1. Hier meinst du vermutlich die Aufgabe mit der Versicherung... ein Nutzenmaximierer wird sich trotz Prämie von 70 voll versichern - d.h. bei U=C^0,5 ist U=0,05*(1000-70)^0,05+0,95*(1000-70)^0,5=30,49 - setz mal für die ersten 1000 in der Rechnung (volle Versicherungssumme) einen niedrigeren Betrag ein - man erhält einen niedrigeren Nutzen. Daher die richtige Antwort mit der vollst. Versicherungssumme.
2. Wenn du dir die Nutzenfunktion schon anschaust (U=x^0,8*y^0,2 mit y..Bücher und x...alles andere) hat x klar die Oberhand - zeichne dir das Ergebnis ein und du weißt warum es unabhängig ist.
Als Beispiel kann ich dir Folie 14/34 vom Kap. 10 nennen, so ugf. schaut die Lösung der Klausuraufgabe auch aus -> nämlich dass es Wurst ist ob des ein Cash oder Kind-Transfer ist

Lesezeichen