SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 49 von 51 ErsteErste ... 394748495051 LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 490 von 504

Thema: Onlinetest 3

  1. #481
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.04.2010
    Beiträge
    12
    Assessmentübersicht

    Assessment Mathematik-Onlinetest-3
    Dauer: 0 Tage 1 Stunden 12 Minuten 14 Sekunden
    Total verfügbare Fragen 4
    Anzahl präsentierte Fragen 4
    Anzahl versuchte Fragen 4
    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 4
    Max. Punktzahl 4
    Benötigte Punktzahl 1000

    Detaillierte Resultate

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 1 Stunden 12 Minuten 12 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    In einer Gemeinde fallen im ersten Jahr nach der Fertigstellung einer Mülldeponie 6000  m3 Müll an, im zweiten Jahr6240  m3 . Das Wachstum der anfallenden Müllmenge erfolgt geometrisch. Insgesamt bietet die Mülldeponie Raum für3000000  m3 Müll.
    Nach wie vielen Jahren muss die Deponie geschlossen werden?


    Korrekte Antwort
    77.63
    Ihre Antwort


    77.63

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Mit welchem nominellen Zinssatz erhält man das 9.2-fache eines Anfangskapitals, wenn man es über 19.43 Jahre kontinuierlich verzinst? Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.
    Korrekte Antwort
    11.42
    Ihre Antwort


    11.42

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Friedrichs Großeltern sparten über 25 Jahre einen jährlichen Betrag von 345 GE für ihren Neffen an, den sie bei einer Bank zu einem Zinssatz von 4.5% p.a. zu Beginn jedes Jahres anlegten. Nun darf Friedrich selber über das Geld verfügen.
    Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    Korrekte Antwort
    a. Friedrich verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 16066.87 GE beträgt.
    b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 6557.45 GE.
    c. Wenn sich Friedrich ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, seine angelegte Ersparnis für die Dauer eines sechsjährigen Studiums jedes Jahr vorschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b=4060.08 GE.
    d. Wenn Friedrich das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei er einen Zinssatz von 3% erhält und er jedes Jahr eine vorschüssige Auszahlung von 1374 GE beziehen möchte, kann er diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t=14.09.
    e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine nachschüssige ewige Rente von 1374 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=8.55% p.a.
    Ihre Antwort
    a. Friedrich verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 16066.87 GE beträgt.
    b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 6557.45 GE.
    c. Wenn sich Friedrich ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, seine angelegte Ersparnis für die Dauer eines sechsjährigen Studiums jedes Jahr vorschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b=4060.08 GE.
    d. Wenn Friedrich das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei er einen Zinssatz von 3% erhält und er jedes Jahr eine vorschüssige Auszahlung von 1374 GE beziehen möchte, kann er diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t=14.09.
    e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine nachschüssige ewige Rente von 1374 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=8.55% p.a.

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Ein Kapital in der Höhe von 1689 GE wird mit der kontinuierlichen Rate a(t)=36-1t erhöht. Wie hoch ist das Kapital nach13 Perioden?
    Korrekte Antwort
    2072.50
    Ihre Antwort


    2072.50

  2. #482
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.05.2012
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    613.54
    Danke danke danke !!! weiß wirklich nicht was ich da andauernd falsch gemacht habe...

  3. #483
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    11.01.2011
    Beiträge
    62
    Frage

    Eine Brunnenbaufirma stellt folgendes Angebot: Das Graben des ersten Meters des Brunnens kostet
    260000
    GE, für jeden weiteren Meter erhöht sich der Preis um
    27000
    GE. (Der zweite Meter kostet also
    287000
    GE, der dritte
    314000
    GE usw.) Sie benötigen einen Brunnen von
    39
    Metern Tiefe. Was kostet dieser Brunnen?
    Korrekte Antwort
    301470.00
    Ihre Antwort


    301470.00

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 14 Jahren gemeinsam 91543 GE geerbt haben, jetzt zusammen 137900 GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 25% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 45% bei vierteljährlicher Verzinsung angelegt.
    Wieviel hatte Karl geerbt?
    Korrekte Antwort
    72872.01
    Ihre Antwort


    72872.01

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Peters Großeltern sparten über 22 Jahre einen jährlichen Betrag von 190 GE für ihren Neffen an, den sie bei einer Bank zu einem Zinssatz von 43% p.a. am Ende jedes Jahres anlegten. Nun darf Peter selber über das Geld verfügen.
    Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    Korrekte Antwort
    a. Peter verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 511117 GE beträgt.
    b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 201374 GE.
    c. Wenn sich Peter ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, seine angelegte Ersparnis für die Dauer eines vierjährigen Studiums jedes Jahr vorschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b179238 GE.
    d. Wenn Peter das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei er einen Zinssatz von 25% erhält und er jedes Jahr eine vorschüssige Auszahlung von 466 GE beziehen möchte, kann er diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t2146.
    e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 466 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r476% p.a.
    Ihre Antwort
    a. Peter verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 511117 GE beträgt.
    b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 201374 GE.
    c. Wenn sich Peter ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, seine angelegte Ersparnis für die Dauer eines vierjährigen Studiums jedes Jahr vorschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b179238 GE.
    d. Wenn Peter das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei er einen Zinssatz von 25% erhält und er jedes Jahr eine vorschüssige Auszahlung von 466 GE beziehen möchte, kann er diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t2146.
    e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 466 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r476% p.a.

