SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 30 von 51 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte
Ergebnis 291 bis 300 von 504

Thema: Onlinetest 3

  1. #291
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    29
    Hey
    ich verzweifle einfach an den 2 aufgaben! wär echt super wenn ihr mir helfen könnts.

    Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 11 Jahren gemeinsam 120249 GE geerbt haben, jetzt zusammen 198804GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 2.75% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 5.5% bei halbjährlicher Verzinsung angelegt.
    Wieviel hatte Anton geerbt?





  2. #292
    Junior Member Bewertungspunkte: 3

    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    29
    und Wie hoch muss eine konstante Tilgungsrate sein, damit eine Schuld von 2549 GE nach 5 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 4.6 Prozent.

    danke im vorraus =)

  3. #293
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    16.03.2012
    Beiträge
    43
    1099.24 ?!

  4. #294
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    29.08.2010
    Beiträge
    92
    Kann mir hierbei vielleicht jemand helfen? Bitte Bitte Bitte!!!
    Komm sogar MIT Integralrechner nciht auf das richtige Ergebniss 392.50 ist leider falsch

    Mit welchem konstanten Zahlungsstrom muss ein Sparguthaben gespeist werden, damit es nach 7 Jahren die Höhe von 623 GE erreicht? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von c=0.077.

  5. #295
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    96
    Hab einige ähnliche Aufgaben bereits gesehen und auch versucht meine Aufgabe anhand der Lösungsversuche zu rechnen, aber ich schaffs nicht:

    Man weiß, dass zwei Brüder Karl und Anton, die vor 8 Jahren gemeinsam 83022 GE geerbt haben, jetzt zusammen 109888 GE besitzen. Karl hat sein Geld von Beginn an mit 2.75% bei jährlicher Verzinsung und Anton seinen Anteil mit 4.25% bei vierteljährlicher Verzinsung angelegt. Wieviel hatte Anton geerbt?

    Kann mir jemand bitte helfen?

  6. #296
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    18.06.2011
    Beiträge
    71
    Zitat Zitat von dietmar Beitrag anzeigen
    Es ist die gleiche Rechnung MA. 4.28 der Vo Folien:

    In deinem Fall 377 / e^(5*0.073-0.073) Obergrenze 5 , Untergrenze 0 - Ergebnis müsste 62.47 sein?
    Ja perfekt, vielen, vielen dank!

  7. #297
    Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    96
    hab bei dieser versucht mithilfe des Integralrechners zu arbeiten:

    Wie hoch muss eine konstante Tilgungsrate sein, damit eine Schuld von 1755 GE nach 14 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 6.8 Prozent.

    Mein Ansatz: (1-x/14) e^-(0.068x) was ist falsch?

  8. #298
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    359
    Hallo wie kommst du denn auf die 44,59 bei deiner 4. Aufgabe? Danke!
    Zitat Zitat von csag9816 Beitrag anzeigen
    Eine Brunnenbaufirma stellt folgendes Angebot: Das Graben des ersten Meters des Brunnens kostet 2100.00 GE, für jeden weiteren Meter erhöht sich der Preis um 470.00 GE. (Der zweite Meter kostet also 2570.00 GE, der dritte3040.00 GE usw.) Sie benötigen einen Brunnen von 25 Metern Tiefe. Was kostet dieser Brunnen?
    Korrekte Antwort
    193500.00
    Ihre Antwort


    193500.00

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage


    Mit welchem nominellen Zinssatz erhält man das 9.2-fache eines Anfangskapitals, wenn man es über 19.43 Jahre kontinuierlich verzinst? Geben Sie das Ergebnis in Prozent an.
    Korrekte Antwort
    11.42
    Ihre Antwort


    11.42

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 0 Tage 0 Stunden 0 Minuten 0 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage


    Herberts Großeltern sparten über 24 Jahre einen jährlichen Betrag von 220 GE für ihren Neffen an, den sie bei einer Bank zu einem Zinssatz von 3.6% p.a. am Ende jedes Jahres anlegten. Nun darf Herbert selber über das Geld verfügen.
    Markieren Sie die richtigen Aussagen. (Hinweis: Berechnen Sie für jede Antwort jeweils die gesuchte Größe und vergleichen Sie diese nach Rundung mit dem angegebenen Wert.)

