SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: VU-Zwischenklausur 07.05.2013

  1. #21
    Golden Member Bewertungspunkte: 17
    Avatar von R-Jay
    Registriert seit
    24.08.2010
    Beiträge
    453

    AW: VU-Zwischenklausur 07.05.2013

    Zitat Zitat von bernie316 Beitrag anzeigen
    Wisst ihr wie man die annutität von 2 projekten mit unterschiedlicher nutzungsdauer berechnet, wenn KEINE identische reinvestition gegeben ist ?
    anscheinend soll das mit der kettenkapitalwertmethode berechnet werden, dabei wird nur die nutzungsdauer herangezogen..... komme aber nicht so richtig dahinter wie der rechenschritt funktioniert.....hier mal das beispiel:

    Sie überlegen sich für touristen flüge ins weltall anzubieten. dazu sthen ihnen zwei projekte zur verfügung. projet "sonne, mond und sterne" hat bei einer LAUFZEIT von 4 jahren und einer NUTZUNGSDAUER von 3 jahren einen Kapitalwert von 47.624,49. Projekt "mars und venus" hat bei einer laufzeit und Nutzungsdauer von jeweils 2 jahren einen kapitalwert von 5.029,59. Der kalkulationszinssatz ist für beide projekte flach und beträgt 4,00%.

    richtige antwort:
    die auf die nutzungsdauer bezogen annuität von projekt "sonne, mond und sterne" ist um 14.494,75 größer als jene von projekt "mars und venus". deshalb sollte projekt "sonne, mond und sterne" als relativ vorteilhaft beurteilt werden.

    vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen ?

    danke
    Formel für die jährlich konstante rente für beide projekte anwenden, differenz = Lösung. Q=i+1

  2. #22
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csam6943
    Registriert seit
    08.07.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    31
    Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe helfen? Ist ein Klausurbeispiel vom SS2012 und ich komm da nicht weiter...

    Sie benötigen in genau 5 Jahren (t=5) 150.000€. Der Zins liegt bei 3,5% p.a. für alle Laufzeiten. Sie verfügen heute über folgende Vermögensgegenstände:- Ein Sparbuch mit 4.000€
    - Ein Sparbuch auf das vor genau 20 Jahren 10.000€ einbezahlt wurden. Danach wurden jährlich bis heute 2.000€ einbezahlt (1. Zahlung in t=-19, letzte Zahlung heute t=0)
    - Weiters wissen Sie, dass Sie in genau einem halben Jahr 1.000€ bekommen.


    In den nächsten 5 Jahren möchten Sie zusätzlich etwas ansparen, um das restliche Geld aufbringen zu können. Sie gehen davon aus, dass Sie jedes Jahr 3% mehr ansparen können. Sie möchten den ersten Betrag in genau einem Jahr t=1 aufbringen und die letzte Zahlung in genau 5 Jahren t=5. Wie hoch ist die erste Zahlung, die Sie leisten müssen? (Runden Sie das Endergebnis auf ganze Zahlen)

  3. #23
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von csam6943 Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe helfen? Ist ein Klausurbeispiel vom SS2012 und ich komm da nicht weiter...

    Sie benötigen in genau 5 Jahren (t=5) 150.000€. Der Zins liegt bei 3,5% p.a. für alle Laufzeiten. Sie verfügen heute über folgende Vermögensgegenstände:- Ein Sparbuch mit 4.000€
    - Ein Sparbuch auf das vor genau 20 Jahren 10.000€ einbezahlt wurden. Danach wurden jährlich bis heute 2.000€ einbezahlt (1. Zahlung in t=-19, letzte Zahlung heute t=0)
    - Weiters wissen Sie, dass Sie in genau einem halben Jahr 1.000€ bekommen.


    In den nächsten 5 Jahren möchten Sie zusätzlich etwas ansparen, um das restliche Geld aufbringen zu können. Sie gehen davon aus, dass Sie jedes Jahr 3% mehr ansparen können. Sie möchten den ersten Betrag in genau einem Jahr t=1 aufbringen und die letzte Zahlung in genau 5 Jahren t=5. Wie hoch ist die erste Zahlung, die Sie leisten müssen? (Runden Sie das Endergebnis auf ganze Zahlen)
    --------------

    Also, ich versuchs mal (ohne gewähr) =):

    1) zuerst musst du di 150.000 auf Heute abzinsen = 150.000*1,035^-5 = 126.295.98 €

    2) zusammenrechnen was er heute t=0 an Barwert besitzt:

    Sparbuch 1: 4.000 €

    Sparbuch 2: 10.000*1.035^20 = 19.897,89

    --> jedes Jahr 2.000 einzahlung (Annuitätenformel) = 2.000* (1.035^20-1)/(1.035^20*0.035) = 28.424,81 €

    diese musst du dann 20 Jahre aufzinsen = 28.424,81*1.035^20= 56.559.36 €


    Somit hast du die summer des Sparbuchs 2 = 19.897,89 + 56.559,36 = 76.457,25 €

    3) die 1.000 € die du er in einem halbenJahr bekommt:

    zuerst den Zinssatz auf die richtige zeitspanne berechnene: (1+0.035/1)^0,5=1,017349497

    dann: 1.000 € * 1,017349497^-1 = 982,95 €

    Somit hast du jetzt den Betrag von t=0:

    4.000 + 76.457,25 + 982,95 =81.440,20 €

    Dann ziehst du diesen Betrag von den benötigtem ab: 126.295,98 - 81.440,20 = 44.855,78 €

    4) setz den anzusparenden Betrag in die Formel für steigenden Renten ein:

    44.855,78 * ((0,035-0,03)*(1,035^5))/((1,035^5)-(1,03^5)) = 9.375,29 € -> 9.375 Antwort e.


    ich hoffe ich konnte es irgendwie verständlich erklären =)

  4. #24
    Junior Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von csam6943
    Registriert seit
    08.07.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von csaf8999 Beitrag anzeigen
    --------------

    Also, ich versuchs mal (ohne gewähr) =):

    1) zuerst musst du di 150.000 auf Heute abzinsen = 150.000*1,035^-5 = 126.295.98 €

    2) zusammenrechnen was er heute t=0 an Barwert besitzt:

    Sparbuch 1: 4.000 €

    Sparbuch 2: 10.000*1.035^20 = 19.897,89

    --> jedes Jahr 2.000 einzahlung (Annuitätenformel) = 2.000* (1.035^20-1)/(1.035^20*0.035) = 28.424,81 €

    diese musst du dann 20 Jahre aufzinsen = 28.424,81*1.035^20= 56.559.36 €


    Somit hast du die summer des Sparbuchs 2 = 19.897,89 + 56.559,36 = 76.457,25 €

    3) die 1.000 € die du er in einem halbenJahr bekommt:

    zuerst den Zinssatz auf die richtige zeitspanne berechnene: (1+0.035/1)^0,5=1,017349497

    dann: 1.000 € * 1,017349497^-1 = 982,95 €

    Somit hast du jetzt den Betrag von t=0:

    4.000 + 76.457,25 + 982,95 =81.440,20 €

    Dann ziehst du diesen Betrag von den benötigtem ab: 126.295,98 - 81.440,20 = 44.855,78 €

    4) setz den anzusparenden Betrag in die Formel für steigenden Renten ein:

    44.855,78 * ((0,035-0,03)*(1,035^5))/((1,035^5)-(1,03^5)) = 9.375,29 € -> 9.375 Antwort e.


    ich hoffe ich konnte es irgendwie verständlich erklären =)
    Vielen Dank für deine Hilfe... Habs jetzt endlich verstanden

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 6
    Avatar von wim
    Registriert seit
    23.02.2012
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    420
    Bin mal gespannt auf morgen. Hoffentlich macht er es nicht zu schwer

  6. #26
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    32
    wollen wir es hoffen, für heute mach ich schluss, morgen noch mal ein paar Übungen und dann einfach hoffen =)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. PS Zwischenklausur am 26.04.2013
    Von nad8562 im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2013, 11:57
  2. Kapitalmarkt SS 2013
    Von Isabell im Forum Interdisziplinäre Fächer - WiRe
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.2013, 17:32
  3. IWW Test 2013
    Von kaethzn im Forum Diplomstudium IWW
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 08.03.2013, 20:50
  4. 3. Prüfungstermin 11.02.2013
    Von alinap91 im Forum Einführung in die Volkswirtschaft
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 13:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti