SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Gesamtprüfung Mai 2013

  1. #1
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241

    Gesamtprüfung Mai 2013

    Ich bereite mich gerade auf die Gesamtprüfung vor. Habt ihr noch zufällig ein paar Tipps bzgl. der Prüfung? Bei mir ist das Fach schon eine Weile her, ich lerne gerade die Foliensätze durch
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  2. #2
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Weiss jemand warum auf Folie 129 bzw 130 mit einem Zinssatz von 5% in der Rentenformel gerechnet wird wenn in der Angabe ein Zinssatz von 6% p.a. angegeben ist? Hab ich da einen Denkfehler oder hat sich da ein Fehler eingeschlichen?


    Update: Hab meinen Fehler gefunden... (0.06/12) = 0.005
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  3. #3
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Ich habe schon viele "PN" erhalten mit der Bitte, dass ich die aktuellen Foliensätze schicke. Man kann sich innerhalb von wenigen Minuten (ausser in der Nacht und am Wochenende) für die Folien im Olat freischalten lassen!!! Einfach eine Email mit dieser Bitte an das Instiut mailen... Des weiteren ist noch eine Musterklausur dabei
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

  4. #4
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    gibts irgendwelche infos zur klausur? hat sich das skript seit sommer 2012 geändert?

  5. #5
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    Hab eine Frage zur Rentenrechnung! wann oder warum nimmt man zur Berechnung der Annuität manchmal q her und manchmal wenn zb da steht 3 % p.a bei monatlicher Verzinsung, Laufzeit 20 Jahre : 3/12 = 0,25 % bzw 240 Monate!?

  6. #6
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    Hab eine Frage zur Rentenrechnung! wann oder warum nimmt man zur Berechnung der Annuität manchmal q her und manchmal wenn zb da steht 3 % p.a bei monatlicher Verzinsung, Laufzeit 20 Jahre : 3/12 = 0,25 % bzw 240 Monate!?
    es geht darum ob die Rentenperiode mit der Zinsperiode übereinstimmt! z.b. bei monatlicher Rente und monatlicher Verzinsung kannst einfach die 3/12 hernehmen und dann hoch die anzahl der Rentenperioden...wenn die Perioden nicht übereinstimmen z.b. jährliche Rente aber bei monatlicher verzinsung musst du die i effektiv ausrechnen und das ist q....
    du musst einfach nur darauf achten dass du den zinssatz hernimmst dessen Periode, der der Rentenzahlung entspricht...

  7. #7
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    Zitat Zitat von csak7574 Beitrag anzeigen
    es geht darum ob die Rentenperiode mit der Zinsperiode übereinstimmt! z.b. bei monatlicher Rente und monatlicher Verzinsung kannst einfach die 3/12 hernehmen und dann hoch die anzahl der Rentenperioden...wenn die Perioden nicht übereinstimmen z.b. jährliche Rente aber bei monatlicher verzinsung musst du die i effektiv ausrechnen und das ist q....
    du musst einfach nur darauf achten dass du den zinssatz hernimmst dessen Periode, der der Rentenzahlung entspricht...



    Ahh ok danke! Weißt du wie man auf die 10 kommt bei der Aufgabe?!


    Aufgabe 12: (10,00 Punkte)
    Ein Investor hat 25 Put-Optionen mit Ausübungspreis 55 geschrieben, die heute (am Tag vor
    dem Verfallstag) bei einem Aktienkurs von 56 bei 2 notieren. Er möchte durch Kauf/Verkauf
    der zugrundeliegenden Aktien seine Position beidseitig absichern. Er rechnet damit, dass die
    Aktie am nächsten Tag entweder auf 53 fallen oder auf 58 steigen wird. Wie viele Aktien muss
    er kaufen bzw. verkaufen?
    a) 20 Aktien kaufen
    b) 5 Aktien verkaufen
    c) 20 Aktien verkaufen
    d) 10 Aktien verkaufen
    e) 10 Aktien kaufen

  8. #8
    Senior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.06.2009
    Beiträge
    120
    Also 10 Aktien verkaufen ist die Antwort!

  9. #9
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Xaver28 Beitrag anzeigen
    Also 10 Aktien verkaufen ist die Antwort!
    Schau dir mal an wie die GuV eines Put short aussieht...
    X=55 , p=2
    also der WErt soll bei beiden szenarien erhalten bleiben...das ist der sinn des hedgen
    Szenario 1: x*53(wert morgen)+2*25(preis den ich für die Option bekomme: bei 25 optionen)-2*25(muss sie um 55 kaufen obwohl ich bei 53 kaufen hätte können; d.h. 2 Verlust pro option)=58*x+0 (weil bei steigenden Preis die Option nicht eingelöst wird)+2*25(preis den ich für die option bekomme)

    also noch mal deutlicher
    x*53-2*25+2*25=x*58+2*25
    auflösen
    5x=50
    x=10
    Achtung! ausgangspunkt war die Shortposition--> daher wenn das ergebniss positiv ist, ist die annahme der Shortpos. richtig also muss ich 10 verkaufen!!!!!
    wenn ich aber von der long position ausgehe und es kommt was negatives raus dann muss ich verkaufen ( bei leerverkäufen ist es wieder genau umgekehrt by the way...)

  10. #10
    Senior Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von csam????
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    241
    Ich habe noch eine Frage zum Bsp.: 7.3 Im Buch S.260.

    Es geht um einen FRA .. Ein Anleger will sich absichern und schließst einen FRA in 6 Monaten zu einem i von 2.32% ab. Das Kapital ist 1 Mio€. In 6 Monaten beträgt der Zins aber 2.25% was heisst, dass ein Vorteil für den "Käufer" entsteht. .. Bis dahin ist auch alles für mich klar...


    Nun kommt es zu einer Ausgleichszahlung (0.0232-0.0225)/ 4 * 1000000/(1+0.0225/4) ... Warum muss ich die Million diskontieren? Ich kapier das nicht!!
    http://www.youtube.com/watch?v=F9b1vN4vSTc

    http://www.youtube.com/watch?v=Bd134FyEHcs

Ähnliche Themen

  1. Gesamtprüfung Mai 2013
    Von Anonym im Forum Einführung in die Makroökonomik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 08:31
  2. Gesamtprüfung Mai 2013
    Von csaf3877 im Forum SBWL Betriebsw. Steuerlehre
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 17:38
  3. Gesamtprüfung April 2013
    Von Csamunkown im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 12:36
  4. Gesamtprüfung Februar 2013
    Von nett700 im Forum SBWL Bankmanagement
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2013, 22:21
  5. Gesamtprüfung Februar 2013
    Von csam1896 im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 11.02.2013, 16:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti