SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 88

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2013

  1. #31
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    47
    Bin mir nicht ganz sicher aber glaube dass die gesamtkosten almrausch 16000 auch stimmen.
    Hab beim berechnen das PRO APARTMENT überlesen.

    Hatte auch etwas zeitstress

  2. #32
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    24.11.2011
    Beiträge
    46
    ich fand die prüfung war der oberhammer! schwerer kann man es glaub ich nicht mehr machen. es scheint wirklich so zu sein das es von prüfungsantritt zu prüfungsantritt schwerer wird. bezweifle stark das diese prüfung viele die in den vorigen antritten bestanden haben, bestanden hätten!

  3. #33
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    29
    Das war Prof Jordans Antwort auf meine mail:

    "es gab bei dieser Prüfung wesentlich weniger Fragen als bei den anderen beiden Prüfungen um eine Vereinfachung der Prüfung zu ermöglichen. Die Aufgaben waren nicht umfangreicher als die Rechenaufgaben in den vorherigen Prüfungen. Die höhere Punktezahl bei den einzelnen Aufgaben ist dadurch bedingt, dass die gleiche Punktezahl (40 Punkte) auf weniger Aufgaben verteilt wurde.
    Der Schwierigkeitsgrad der Prüfung wurde von einer meiner KollegInnen am Institut zuvor geprüft - er ist vergleichbar mit der ersten Prüfung im Februar, vor allem dadurch, dass die Aufgaben zum Großteil direkt aus der Vorlesung übernommen wurden.
    Ich werde mir die Ergebnisse aber wie immer genau ansehen."

  4. #34
    Senior Member Bewertungspunkte: 1

    Registriert seit
    30.10.2009
    Beiträge
    124
    Zitat Zitat von csam7186 Beitrag anzeigen
    Das war Prof Jordans Antwort auf meine mail:

    "es gab bei dieser Prüfung wesentlich weniger Fragen als bei den anderen beiden Prüfungen um eine Vereinfachung der Prüfung zu ermöglichen. Die Aufgaben waren nicht umfangreicher als die Rechenaufgaben in den vorherigen Prüfungen. Die höhere Punktezahl bei den einzelnen Aufgaben ist dadurch bedingt, dass die gleiche Punktezahl (40 Punkte) auf weniger Aufgaben verteilt wurde.
    Der Schwierigkeitsgrad der Prüfung wurde von einer meiner KollegInnen am Institut zuvor geprüft - er ist vergleichbar mit der ersten Prüfung im Februar, vor allem dadurch, dass die Aufgaben zum Großteil direkt aus der Vorlesung übernommen wurden.
    Ich werde mir die Ergebnisse aber wie immer genau ansehen."

    Ich denke mal Sie wird uns bei der Bewertung entgegenkommen da Sie ja auch der Meinung ist das mehr Zeit nicht schlecht gewesen wäre!

  5. #35
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    47
    Weiß jemand von euch wie die bewertung der Fragen gemacht wird?

    bsp: es gibt 5 pkte u 2 antworten sind richtig. Dann bekommt man pro richtiger antwort 2,5 pkte aber wie ist es wenn man zu den beiden richtigen antwoten eine falsche zusätzlich angekreuzt hat? Bekommt man dann insgesamt 5 - (5/3) = 3,33 pkte?

  6. #36
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    01.05.2012
    Beiträge
    29
    also ich fand die prüfung auch wirklich schwer. hab echt viel darauf gelernt, aber ihre fragestellungen waren wirklich sehr überraschend und mit dem wissen aus den folien teilweise schwer zu beantworten (zB das mit dem mindestpreis 2,2, ich hab da auch 2,1 angekreuzt). vor allem fand ich es sehr überraschend, dass sie eine Umsatzabweichung anstelle einer kostenabweichung gebracht hat. dazu gab es gerade mal ein beispiel in den folien, und im ps haben wir sowas sowieso nicht besprochen..
    bei der frage zu bikefit. sollte es nicht stimmen, dass das produkt PR1 aus dem Sortiment genommen wird? Und, wie kommt man auf einen DBIV von 64.100?
    Danke!

  7. #37
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von alexandra02 Beitrag anzeigen
    also ich fand die prüfung auch wirklich schwer. hab echt viel darauf gelernt, aber ihre fragestellungen waren wirklich sehr überraschend und mit dem wissen aus den folien teilweise schwer zu beantworten (zB das mit dem mindestpreis 2,2, ich hab da auch 2,1 angekreuzt). vor allem fand ich es sehr überraschend, dass sie eine Umsatzabweichung anstelle einer kostenabweichung gebracht hat. dazu gab es gerade mal ein beispiel in den folien, und im ps haben wir sowas sowieso nicht besprochen..
    bei der frage zu bikefit. sollte es nicht stimmen, dass das produkt PR1 aus dem Sortiment genommen wird? Und, wie kommt man auf einen DBIV von 64.100?
    Danke!
    Ich fand die Prüfung ausserordentlich fair und war mit geringem Aufwand zu meistern. Frau Jordan macht ihre Sache sehr gut und kommt den Studierenden auch sehr entgegen(siehe nur Beispiele die in der VO 1:1 besprochen wurden). Mindestpreis war auch mit Verstand zu meistern: wenn ich den stoff für die Produktion brauche muss ich den Preis so wählen, dass sich zumindest mein Betriebsergebnis nicht verschlechtert...wenn ich den preis um 2,1€ ansetze, den stoff aber für die aktuelle produktion benötige,müsste ich mir den stoff um 2,2€ wiederbeschaffen...also ist es logisch dass ich für den zusatzauftrag mindestens den WB preis verlangen muss...ad Fahrrad: meiner meinung sollte RR1 aus dem Sortiment genommen werden da der DB1 nicht die produktfixkosten decken kann. (ausweis mit -5000),
    ad DB4: Summe DB2 Mountainbike= 189500 DB RR=34600 Zubehör:20500
    - fixkosten fahrrad =DB3 Fahrrad 124100 DB3 Zubehör = 20500 (weil ja keine produktgruppenfixkosten anfallen)
    -unternehmensfix =db4 Fahrrad 64100 db4 Zubehör= 10500

  8. #38
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von alexandra02 Beitrag anzeigen
    bei der frage zu bikefit. sollte es nicht stimmen, dass das produkt PR1 aus dem Sortiment genommen wird? Und, wie kommt man auf einen DBIV von 64.100?
    Danke!
    Ich hab mir die BikeFit-Aufgabe noch einmal herausgeschrieben, weil sie mit 7 Punkten doch ziemlich wichtig ist. Die (meiner Meinung nach) richtigen Rechenergebnisse habe ich rot gekennzeichnet. Schau's dir mal durch.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #39
    Golden Member Bewertungspunkte: 6

    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von chris0510 Beitrag anzeigen
    Ich hab mir die BikeFit-Aufgabe noch einmal herausgeschrieben, weil sie mit 7 Punkten doch ziemlich wichtig ist. Die (meiner Meinung nach) richtigen Rechenergebnisse habe ich rot gekennzeichnet. Schau's dir mal durch.
    ja müsst stimmen hab auch das gleiche....db4 64100 db3 20500 und RR1 aus dem sortiment da db2 negativ...

  10. #40
    Moderator Bewertungspunkte: 41
    Avatar von chris0510
    Registriert seit
    20.05.2010
    Beiträge
    781
    Zitat Zitat von csak7574 Beitrag anzeigen
    ja müsst stimmen hab auch das gleiche....db4 64100 db3 20500 und RR1 aus dem sortiment da db2 negativ...
    Super!
    Leider hab ich das mit dem RR1 nicht angekreuzt. Aber da es eben nicht mal die eigenen Fixkosten decken kann, stimme ich dir hier zu.

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.4.2013
    Von csap1*5* im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 11:00
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.2.2013
    Von Aiksas im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 20:42
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.04.2013
    Von mercy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 18:51
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2013
    Von R-Jay im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 21:06
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.4. 2013
    Von dieMatti im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2013, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti