SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 54

Thema: 1. Proseminarklausur SS2013

  1. #21
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2012
    Beiträge
    50
    wieso die 2. Ableitung? die bringt da ja nicht sonderlich viel wenn x1 und x2 gegeben ist. Grenz heitß ja immer 1. Ableitung, aber mit der kann ich da ja auch nicht viel anfangen wenn x1 und x2 gegeben ist.

  2. #22
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Taekwondo Beitrag anzeigen
    wieso die 2. Ableitung? die bringt da ja nicht sonderlich viel wenn x1 und x2 gegeben ist. Grenz heitß ja immer 1. Ableitung, aber mit der kann ich da ja auch nicht viel anfangen wenn x1 und x2 gegeben ist.
    1.Ableitung-->positive Grenzprodukte
    Mehr input bringt mehr output...wieviel mehr hängt von den Skalenerträgen ab.<1,1,>1
    2.Ableitung-->zu oder abnehmende Grenzprodukte (aber immer noch positiv) ist auch irgendwie logisch wenn ich beide Produktionsfaktoren brauche (wie bei einer Cobb-Douglas) dann nimmt der Wert eines Faktors mit zunehmender Menge ab....
    wenn ich geld und arbeit für eine Produktion brauche: annahme optimum MRS=1 (gleichviel Arbeit wie Kapital)
    wenn ich 10 Mio Kapital hab und dafür nur 1 Einheit Arbeit habe...bringt mir der 1millionste € gleich viel wie der 1? nein...also Abnehmend...und um dies herauszufinden benötigt man die 2.Ableitung...nach x1 , und die 2.Ableitung nach x2...wenn beide Ableitungen negativ sind heisst das-->abnehmende Grenzprodukte ( aber immer noch positiv!!!!!)

    Verstanden?

  3. #23
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    26.10.2012
    Beiträge
    50
    aso ok. Vielen Dank.

  4. #24
    Golden Member Bewertungspunkte: 0
    Avatar von DonPromillo
    Registriert seit
    22.12.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    252
    lest ihr euch die ganzen folien vom walzl durch?

  5. #25
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Ich lese alte Folien von Mikro 1 und Aufgabenblatt 1 vom letzten Semester, ich hoffe, dass es reicht

  6. #26
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    20
    Könnte mir jemand bitte bei dieser Aufgabe helfen. Danke

    Es gelte „Mengenanpassung“.
    Es sei: C(y) = 10y2+100 die Kostenfunktion der Firma. Der Marktpreis für das Gut y sei p = 500.

    Berechnen Sie den maximalen Gewinn der Firma, sowie ihre Produzentenrente (PR)



  7. #27
    Senior Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    09.11.2011
    Beiträge
    157
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    Ich lese alte Folien von Mikro 1 und Aufgabenblatt 1 vom letzten Semester, ich hoffe, dass es reicht
    Hallo,

    könntest mir bitte das Aufgabenblatt 1 vom letzten Jahr schicken, bitte. Dankeschön. david.seipl@student.uibk.ac.at

    lG

  8. #28
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von melis Beitrag anzeigen
    Könnte mir jemand bitte bei dieser Aufgabe helfen. Danke

    Es gelte „Mengenanpassung“.
    Es sei: C(y) = 10y2+100 die Kostenfunktion der Firma. Der Marktpreis für das Gut y sei p = 500.

    Berechnen Sie den maximalen Gewinn der Firma, sowie ihre Produzentenrente (PR)


    preis = MC
    500=20Y
    Y=25
    gewinn ist
    25*500-10*25^2-100=6150
    PR= (400*25)/2=5000
    kommt des hin? (zu den 400 : die Kostenfunktion schneidet die y-achse bei 100..(sind die Fixkosten))

  9. #29
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    02.10.2012
    Beiträge
    20
    bei der PR sollte 6150 und bei Gewinn 6250 rauskommen :s

  10. #30
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    144
    PR is einfach Erlös - var. Kosten!
    also 12500-6250=6250

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Proseminarklausur Prüfungsstoff
    Von blackpanther im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 21.01.2010, 16:10
  2. Proseminarklausur Information
    Von Fuxxx im Forum Wirtschaftsinformatik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 20:15
  3. Proseminarklausur Torgersen
    Von gilmaj3 im Forum Recht für Wirtschaftswissenschaften
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2009, 11:25
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:05
  5. mayr proseminarklausur
    Von Li im Forum BWL I
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.01.2006, 18:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti