SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Äquivalenzlisten

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von RuiMilan
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    164

    Äquivalenzlisten

    Ich habe gleich mehrere Fragen... bei mir stehen 10 verschiedene auswahlmöglichkeiten in der äquivalenzliste, wobei oft "PM" als Kursartbezeichnung angegeben ist, eine weitere Frage ist, was ich am besten für was anrechnen lasse. Mir fehlt irgendwie der Durchblick (zb. Integrationskurs mit Mathe), jedoch funktioniert es nicht das Seminar und die Vorlesung anrechnen zu lassen (durch PS Integration - VU Mathe und PM Integration - PM Mathe)
    Vielen Dank für die Hilfe

  2. #2
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    9
    ich glaub dass PM Pflichtmodul heißt, aber das hab ich mir nur selber zusammengereimt
    was hast du denn alles zum Anrechnen? also welche Vorschläge und Fächer?

    Ich glaub wenn du PM BWI als PM Mathe anrechnest, dann wird ja das ganze Modul angerechnet (also VO + PS), dh PS Integration zb steht nicht nochmal zur Verfügung...

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von RuiMilan
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    164
    Vielen Dank für die Hilfe, mir fehlt echt der Durchblick:

    1
    PM Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (4 H/7,5 ECTS) -> PM Einführung in die Betriebswirtschaft (4 H/7,5 ECTS)

    2 PM Theorie ökonomischer Entscheidungen 1: Märkte und Preise (4 H/7,5 ECTS) -> PM Einführung in die Volkswirtschaft (4 H/7,5 ECTS)

    3 PM Betriebswirtschaftliche Integration (4 H/7,5 ECTS) -> PM Mathematik (4 H/7,5 ECTS)

    4 VO Grundlagen der Betriebswirtschaft (1 H/1,875 ECTS) -> Freies Wahlmodul im Ausmaß der positiv absolvierten ECTS-AP oder SL Grundlagen der Betriebswirtschaft (1 H/1,5 ECTS)

    5 VO Grundlagen der Volkswirtschaft (1 H/1,875 ECTS) -> Freies Wahlmodul im Ausmaß der positiv absolvierten ECTS-AP oder SL Grundlagen der Volkswirtschaft (1 H/1,5 ECTS)

    6 VO Grundlagen der Mathematik (1 H/1,875 ECTS) -> Freies Wahlmodul im Ausmaß der positiv absolvierten ECTS-AP

    7 VO Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung (1 H/1,875 ECTS) -> Freies Wahlmodul im Ausmaß der positiv absolvierten ECTS-AP oder SL Grundlagen der Betriebswirtschaft (1 H/1,5 ECTS)

    8 PS Theorie ökonomischer Entscheidungen 1: Märkte und Preise (1 H/2,5 ECTS) -> Freies Wahlmodul im Ausmaß der positiv absolvierten ECTS-AP oder SL Grundlagen der Volkswirtschaft (1 H/1,5 ECTS) oder VU Mathematik (1 H/3,5 ECTS)

    9 PS Betriebswirtschaftliche Integration (1 H/3,5 ECTS) -> VU Mathematik (1 H/3,5 ECTS)

    10 PS Theorie ökonomischer Entscheidungen 1: Märkte und Preise (1 H/2,5 ECTS) und VO Grundlagen der Mathematik (1 H/1,875 ECTS) -> PM Mathematik (4 H/7,5 ECTS)

  4. #4
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    9
    jo also ich glaub:

    Einführung WIWI => für Einf. BWL und VWL (denke ich is in deinem Interesse, die Einführungen anrechnen zu lassen?)
    und wenn du das volle Modul BWI hast, dann lass dir Mathe anrechnen (denn Mathe hast ja noch nicht gemacht oder?)

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von RuiMilan
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    164
    ja, genau das wäre mein Plan, nur weiß ich nicht was ich auswählen soll? nur nr 1 und 3?

  6. #6
    Senior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    121
    Du brauchst nur Nr. 1, 2 und 3 ändern - wie schon vorher von babz erwähnt - immer nur PM auswählen denn das ist das gesamte Modul! Solltest du zuerst das PS auswählen, kannst du die VO nicht mehr ändern (bzw. nur noch im Prüfungsreferat)

  7. #7
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    9
    genau
    du gehst bei nr 1 auf auswählen (eben für einführung in die bwl) und drückst dann speichern
    das machst bei nr 2 und nr 3 auch, wie funny gesagt hat.
    und dann auf erstellen

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von RuiMilan
    Registriert seit
    06.01.2008
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    164
    Vielen Dank

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 4

    Registriert seit
    20.11.2007
    Beiträge
    425
    Hallo was ist eigentlich wenn ich etwas "falsch" anrechne (falls das überhaupt geht) kann man das im Prüfungsamt wieder ändern lassen? Muss ich einfach alles was es mir anzeigt umschreiben oder?

Ähnliche Themen

  1. Äquivalenzlisten im LFU-Online
    Von wim im Forum Bachelorstudium WiWi - Diskussion
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 23:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti