1.Ableitung-->positive Grenzprodukte
Mehr input bringt mehr output...wieviel mehr hängt von den Skalenerträgen ab.<1,1,>1
2.Ableitung-->zu oder abnehmende Grenzprodukte (aber immer noch positiv) ist auch irgendwie logisch wenn ich beide Produktionsfaktoren brauche (wie bei einer Cobb-Douglas) dann nimmt der Wert eines Faktors mit zunehmender Menge ab....
wenn ich geld und arbeit für eine Produktion brauche: annahme optimum MRS=1 (gleichviel Arbeit wie Kapital)
wenn ich 10 Mio Kapital hab und dafür nur 1 Einheit Arbeit habe...bringt mir der 1millionste € gleich viel wie der 1? nein...also Abnehmend...und um dies herauszufinden benötigt man die 2.Ableitung...nach x1 , und die 2.Ableitung nach x2...wenn beide Ableitungen negativ sind heisst das-->abnehmende Grenzprodukte ( aber immer noch positiv!!!!!)
Verstanden?
Lesezeichen