Unbenannt.jpg
Hier bitte ...kann jemand von euch dann die Rechenwege reinposten![]()
Hat jemand die letzte Eingangsklausur und könnte sie bitte posten ? danke
Geändert von chris0510 (19.11.2013 um 16:57 Uhr) Grund: Beitrag in entsprechenden Thread verschoben.
Unbenannt.jpg
Hier bitte ...kann jemand von euch dann die Rechenwege reinposten![]()
Geändert von chris0510 (19.11.2013 um 16:54 Uhr) Grund: Beitrag in entsprechenden Thread verschoben.
kann jemand die rechenwege zur geposteten zwischenklasur?
Aufgabe 6:
Pd und Ps gleichsetzen und Q ausrechnen: Q=50
dann in den jeweiligen Funktionen einsetzen => Pd= 200-50 = 150, Ps=100+50 = 150
=> dh Renten werden fair geteilt - sie sind gleich groß (a)
Aufgabe 5:
Die Angabe lautet: Ein Produzent stellt Musikinstrumente her. Er weiß, dass pro Instrument ein Preis von 1000 GE verlangt werden kann. Der Produktionsprozess stellt sich als relativ komplex heraus. Die Arbeit kostet ihn 160 GE pro Instrument, die Kosten für das Material sind mit 30 % des Verkauspreises anzunehmen und die Lackierung kostet 40 GE pro Instrument. Darüber hinaus zahlt der Produzent Miete in Höhe von 20.000 GE. Der Unternehmer bietet nur an, wenn er einen positiven Gewinn erzielt.
Lösung: G=E(x)-K(x)
G= (p*x) - (Kvar*x+Kfix)
G= (1000*x) - (500*x+20.000) => 500 deswegen, weil 160+300(=30%)+40
jetzt die Gleichung Nullsetzen, damit erhält man die Verkaufsmenge, welche keinen Gewinn macht
0= 1000x-500x-20.000
X=40 => dh ab 41 macht man einen Gewinn
Weis jmt wie man die Elastizität der Nachfrage in bsp 2 ausrechnet??
Hier die 4 Zwischenklausuren vom letzten Semester
_____
EDIT:
Vielen Dank für die Zwischenklausuren. Sie stehen euch nun im Klausurenbereich zur Verfügung!
lg,
Christian
Geändert von chris0510 (24.11.2013 um 14:12 Uhr) Grund: Klausuren in Klausurenbereich verschoben.
Kurze Zwischenfrage... Findet die erste VO dann am Dienstag statt wenn morgen ja die Klausur geschrieben wird? Danke
Von den zuvor online gestellten Klausuren (siehe #47), hat jemand die Lösungswege zu 1A: Aufgaben 3+4, 2A: Aufgabe 3, 2A: Aufgabe 6?
Wär super! Danke!
Lesezeichen