 3

    Welche der folgenden Aussagen zur Charakterisierung der vorliegenden Häufigkeitsverteilung ist richtig?

    a. Der Modus und der Median nehmen nicht denselben Wert an.


    b. Keine der anderen Aussagen ist richtig.


    c. Der Median nimmt den Wert 2 an.


    d. Der Interquartilsabstand beträgt 5 .


    e. Das 10 % Quantil beträgt 2 und das 60 % Quantil nimmt den Wert 4 an.

  2. #2
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    24
    Meiner Meinung nach is keine Antwort richtig weil schulnoten diskrete variablen sind!

  3. #3
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    12.12.2009
    Beiträge
    24
    Kann mir hierbei jemand helfen? Habs schon selbst probiert aber irgendwie wills dank meiner fehlenden Stata Kenntnisse nicht so ganz hinhaun
    Danke schonmal im voraus!!

    Von der Variablen X wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.090447 0.068955
    5% 0.178114 0.069096
    10% 0.273238 0.090447 Obs 276
    25% 0.484007 0.101200 Sum of Wgt. 276
    50% 1.038115 Mean 1.612502
    Largest
    75% 2.091231 10.905474 Std. Dev. 1.942085
    90% 3.437551 11.560359 Variance 3.771695
    95% 4.319166 13.004074 Skewness 3.661478
    99% 11.560359 15.973300 Kurtosis 21.546874
    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

    a. Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter 1.612502.


    b. 1% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 0.090447.


    c. Die Verteilung von X ist eindeutig rechtssteil.


    d. Die Stichprobe enthält weniger als 276 Beobachtungen der Variablen X.


    e. Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.

  4. #4
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    10.09.2012
    Beiträge
    5
    Hallo, brauche Hilfe bei dieser Aufgabe. Hoffe, jemand kann mir helfen

    Von der Variablen X wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.117637 0.018330
    5% 0.220335 0.055290
    10% 0.315600 0.087441 Obs 461
    25% 0.548327 0.097696 Sum of Wgt. 461
    50% 1.024701 Mean 1.905644
    Largest
    75% 2.100491 14.879369 Std. Dev. 2.553451
    90% 4.382597 15.391696 Variance 6.520114
    95% 6.572856 16.032920 Skewness 3.617145
    99% 12.699579 23.967335 Kurtosis 21.456519
    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?


    a. Die Stichprobe enthält weniger als 461 Beobachtungen der Variablen X.


    b. Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.


    c. Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter 1.905644.


    d. 75% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 2.100491.


    e. Die Verteilung von X ist eindeutig rechtssteil.




    Die Aufgabe mit der Häufigkeitstabelle von Schulnoten:
    Ich hätt alle Noten einzeln und der Reihe nach aufgelistet dh:
    1 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 5 5 5 5 5 5 6 6 6
    Und dann die einzelnen Quantile ausgerechnet: n * p = ganzzahlig oder nicht ganzzahlig usw. (wurde letzte Woche im PS durchbesprochen)
    Weiß nicht, ob es was ausmacht ob es diskrete Variablen sind oder nicht...

  5. #5
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2011
    Beiträge
    2
    Kann mir wer helfen?? dankeee

    Gegeben sei nachstehende Häufigkeitstabelle von Schulnoten:
    1 = sehr gut 1
    2 = gut 3
    3 = befriedigend 9
    4 = ausreichend 10
    5 = mangelhaft 5
    6 = ungenügend 2

    Welche der folgenden Aussagen zur Charakterisierung der vorliegenden Häufigkeitsverteilung ist richtig?

    a. Keine der anderen Aussagen ist richtig.


    b. Der Median nimmt den Wert 2 an.


    c. Das 10 % Quantil beträgt 3 und das 60 % Quantil nimmt den Wert 4 an.


    d. Der Modus und der Median nehmen nicht denselben Wert an.


    e. Der Interquartilsabstand beträgt 4 .

  6. #6
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.12.2011
    Beiträge
    2
    und da noch

    Von der Variablen X wurde in STATA eine deskriptive Analyse durchgeführt (summarize X, detail) und STATA lieferte folgende Ergebnisse:
    Percentiles Smallest
    1% 0.101091 0.063985
    5% 0.219621 0.079804
    10% 0.281739 0.086269 Obs 491
    25% 0.527382 0.093454 Sum of Wgt. 491
    50% 1.036320 Mean 1.627440
    Largest
    75% 1.888443 11.300786 Std. Dev. 1.893132
    90% 3.557826 11.759580 Variance 3.583949
    95% 5.083219 13.431670 Skewness 3.070560
    99% 11.141223 13.773352 Kurtosis 15.182585
    Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

    a. Die Spannweite der kleineren 50% der Beobachtungen ist größer als jene der größeren 50%.


    b. Die Verteilung von X ist eindeutig rechtssteil.


    c. Die Stichprobe enthält weniger als 491 Beobachtungen der Variablen X.


    d. Die Hälfte der Beobachtungen liegt unter 1.627440.


    e. 90% der Beobachtungen sind kleiner als oder gleich groß wie 3.557826.

Ähnliche Themen

  1. OnlineTest?
    Von martin_max im Forum Mathematik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 09:13
  2. Onlinetest 28.01.11
    Von Csamunkown im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 17:46
  3. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00
  4. Onlinetest 15.01.10
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 213
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 14:03
  5. Onlinetest 2.7.09
    Von Dominik M. im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 14:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti