SoWi Forum Innsbruck - Powered by vBulletin
Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112
Ergebnis 111 bis 117 von 117

Thema: Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2013

  1. #111
    Golden Member Bewertungspunkte: 26

    Registriert seit
    11.04.2011
    Ort
    Unterland
    Beiträge
    325
    ich glaub ich hab's bei nummer 3. ist wie AB3, Aufgabe 3.

    bei a) ganz normal jeweils einzeln die x* bzw y* ausrechnen
    x= 40
    y= 30
    Gewinn A = 1600

    bei b) eine gemeinsame Gewinnfunktion aufstellen und ein mal nach x und ein mal nach y ableiten und dann mittels substitutionsverfahren in die Ergebnisse einsetzen
    ergibt x=20
    y=40
    Gewinn A = 1200

    bei c) Rechnet man jeweils getrennt für die Unternehmen
    P = MC +T
    man setzt in die MC funktion aber die x bzw y Ergebnisse aus b) ein (der gemeinsame Gewinnfunktion)
    hier kommt nur bei a T= 40 raus
    bei bei kommt null raus

    bei d) schaut man sich an, wie viel Gewinn a VOR der Zusammenlegung hat und wie viel Gewinn es nach der Zusammenlegung aber OHNE Steuer hat
    1600 - 1200 =400 und das ist auch die Kompensationsforderung von A an B

    bzw Gewinn von B vor Zusammenlegung und Gewinn nach Zusammenlegung ohne Steuer von B
    1600 - 900 = 700 Euro
    und das ist das Kompensationsangebot von B an A
    Geändert von csap1*5* (16.07.2013 um 15:39 Uhr)

  2. #112
    Junior Member Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    14.11.2010
    Beiträge
    40
    Kann mir jemand erklären, wie ich bei Aufgabe 5 genau auf die 6,324 für die GRSzx von Individuum 2 komme? Ich bekomm diesen Wert für z heraus.

  3. #113
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    13.11.2010
    Beiträge
    291
    Hallo! Kann mir bitte jemand sagen warum bei der Aufgabe 4 c nicht richtig ist? Ist es nicht so, dass ein privates Gut durch Ausschließbarkeit gekennzeichnet ist? Vielen Dank!!!!

  4. #114
    Golden Member Bewertungspunkte: 9

    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    342
    hallo kann mir bitte jemand die Aufgabe 13 Zigaretten Beispiel die Lösungswege posten

  5. #115
    Golden Member Bewertungspunkte: 2

    Registriert seit
    04.11.2010
    Beiträge
    386
    kann mir vielleicht jemand generell sagen wann ich P=MC-Subvention und wann ich P=MC+Subvention rechne?

  6. #116
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    8
    Hallo! Kann mir bitte jemand sagen warum bei der Aufgabe 4 c nicht richtig ist? Ist es nicht so, dass ein privates Gut durch Ausschließbarkeit gekennzeichnet ist? Vielen Dank!!!!
    Nachdem einen positiven Externen Effekt aufweist, wäre es doch unlogisch die Produktion durch Steuern einzuschränken (negative Steuern sind ja Subventionen)

  7. #117
    Neuling Bewertungspunkte: 0

    Registriert seit
    05.10.2011
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von Gülsah Beitrag anzeigen
    hallo kann mir bitte jemand die Aufgabe 13 Zigaretten Beispiel die Lösungswege posten
    p-20(Die Steuer)=100-0,5p
    1,5p = 120
    p=80 => 100-0,5*80 =60=x

    Der Konsument zahlt 80€ pro Einheit x der Produzent erhält 60€ pro Einheit X die Differenz beträgt 20.

    Allso wie hoch ist die Steuer prozentuell, um von 60 auf 80 Euro zu kommen 80/60 1,33333 => 33,33333%

    Als Probe könnte man noch p=100-0,5(p*1,33) rechnen
    Geändert von Martin11 (17.09.2013 um 18:38 Uhr)

Seite 12 von 12 ErsteErste ... 2101112

Ähnliche Themen

  1. Nachbesprechung Gesamtprüfung 19.4.2013
    Von csap1*5* im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 25.05.2014, 11:00
  2. Nachbesprechung Gesamtprüfung 15.2.2013
    Von Aiksas im Forum GdM: Investition und Finanzierung
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 20:42
  3. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.04.2013
    Von mercy im Forum Ökonomik des öffentlichen Sektors
    Antworten: 151
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 18:51
  4. Nachbesprechung Gesamtprüfung Mai 2013
    Von R-Jay im Forum GdM: Management von Leistungsprozessen
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 21:06
  5. Nachbesprechung Gesamtprüfung 17.4. 2013
    Von dieMatti im Forum Statistische Datenanalyse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2013, 11:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  


Studenteninserate.at | Studenteninserate.de | MeinInserat.at | MeinInserat.com | MeinInserat.it | Immobar.it | Mobiler Büroservice+ | Kleinanzeigen Südtirol | RC-Flohmarkt.com | Auswandern nach Südtirol | Annunci Gratuiti