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage

    Herr Meyer zahlt für seine Altersvorsorge pro Jahr steigende Beiträge ein, die beginnend mit 2949 GE jährlich um 196 GE anwachsen. An Bankzinsen erhält Herr Meyer 77 Prozent pro Jahr. Berechnen Sie mit einem kontinuierlichen Zahlungsmodell den Endwert der Zahlungen nach 3 Jahren.
    Korrekte Antwort
    10906.30
    Ihre Antwort


    10906.30

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

  4. #484
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von csap7860 Beitrag anzeigen
    4959 könntest du mir vllt auch kurz mit meiner problemaufgabe helfen??

    Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben gespeist werden, damit es nach 12 Jahren die Höhe von 2852 GE erreicht? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von c=0.033.

    das wär so super ich weiß nichtmehr weiter
    193.71

  5. #485
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2011
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von Julia Arl Beitrag anzeigen
    Meinst die mit dem Zahlungsstrom?
    Ich hab Investition und Finanzierung noch nicht gemacht aber eine Freundin hat mir gesagt dass es da anscheinend wirklich anders berechnet wird. Hier berechnest du zuerst das Integral:

    -(1/0.03)*e^0.33-0.03*t in den Grenzen von 0 bis 11, d.h. -1 durch den angebeben Zinssatz mal e hoch den angegeben Zinssatz*Laufzeit, also 0.03*11=0.33 minus den Zinssatz 0.03*t und für t setzt du dann einmal die obere Grenze, 11, und einmal die untere, 0, ein ziehst es voneinander ab UND dividierst dann die angegebenen Geldeineiheiten, hier also 1672 durch das Ergebnis des Integrals
    Hallo Julia!
    ich hab deinen Weg versucht und komme einfach nicht auf das ergebnis!

    Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben gespeist werden, damit es nach 4 Jahren die Höhe von 263 GE erreicht? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von c=0.067.

    Könntest du mir viellecht helfen?

  6. #486
    Member Bewertungspunkte: 1
    Avatar von tnah
    Registriert seit
    27.09.2011
    Ort
    Innsbruck
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    halbjährlich heisst 2 Zinstermine pro Jahr (0,045/2)^2 und nicht(0,045 /6)^6
    genius!!! danke

  7. #487
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    22
    Kann mir bitte wer noch schnell helfen?

    Ich verzweifle mit Hubert und seiner Zusatzpension!!

    Hubert will durch jährlich gleichbleibende Einzahlungen in Höhe von 4560 GE, die er zu Beginn jedes Jahres tätigt,einen Betrag als Zusatzpension ansparen. Er geht von seiner Pensionierung in 31 Jahren aus, wobei die Hausbank einen Zinssatz von 6.4% p.a. bietet.
    Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichenSie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)


    a. Zu Beginn der Pension verfügt er über ein Guthaben, das gerundet 273257.32 GE beträgt.


    b. Der zugehörige Barwert der Einzahlungen heute beträgt gerundet 83825.84 GE.

    c. Wenn der Zinssatz unverändert bleibt und Hubert über 20 Pensionsjahre jährlich eine nachschüssige Rente mit Auszahlung b erhalten möchte, dann ist gerundet b=50337.15 GE.


    d. Wenn die Bank in der Pension jedoch nur einen Zinssatz von 6.2% p.a. gewährt und Hubert jährlich eine nachschüssige Zusatzrente von 40581 GE erhalten möchte, kann er diese über t Jahre beziehen und gerundet ist t=18.77.


    e. Um jährlich eine nachschüssige ewige Rente von 40581 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=9.16% p.a.

    und auch mit dem Vater und seiner Tochter

    Ein Vater legt bei einer Bank ein Kapital an, um seiner jetzt zehnjährigen Tochter zum 27. Geburtstag ein Startkapital von 438000 GE zu sichern. 7 Jahre nach der Einzahlung setzte die Bank den Zinssatz auf 5.15% herab und der Vater musste zu diesem Zeitpunkt 40119 GE nachzahlen, um die Endsumme zu sichern. Berechnen Sie das Kapital, das der Vater ursprünglich angelegt hat. Runden Sie das Ergebnis auf 2 Nachkommastellen.

  8. #488
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2011
    Beiträge
    9
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    193.71
    kannst du mir vllt auch noch helfen... ich dreh hier gerade durch


    Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben gespeist werden, damit es nach 4 Jahren die Höhe von 263 GE erreicht? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von c=0.067.

  9. #489
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    21.11.2012
    Beiträge
    12
    Zitat Zitat von 4956 Beitrag anzeigen
    193.71
    tausend Dank!!! weiß nicht was ich da andauernd falsch gemacht habe!!

  10. #490
    Golden Member Bewertungspunkte: 10
    Avatar von 4956
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    464
    Zitat Zitat von Janni Beitrag anzeigen
    kannst du mir vllt auch noch helfen... ich dreh hier gerade durch


    Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben gespeist werden, damit es nach 4 Jahren die Höhe von 263 GE erreicht? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von c=0.067.
    57.33

Seite 49 von 51 ErsteErste ... 394748495051 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. OnlineTest?
    Von martin_max im Forum Mathematik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 09:13
  2. Onlinetest 28.01.11
    Von Csamunkown im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 17:46
  3. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27
  4. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00
  5. Onlinetest 15.01.10
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 213
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 14:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti