SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: PS Klotz: Übung 1 -

  1. #11
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von meliZu Beitrag anzeigen

    M1: Schattenpreis: 0 GE Untergrenze: 2 Obergrenze: ∞
    M2: Schattenpreis: 1,5 GE Untergrenze: 6 Obergrenze: 18
    M3: Schattenpreis: 1 GE Untergrenze: 12 Obergrenze: 2
    bist du dir bei m3 sicher dass die obergrenze 2 ist? müsste die nicht größer sein als die untergrenze? :P

  2. #12
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    16
    keine ahnung, wie gesagt, die Lösungen hab ich im forum gelesen :P ich weiß nicht so recht, wie man die rechnet :P sonst würd ichs natürlich nachprüfen :P

    aber logischer weise sollte das echt größer sein ^^

  3. #13
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    16
    ah ok, da sollte 24 statt 2 stehen

  4. #14
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    128
    haha oke passt danke aber steht wenigstens etwas da

  5. #15
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.02.2012
    Beiträge
    54
    wie komm ich denn auf das dbmax .. warum kann das z.b. nicht 1 / 7 sein ?
    Geändert von csap3430 (24.04.2013 um 21:38 Uhr)

  6. #16
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    128
    hey
    also du nimmst die zwei maschinen die sich im höchsten punkt schneiden also m2 und m3
    stellst bei m3 x2 frei und setzt es mit m2 gleich
    dann rechnest eben x1 aus und setzt es in x2 = .. ein und rechnest x2 aus
    dann alles in die zielfunktion und ZFmax ausrechnen was dbmax ist

    hoffe das hat dir weitergeholfen
    glg

  7. #17
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    07.02.2012
    Beiträge
    54
    Zitat Zitat von csap3901 Beitrag anzeigen
    hey
    also du nimmst die zwei maschinen die sich im höchsten punkt schneiden also m2 und m3
    stellst bei m3 x2 frei und setzt es mit m2 gleich
    dann rechnest eben x1 aus und setzt es in x2 = .. ein und rechnest x2 aus
    dann alles in die zielfunktion und ZFmax ausrechnen was dbmax ist

    hoffe das hat dir weitergeholfen
    glg
    ok verstehe dann hab ich was in der grafik falsch ... weil bei mir schneiden sich m1 und m2 im punkt 4/6 und das ist ja höher als der schnittpunkt von m2 und m3 bei 2/6

  8. #18
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.04.2012
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von meliZu Beitrag anzeigen
    die schattenpreise hab ich ausgerechnet.. & die lösungen von den ober- untergrenzen hab auch (Standen iwo im forum).. nur weiß ich nich, wie man drauf kommt :P

    M1: Schattenpreis: 0 GE Untergrenze: 2 Obergrenze: ∞
    M2: Schattenpreis: 1,5 GE Untergrenze: 6 Obergrenze: 18
    M3: Schattenpreis: 1 GE Untergrenze: 12 Obergrenze: 2

    oh ich danke erst mal für die hilfsbereitschaft, aber wäre auch ein kurzer rechenweg möglich damit ich die endergebnise nachvollziehen kann?

  9. #19
    Senior Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von csap3430 Beitrag anzeigen
    ok verstehe dann hab ich was in der grafik falsch ... weil bei mir schneiden sich m1 und m2 im punkt 4/6 und das ist ja höher als der schnittpunkt von m2 und m3 bei 2/6
    also die grafi sieht bei mir so aus:
    IMAG0388.jpg
    (im sowi forum in nem anderen thread haben sie sie auch so gehabt und ich hab keine ahnung ob das mit der gewinn isoquante stimmt aber m1 m2 und m3 müsste eigentlch stimmen)

  10. #20
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    19.10.2011
    Beiträge
    7
    hallo

    also zu den Ober- und Untergrenzen habe ich diese lösung gefunden:

    M1: aktueller Stand: 1*4 = 4
    Untergrenze: 1*2 =2
    Obergrenze: unendlich

    M2: aktueller Stand: 2*6= 12
    Untergrenze: 2*2= 4
    Obergrenze: 2*9 = 18

    M3: aktueller Stand: 3*2 + 2*6=18
    Untergrenze: 3*4 + 2*0 = 12
    Obergrenze: 3*4 + 2*6 = 24

    kann von euch jemand was damit anfangen ?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. PS Klausur Klotz
    Von verena1991 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 10:54
  2. PS Klotz Übungsblätter 1-3
    Von iwwh im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 14:33
  3. Hü Klotz am 14.5
    Von Gloria 5 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 11:44
  4. PS-Klausur Klotz
    Von Traumfänger90 im Forum GdM: Organisation und Personal
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 12:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti