Hier die Ergebnisse:
1) Der Nutzen des Jugendlichen nach Transfervergabe ist im gegenständlichen Fall von der Ausgestaltung des Trasfers unabhängig.
2) für ein Einkommen von 100 liegt der Grenzsteuersatz um 0,5 unter dem Durchschnittsteuersatz.
3) die Vertikale Aggregation der individuellen Nachfragekurven nach einem öffentlichen Gut folgt aus der Eigenschaft "Nicht rivalität im Konsum".
4) Theoriefrage mit den Antwortmöglichkeiten Laffer-Kurve... --> keine der Antworten ist richtig
5) Wenn die Nachfrage auf einem monopolmarkt vollkommen elastisch ist, dann beträgt der Lerner Index 0
6) Opitmale Pigousteuer von t= 40
7) Wenn Sie utilitaristischen Prinzipien folgen, dann muss in der optimalen Aufteilung der Stützpunkte auf die beiden REgionenen für Regionen A gelten dU/dx = 0,4

Netto erhält das Individuum nach Erhebung der negativen Einkommensteuer einen Transfer von 36,25
9) Bei der Opimalen Menge des öffentlichen Gutes .... MRS zx = 6,324
10) Die Nutzenfunktion der Person ist U=xy ... MRS xy = -1/2; px/py= 2
11) Lumpsum und proportionale EST... gewinnt die proportionale Steuer mit 3 zu 2 Stimmen
12) Welche der nachfolgen Aussagen zu Verteilungs-bzw. Armutsmaßen ist richtig? --> keine Antwort ist richtig
13) Bei einer Prämie in Höhe von 70 würde sich die Person vollständig...
14) Der Mark-Up beträgt 0,714
LG
Lesezeichen