    Korrekte Antwort
    a. Herbert verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 10467.46 GE beträgt.
    b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 2349.97 GE.
    c. Wenn sich Herbert ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, seine angelegte Ersparnis für die Dauer eines vierjährigen Studiums jedes Jahr nachschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b=2229.51 GE.
    d. Wenn Herbert das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei er einen Zinssatz von 2.1% erhält und er jedes Jahr eine nachschüssige Auszahlung von 552 GE beziehen möchte, kann er diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t=11.03.
    e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 552 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=4.96% p.a.
    Ihre Antwort
    a. Herbert verfügt nun über eine Ersparnis, die gerundet 10467.46 GE beträgt.
    b. Der zugehörige Barwert zu Beginn der großelterlichen Einzahlungen beträgt gerundet 2349.97 GE.
    c. Wenn sich Herbert ab sofort, bei unverändertem Zinssatz, seine angelegte Ersparnis für die Dauer eines vierjährigen Studiums jedes Jahr nachschüssig mit Höhe b auszahlen lassen will, dann ist gerundet b=2229.51 GE.
    d. Wenn Herbert das Geld jetzt zu neuen Konditionen anlegt, wobei er einen Zinssatz von 2.1% erhält und er jedes Jahr eine nachschüssige Auszahlung von 552 GE beziehen möchte, kann er diese über Jahre t beziehen und gerundet ist t=11.03.
    e. Um von der großelterlichen Ersparnis jährlich eine vorschüssige ewige Rente von 552 GE ausgezahlt zu bekommen, müsste ihm die Bank einen Zinssatz r bieten und gerundet ist r=4.96% p.a.

    Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Min. Punktzahl 0.0
    Max. Punktzahl 1.0
    Benötigte Punktzahl 1.0

    Sektion Aufgabe

    Total verfügbare Fragen 1
    Anzahl präsentierte Fragen 1
    Anzahl versuchte Fragen 1
    Dauer: 1 Tage 6 Stunden 26 Minuten 14 Sekunden Punkteresultat
    100 %
    Erreichte Punktzahl 1
    Max. Punktzahl 1
    Benötigte Punktzahl N/A
    Frage


    Wie hoch muss eine konstante Tilgungsrate sein, damit eine Schuld von 480 GE nach 15 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 4.7 Prozent.
    Korrekte Antwort
    44.59

  9. #299
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    13.02.2013
    Beiträge
    18
    Kann mir bitte jemand helfen?

    Wie hoch muss eine konstante Tilgungsrate sein, damit eine Schuld von 1214 GE nach 6 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 3.5 Prozent.

    danke im voraus

  10. #300
    Anfänger Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.11.2009
    Beiträge
    22
    Hallo liebe Leute!

    Ich häng und komm nicht weiter. Kann mir da bitte mal wer helfen?
    Hab mir alle Posts nun durch gelesen und ich weiß, ich komm zum xten Mal damit, aber vielleicht hilft mir ja doch noch wer
    Also, meine zwei Aufgaben:

    1) Wie hoch muss eine gleichmässig gegen Null fallende Tilgungsrate anfänglich sein, damit eine Schuld von 1042 GE nach 12 Jahren getilgt ist? Rechnen Sie mit einem nominellen Zinssatz von 1.3 Prozent.

    2) Ein Vater legt bei einer Bank ein Kapital an, um seiner jetzt zehnjährigen Tochter zum 27. Geburtstag ein Startkapital von 438000 GE zu sichern. 7 Jahre nach der Einzahlung setzte die Bank den Zinssatz auf 5.15% herab und der Vater musste zu diesem Zeitpunkt 40119 GE nachzahlen, um die Endsumme zu sichern. Berechnen Sie das Kapital, das der Vater ursprünglich angelegt hat. Runden Sie das Ergebnis auf 2 Nachkommastellen.

    VIELEN VIELEN VIELEN DANK!

Seite 30 von 51 ErsteErste ... 20282930313240 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. OnlineTest?
    Von martin_max im Forum Mathematik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2012, 09:13
  2. Onlinetest 28.01.11
    Von Csamunkown im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 17:46
  3. Onlinetest 14.05.10
    Von liquideforce im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2010, 12:27
  4. Onlinetest 18.12
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 264
    Letzter Beitrag: 10.02.2010, 15:00
  5. Onlinetest 15.01.10
    Von youngliving im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 213
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 14:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti