ich stimm dir völlig zu, dass die uni kein wunschkonzert ist, aber wenn man den geforderten stoff
gut vorbereitet und dann nicht in der lage ist, dieses wissen geziehlt einzusetzen, um eine gute note
zu erreichen, weil die klausur so modifiziert wurde, dass es mehr glück als verstand erfordert, viele poinst zu sammeln,
bin ich damit nicht ganz einverstanden...
zu den handyschummlern....die story hab ich nicht mitbekommen, was sich da wieder mal für
schlaumeier einfallen haben lassen.
ist dann aber auch zu verstehen, dass durch solche aktionen, die prüfungen schwerer werden....
dann wäre es aber mal sinnvoll gewesen, dass man neue stoffgebiete einführt, oder neue übungsblätter
macht, denn ich finde es eine frechheit, dass seit 2 jahren die gleichen übungsblätter im ps gebracht werden
und die meisten einfach nur eine kopie vom sowiforum runterschreiben und sich nicht mit dem stoff richtig auseinandersetzen....
naja, das ist mein letzter kommentar zu dem thema, denn es bringt sich ja eh nichts darüber zu streiten.
servus
http://www.youtube.com/watch?v=zNoq-SrIk_k
Ja da geb ich dir vollkommen recht, neue Übungsblätter wären sicher nicht verkehrt gewesen, weil sich dann deutlich nehr leute mit dem stoffgebiet auseinander gesetzt hätten.
Ich stimme auch zu, dass bei guter vorbereitung die prüfung machbar sein sollte, aber wenn dem nicht so ist, können wir leider nicht viel machen. Worums mir eigentlich geht ist, dass es meiner Meinung nach komplett einreißt, dass sich inzwischen bei fast jeder prüfung leute über deren schwiergrigkeitsgrad beim prof beschweren. Und bei prüfungen wos dann wirklich notwendig wäre, nutzt es dann nix mehr weils quasi zum standardprozedere geworden ist..
Aber cool find ich dass ich mich für meine meinung als judas bezeichnen lassen muss![]()
Weiß ma schon wann die Ergebnisse reinkommen?
Also nettonutzen 900 und die 2. Person wird 1200 von den Gesamtkosten tragen bin ich mir auch sicher, beim Rest, k.a.
was habt ihr bei den theoriefragen...
war Sau schwer, aber jammern hilft nix![]()
bei den theorie fragen hab ich:
- die horizontale aggregation...
- pigou steuer
1. wenn man hier im Forum schreibt, wie einfach eine Klausur nicht ist/war/sein wird (stichwort schlussklausur), dann darf man sich nicht wundern, wenns im nächsten Semester schwerer wird. Jeder Bauer kann die Posts in dem Forum lesen!
Also auch wenn man sich freut, dass man eine gute Note bekam ohne viel Aufwand - freut euch leise, betätigt den Flurfunk - aber nicht das Forum. Denkt an die Anderen nach euch.
2. Einfach ist Subjektiv. Ich fand die letzte Investklausur auch saueinfach - aber ich hab mich 2 Wochen (!!!) drauf vorbereitet und alles gerechnet, was ich in die Finger bekam - ich hab die VU allerdings 2 Mal und die FP auch 2 Mal gemacht - und dann um 3 Punkte den 1er verpasst - Anderen liegt die Materie nicht, sie haben vielleicht nicht so viel Zeit gehabt sich darauf vorzubereiten, ... - denen fiels schwer, dementsprechen ist die Klausur für sie schwer gewesen.
3. Diese Öko Klausur hatte mit den Übungsbeispielen aber gar Nichts zu tun, meiner Meinung nach. Auch mit dem, was ich Buch steht, hatte die Klausur nicht viel gemein. Wenn Leute, die eine Ahnung von dem Stoff haben, schon sagen, dass sie es schwer fanden - dann kann man sich ausrechnen wie's war.
Ich muss gestehen - ich hab mich nicht lange/viel darauf vorbereitet, da ich in den vergangenen 2 Wochen noch einige andere wichtige Prüfungen/Präsentationen hatte, die meine Aufmerksamkeit brauchten - ich weiß aber, dass ich im Notfall das PS halt nochmal mach. Ist alles im Zeitplan einkalkuliert - man weiß ja, dass Öko nicht Volksschulniveau hat.
Allerdings muss ich schon auch sagen - man sollte sich eigentlich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln auf eine Prüfung angemessen vorbereiten können - sprich OHNE, dass man alte Prüfungen lernen muss - sonst könnte man sich gleich die Übungsblätter im PS ersparen (oder das PS bzw. das Buch zur VO komplett sparen) - wenn man eigentlich mit alten Klausuren und den VO-Folien besser über den Stoff informiert wird. Da nutzt es auch nix stundenlang in der Bib in verschiedener Literatur zu recherchieren, falls jetzt wieder Schlaumeier kommen mit "im Studium muss man sich halt selbst mitn Stoff auseinandersetzen" - der Satz ist durchaus richtig und es stimmt durchaus! Ohne Selbstengagement geht gar Nichts - aber um das machen zu können, darf ich nicht einige Stunden/Woche mit sinnlosen Übungen aufgehalten werden, bzw. einem PS das außer Ergebnisse präsentieren keinen großartigen Nutzen stiftet... Man könnte Zeit und Ressourcen sparen, indem man einfach nur die Ergebnisse online stellt, zu kritischen Punkten evtl. eine kurze Anleitung - fertig.
Hat den selben Effekt. Sorry.
Diese Prof-Jammerei find ich auch nicht gut - aber in manchen Fällen gerechtfertigt! Bei unklaren/doppeldeutigen Angaben, Fehlern in der Angabe, etc. kommt ja leider immer wieder vor.
An anderen Unis fliegen halt 80% durch bei einer Prüfung - wen juckt's? Eigentlich weiß eh jeder für sich, dass er nicht genug gemacht hat... (bin wegen 0,5 punkten bei 2 Prüfungen geflogen - aber ich hab für die auch nicht genug gelernt gehabt, da ich mein Augenmerk auf andere Prüfungen gelegt hatte, die mir "wichtiger" waren zu dem Zeitpunkt - selbst Schuld, beim nächsten Mal liefen die Prüfungen dafür top!)
bei den theorie fragen hab ich:
- die horizontale aggregation...
- pigou steuer
bist du dir da sicher
Geändert von blizzard91 (27.04.2013 um 12:39 Uhr)
Lesezeichen