hey leute kann mir jemand bei dieser aufgabe helfen?
kriegs iwie nicht raus...
71x28 dx
hey leute!
ich komme einfach nicht auf die 1. und 2. Ableitung von f(x)= x 2 ·exp(3x+2)
kann mir jemand helfen?
wahrscheilich ist es total easy und ich denke mal wieder zu kompliziert!!!
danke euch!!!
hey leute kann mir jemand bei dieser aufgabe helfen?
kriegs iwie nicht raus...
71x28 dx
...Integral: 1/ 8e wurzel x^2 in den grenzen 7 und 3
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=K L3 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =11 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =16. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 780 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital in diesem Kostenminimum?
Kann mir bitte jemand helfen
K=5.11
L=5,84
das stimmt aber nicht
Hallo arnu!
Ich habe auch nach diesem Schema gerechnet und funktionierte auch nicht.
Ich habe für K=5,11
L=5,84
Ein Unternehmen weist folgende Produktionsfunktion auf
F(K,L)=K L3 .
Der Preis für eine Einheit Kapital beträgt pK =11 und der Preis für eine Einheit Arbeit beträgt pL =16. Minimieren Sie die Kosten des Unternehmers unter Berücksichtigung seiner Produktionsfunktion, wenn ein Output von 780 ME produziert werden soll. Wie hoch ist die Menge des Inputfaktors Kapital in diesem Kostenminimum?
kann hier keiner helfen... ich verzweifle langsam
-5,67
59,36
und noch mindestens 5 andere ergebnisse alle nicht richtig
Berechnen Sie die Elastizität von f an der Stelle x0 , wobei f(x)= e-1.96x und x0 =8.38.
kann mir wer bitte bei der kurvendiskussion helfen? hab keine ahnung wie das geht...
Gegeben ist die Funktion f(x)=4 x 2 ·exp(1.5x+5).
Führen Sie eine Kurvendiskussion durch und kreuzen Sie alle richtigen Aussagen an.
a. Der Punkt x=-2.28 ist ein lokales Maximum von f(x)
b. Im Punkt x=-1.06 ist f(x) steigend
c. Im Punkt x=-1.77 ist f(x) konkav
d. Im Punkt x=-1.74 ist die zweite Ableitung von f(x) negativ
e. Im Punkt x=-0.72 ist die erste Ableitung von f(x) größer 52.54
Könnte mir jemand bitte den Rechenweg zu dieser Aufgabe erklären? Komme einfach nicht weiter. DANKE!
Wie hoch ist der durchschnittliche Lagerbestand, wenn die Lagerhöhe bei L(0)=14209.5 beginnt, mit einer konstanten relativen Rate abnimmt und bei L(14)=3816.2 endet?
Lesezeichen